In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Wussten Sie, dass Künstliche Intelligenz uns bereits seit über 70 Jahren begleitet? Heute prägt sie unseren Alltag stärker denn je. Prof. Dr.-Ing. Sven Keller nimmt Sie mit auf eine Zeitreise durch die Entwicklung von KI: von den frühen Anfängen über bahnbrechende Forschungsarbeiten wie „Attention is all you need“ bis hin zu modernen neuronalen Netzen, deren Energiebedarf und Trainingsmethoden.
Ein besonderes Highlight des Vortrags ist die Roboterbüste Furhat:
Am Ende der Veranstaltung haben Sie die Gelegenheit, Furhat persönlich kennenzulernen und in den direkten Dialog mit der KI zu treten.
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Die 45. Ringvorlesung widmet sich dem Thema „Mehrweg statt Einweg“. Seit 1. Januar 2023 gilt in Deutschland die Mehrwegangebotspflicht in der Außer-Haus-Gastronomie.
Am Mittwoch, 15. Januar 2025, ab 19 Uhr werden praxisorientierte Lösungen zu Mehrwegsystemen und -Netzwerken für Unternehmen, Städte und Kommunen vorgestellt. Dr. Norbert Reiche von der Initiative Reusable-to-go teilt in seinem Vortrag die Erfahrungen zur Etablierung von lokalen Mehrweg-Netzwerken. Im Anschluss stellt Prof. Dr.-Ing. Susanne Hartard die Ergebnisse des von der THM und dem Umweltcampus Birkenfeld der Hochschule Trier wissenschaftlich begleiteten Projekt „Mehrweg.Modell.Stadt“ aus Wiesbaden und Mainz vor. Komplettiert wird das Programm durch einen Erfahrungsbericht von Annabell Diehl zur Nutzung des Mehrwegsystems in der Hochschulgastronomie des Studierendenwerks Gießen.