Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
31 Okt., 16:00, Universitätsbibliothek Marburg

Startschuss für Innovation Funnel Mittelhessen: StartMiUp vernetzt Forschung und Unternehmen

Echte Innovation entsteht zumeist dort, wo exzellente Forschung und unternehmerischer Pioniergeist zusammenfinden. Hochschulen und Unternehmen in Mittelhessen haben das Potenzial, aus dieser Verbindung neue Ideen, Technologien und Geschäftsmodelle hervorzubringen – die vorhandenen Synergien werden jedoch zu wenig genutzt. Der Innovations- und Startupcampus Mittelhessen (StartMiUp) will das mit dem Innovation Funnel Mittelhessen systematisch ändern.

Gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung baut StartMiUp in den kommenden Jahren neue Brücken zwischen der mittelhessischen Hochschulforschung und der Wirtschaft. Hierfür entstehen erstmals kostenlose Netzwerk- und Weiterbildungsangebote zu Ideenfindung, Innovationsprozesse und Intrapreneurship für Unternehmen. Was vor fünf Jahren als Gründungsnetzwerk für ausschließlich Angehörige der Justus-Liebig-Universität Gießen, der Philipps-Universität Marburg und der Technischen Hochschule Mittelhessen begann, entwickelt sich damit zu einem offenen Innovationhub für die gesamte Region.

Wie schaffen wir gemeinsam neue Impulse für das Innovationsökosystem Mittelhessen?

Dieser Frage widmet sich StartMiUp  auf der Veranstaltung „Startschuss für Innovation Funnel Mittelhessen: StartMiUp vernetzt Forschung und Unternehmen“ am 31. Oktober mit dem hessischen Staatsminister Kaweh Mansoori. Interessierte sind herzlich eingeladen, das Vorhaben kennenzulernen, eigene Ideen einzubringen und erste Kooperationen anzustoßen.

31. Oktober 2025, ab 16:00 Uhr
Universitätsbibliothek der Philipps-Universität Marburg, Deutschhausstraße 9, 35037 Marburg
Zu Programm und Anmeldung (kostenlos):
https://pretix.eu/startmiup/startschuss-ifm/

Programm-Highlights:

  • Vorstellung Innovation Funnel Mittelhessen mit Prof. Dr. Vivien Procher (Professorin für Entrepreneurship und innovative Geschäftsmodelle an der Philipps- Universität Marburg)

  • StartMiUp Innovation Talk „Vom Austausch zur Umsetzung – wie schaffen wir gemeinsam neue Impulse für das Innovationsökosystem Mittelhessen?“ u.a. mit Kaweh Mansoori (Hessischer Staatsminister), Prof. Dr. Jochen Frey (Vizepräsident Technische Hochschule Mittelhessen), Mara Steinbrenner (Geschäftsführerin der StartMiUp Factory GmbH), Dr. Jörg Koch (Geschäftsführer Dockweiler Chemicals)

 

Die Veranstaltung richtet sich vor allem an innovationsorientierte Unternehmen sowie an Forschungsgruppen und Abteilungsleitungen.

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
„Reimagining our futures together“ (Ringvorlesung der Präsidentin der Justus-Liebig-Universität Gießen: Zukunft mit Bildung - Bildung durch Zukunft)
Montag, 20. Januar 2025, 19:15
Aufrufe : 1901

Zukunft mit Bildung - Bildung durch Zukunft
Ringvorlesung der Präsidentin im WS 2024/25 an der Justus-Liebig-Universität Gießen

  • Montag, 28. Oktober 2024
    „Die nachhaltige Universität – eine Utopie“
    Prof. Dr. Harald Lesch - Wissenschaftsjournalist und Professor für Theoretische Astrophysik
  • Montag, 11. November 2024
    „Einfach mal anfangen – Auswege aus dem zweiten PISA-Schock“
    Ties Rabe - ehem. Hamburger Senator für Schule und Berufsbildung
  • Dienstag, 12. November 2024
    Podiumsdiskussion: „Wenn alle Zahnräder ineinandergreifen: Bildung stärken durch Zusammenarbeit“
    Ties Rabe - ehem. Hamburger Senator für Schule und Berufsbildung
    Dr. Carsten Scherließ - Vizepräsident und Abteilungsleiter „Fortbildung, Leistungsfeststellungen“ der Hessischen Lehrkräfteakademie
    Uta Hinkelbein - Amtsleiterin des Gießener Schulverwaltungsamtes
    Dr. Frank Reuber - Schulleiter der Gesamtschule Gießen-Ost
    Gesine Drolsbach - Schulleiterin der Rotebergschule Dillenburg
  • Montag, 02. Dezember 2024
    „Demokratiebildung als Auftrag der Schule. Herausforderungen und Perspektiven“
    Prof. Dr. Felicitas Thiel - Schulpädagogik/ Schulentwicklungsforschung, FU Berlin
  • Montag, 09. Dezember 2024
    Podiumsdiskussion: „Bildung – ein Recht und kein Privileg“
    Katja Urbatsch - Gründerin und Geschäftsführerin ArbeiterKind.de
    Prof. Dr. Uta Hauck-Thum - Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und –didaktik, LMU München
    Prof. Dr. Klaus-Peter Wild - Lehrstuhl für Pädagogik I, Universität Regensburg
  • Montag, 13. Januar 2025
    „Aktuelle Empfehlungen zur Lehrkräftebildung: Konsequenzen für die Universitäten?“
    Prof. em. Dr. Manfred Prenzel - Empirische Bildungsforschung, TU München und ZLB Universität Wien 
  • Montag, 20. Januar 2025
    „Reimagining our futures together“
    Prof. Dr. António Nóvoa - UNESCO Chair on the Futures of Education, Ehrenrektor Universität Lissabo
  • Montag, 10. Februar 2025
    „Radikalisierter Konservatismus in der Öffentlichkeit“
    Natascha Strobl - Politikwissenschaftlerin und Publizistin
Ort Hybrid (Gießen und online)
Alle Termine der Ringvorlesungsreihe finden jeweils um 19.15 Uhr in der Aula des Universitätshauptgebäudes, Ludwigstr. 23, 35390 Gießen statt.
Alle Termine der Ringvorlesung sind auch als Livestream abrufbar: http://uni-giessen.de/ringvorlesung