Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
09 Sept., 11:00,
Neurobiologie trifft wirtschaftliche Bedürfnisse – 4 Impulse für Klarheit, Leistung und gesunde Führung
4x Wissenstransfer zu den brandaktuellen Themen: Innovationsfähigkeit stärken, Produktivität steigern, Krankenstand reduzieren, Stimmung optimieren.
Im Herbst sinkt nicht nur das Tageslicht – auch die Produktivität vieler Teams knickt ein. Psychische Belastung, steigender Krankenstand und innere Kündigung bremsen die Kraft fürs Jahresendgeschäft.In dieser Webinarserie sprechen wir über wirksame Hebel für Führung, die heute zählt. Vier Themen – kompakt, praxisnah, direkt auf Führungsebene gedacht.

Di, 9. Sep bis Do, 1. Okt '25 

4 Termine jeweils 11 – 12 Uhr

Live per Zoom | mit Aufzeichnung

0 EUR pro Webinar

Übersicht der Veranstaltungen:  Aktionswochen.godi-hitschler.com

Innovation braucht ein ruhiges Nervensystem. Doch in Zeiten von Dauerstress, Veränderungsdruck und Krisenmodus wird aus strategischem Denken bloß noch Reaktion.
In diesem Webinar erklärt Godi Hitschler, wie akuter und chronischer Stress die Innovationsfähigkeit ganzer Teams blockiert – neurobiologisch messbar und unternehmerisch relevant.


Anhand aktueller Erkenntnisse aus der Neurobiologie erfahren Sie, warum Kreativität, Neugier und Problemlösungsfähigkeit im Alarmzustand des Nervensystems abgeschaltet werden – und welche konkreten Schritte Organisationen gehen können, um mentale Stärke, Motivation und Innovationskultur nachhaltig zu stärken.


Ein Muss für Entscheider, die Fachkräfte binden und Zukunft gestalten wollen.

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
„Die nachhaltige Universität – eine Utopie“ (Ringvorlesung der Präsidentin der Justus-Liebig-Universität Gießen: Zukunft mit Bildung - Bildung durch Zukunft) mit Mittelhessen-Botschafter Prof. Dr. Harald Lesch
Montag, 28. Oktober 2024, 19:15
Aufrufe : 1225

Zukunft mit Bildung - Bildung durch Zukunft
Ringvorlesung der Präsidentin im WS 2024/25 an der Justus-Liebig-Universität Gießen

  • Montag, 28. Oktober 2024
    „Die nachhaltige Universität – eine Utopie“
    Prof. Dr. Harald Lesch - Mittelhessen-Botschafter, Wissenschaftsjournalist und Professor für Theoretische Astrophysik
  • Montag, 11. November 2024
    „Einfach mal anfangen – Auswege aus dem zweiten PISA-Schock“
    Ties Rabe - ehem. Hamburger Senator für Schule und Berufsbildung
  • Dienstag, 12. November 2024
    Podiumsdiskussion: „Wenn alle Zahnräder ineinandergreifen: Bildung stärken durch Zusammenarbeit“
    Ties Rabe - ehem. Hamburger Senator für Schule und Berufsbildung
    Dr. Carsten Scherließ - Vizepräsident und Abteilungsleiter „Fortbildung, Leistungsfeststellungen“ der Hessischen Lehrkräfteakademie
    Uta Hinkelbein - Amtsleiterin des Gießener Schulverwaltungsamtes
    Dr. Frank Reuber - Schulleiter der Gesamtschule Gießen-Ost
    Gesine Drolsbach - Schulleiterin der Rotebergschule Dillenburg
  • Montag, 02. Dezember 2024
    „Demokratiebildung als Auftrag der Schule. Herausforderungen und Perspektiven“
    Prof. Dr. Felicitas Thiel - Schulpädagogik/ Schulentwicklungsforschung, FU Berlin
  • Montag, 09. Dezember 2024
    Podiumsdiskussion: „Bildung – ein Recht und kein Privileg“
    Katja Urbatsch - Gründerin und Geschäftsführerin ArbeiterKind.de
    Prof. Dr. Uta Hauck-Thum - Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und –didaktik, LMU München
    Prof. Dr. Klaus-Peter Wild - Lehrstuhl für Pädagogik I, Universität Regensburg
  • Montag, 13. Januar 2025
    „Aktuelle Empfehlungen zur Lehrkräftebildung: Konsequenzen für die Universitäten?“
    Prof. em. Dr. Manfred Prenzel - Empirische Bildungsforschung, TU München und ZLB Universität Wien 
  • Montag, 20. Januar 2025
    „Reimagining our futures together“
    Prof. Dr. António Nóvoa - UNESCO Chair on the Futures of Education, Ehrenrektor Universität Lissabo
  • Montag, 10. Februar 2025
    „Radikalisierter Konservatismus in der Öffentlichkeit“
    Natascha Strobl - Politikwissenschaftlerin und Publizistin
Ort Hybrid (Gießen und online)
Alle Termine der Ringvorlesungsreihe finden jeweils um 19.15 Uhr in der Aula des Universitätshauptgebäudes, Ludwigstr. 23, 35390 Gießen statt.
Alle Termine der Ringvorlesung sind auch als Livestream abrufbar: http://uni-giessen.de/ringvorlesung