In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Startschuss für Innovation Funnel Mittelhessen: StartMiUp vernetzt Forschung und Unternehmen
Echte Innovation entsteht zumeist dort, wo exzellente Forschung und unternehmerischer Pioniergeist zusammenfinden. Hochschulen und Unternehmen in Mittelhessen haben das Potenzial, aus dieser Verbindung neue Ideen, Technologien und Geschäftsmodelle hervorzubringen – die vorhandenen Synergien werden jedoch zu wenig genutzt. Der Innovations- und Startupcampus Mittelhessen (StartMiUp) will das mit dem Innovation Funnel Mittelhessen systematisch ändern.
Gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung baut StartMiUp in den kommenden Jahren neue Brücken zwischen der mittelhessischen Hochschulforschung und der Wirtschaft. Hierfür entstehen erstmals kostenlose Netzwerk- und Weiterbildungsangebote zu Ideenfindung, Innovationsprozesse und Intrapreneurship für Unternehmen. Was vor fünf Jahren als Gründungsnetzwerk für ausschließlich Angehörige der Justus-Liebig-Universität Gießen, der Philipps-Universität Marburg und der Technischen Hochschule Mittelhessen begann, entwickelt sich damit zu einem offenen Innovationhub für die gesamte Region.
Wie schaffen wir gemeinsam neue Impulse für das Innovationsökosystem Mittelhessen?
Dieser Frage widmet sich StartMiUp auf der Veranstaltung „Startschuss für Innovation Funnel Mittelhessen: StartMiUp vernetzt Forschung und Unternehmen“ am 31. Oktober mit dem hessischen Staatsminister Kaweh Mansoori. Interessierte sind herzlich eingeladen, das Vorhaben kennenzulernen, eigene Ideen einzubringen und erste Kooperationen anzustoßen.
31. Oktober 2025, ab 16:00 Uhr
Universitätsbibliothek der Philipps-Universität Marburg, Deutschhausstraße 9, 35037 Marburg
Zu Programm und Anmeldung (kostenlos): https://pretix.eu/startmiup/startschuss-ifm/
Programm-Highlights:
Die Veranstaltung richtet sich vor allem an innovationsorientierte Unternehmen sowie an Forschungsgruppen und Abteilungsleitungen.
Sprachmodelle oder besser LLMs (Large Language Models) haben völlig neue Anwendungsmöglichkeiten geschaffen und dem Thema Künstliche Intelligenz sehr hohe Aufmerksamkeit verschafft.
In diesem Vortrag wird deren grundsätzliche Funktionsweise erklärt und beschrieben, wo derartige Systeme bereits genutzt werden. Darüber hinaus werden Potenziale aufgezeigt und mögliche Konsequenzen für Individuen und Gesellschaften diskutiert.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/12996?terminId=12996
GGN meets Industry - Kooperation auf der Graduierten- und Postgraduiertenebene
Das Gießener Graduiertenzentrum für Naturwissenschaften und Psychologie (GGN) ist eine zentrale,
fachbereichsübergreifende Einrichtung der Justus-Liebig-Universität Gießen. Das GGN wurde 2022
gegründet, um Forschende auf frühen Karrierestufen in den Naturwissenschaften und der Psychologie
bestmöglich durch begleitende Qualifizierungsangebote zu fördern und in der weiterführenden
Karriereplanung zu unterstützen. Wir bilden ein interdisziplinäres Netzwerk für den Austausch und die
Zusammenarbeit zwischen den Wissenschaften.
Wir als GGN in Kooperation mit dem Zentrum für Materialforschung (ZfM) streben auch eine bessere
Vernetzung mit Wirtschaft und Industrie auf der Ausbildungs- und der Projektebene an. Wir wollen
gemeinsam mit Ihnen als Industriepartner die nötigen strukturierten Schnittstellen zur Vernetzung
schaffen, z.B. im Rahmen einer digitalen Plattform „Marktplatz“ oder auf „Industrietagen“. Ziele sind:
(1) Studierende über Praktika und Abschlussarbeiten in der Industrie zu informieren und so
Industrieerfahrung und Einblick in Karrieremöglichkeiten zu vermitteln,
(2) Projekte zwischen Experten aus der Industrie und den Naturwissenschaften und der
Psychologie an der Universität unter Einbindung von Promovierenden anzubahnen,
(3) Zugriff der Industriepartner auf existierende Forschungsinfrastruktur im Rahmen gemeinsamer
Projekte zu erleichtern.
Das GGN und ZfM laden am 12. November von 15.00-18.00 Uhr zu der Informationsveranstaltung “GGN meets Industry” in den Tagungsraum “Alte Gießerei” im Hotel & Restaurant heyligenstaedt in Gießen ein.
Auf dem Programm für diesen Tag stehen die Vorstellung des GGN und bestehender Strukturen der Zusammenarbeit mit Wirtschaft und Industrie auf Graduierten- und Postgraduiertenebene, Erfahrungsberichte von
Firmenpartnern (u.a. von Ariane Group, Schott und Accenture) und unserer Absolventen zum Mehrwert solcher Zusammenarbeiten, sowie die Diskussion mit Ihnen, um Ihre Ansprüche und Bedürfnisse besser kennenzulernen und in die neue Schnittstellenstruktur einfließen zu lassen.
Bei einer gemeinsamen Kaffeepause und einem Ausklang der Veranstaltung mit Imbiss und Apero,
wird es Raum für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch geben. Als Vertreter Ihres Unternehmens
ist diese Veranstaltung für Sie kostenfrei. Zur Registrierung zur Veranstaltung senden Sie uns bitte
eine kurze E-mail an
auf Ihren Besuch.
Mehr Informationen finden Sie auf unserer Website: https://www.uni-giessen.de/de/fbz/ggn/aboutggn