 
                                    In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Startschuss für Innovation Funnel Mittelhessen: StartMiUp vernetzt Forschung und Unternehmen
Echte Innovation entsteht zumeist dort, wo exzellente Forschung und unternehmerischer Pioniergeist zusammenfinden. Hochschulen und Unternehmen in Mittelhessen haben das Potenzial, aus dieser Verbindung neue Ideen, Technologien und Geschäftsmodelle hervorzubringen – die vorhandenen Synergien werden jedoch zu wenig genutzt. Der Innovations- und Startupcampus Mittelhessen (StartMiUp) will das mit dem Innovation Funnel Mittelhessen systematisch ändern.
Gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung baut StartMiUp in den kommenden Jahren neue Brücken zwischen der mittelhessischen Hochschulforschung und der Wirtschaft. Hierfür entstehen erstmals kostenlose Netzwerk- und Weiterbildungsangebote zu Ideenfindung, Innovationsprozesse und Intrapreneurship für Unternehmen. Was vor fünf Jahren als Gründungsnetzwerk für ausschließlich Angehörige der Justus-Liebig-Universität Gießen, der Philipps-Universität Marburg und der Technischen Hochschule Mittelhessen begann, entwickelt sich damit zu einem offenen Innovationhub für die gesamte Region.
Wie schaffen wir gemeinsam neue Impulse für das Innovationsökosystem Mittelhessen?
Dieser Frage widmet sich StartMiUp auf der Veranstaltung „Startschuss für Innovation Funnel Mittelhessen: StartMiUp vernetzt Forschung und Unternehmen“ am 31. Oktober mit dem hessischen Staatsminister Kaweh Mansoori. Interessierte sind herzlich eingeladen, das Vorhaben kennenzulernen, eigene Ideen einzubringen und erste Kooperationen anzustoßen.
31. Oktober 2025, ab 16:00 Uhr
Universitätsbibliothek der Philipps-Universität Marburg, Deutschhausstraße 9, 35037 Marburg
Zu Programm und Anmeldung (kostenlos): https://pretix.eu/startmiup/startschuss-ifm/
Programm-Highlights:
Die Veranstaltung richtet sich vor allem an innovationsorientierte Unternehmen sowie an Forschungsgruppen und Abteilungsleitungen.
Sprachmodelle oder besser LLMs (Large Language Models) haben völlig neue Anwendungsmöglichkeiten geschaffen und dem Thema Künstliche Intelligenz sehr hohe Aufmerksamkeit verschafft.
In diesem Vortrag wird deren grundsätzliche Funktionsweise erklärt und beschrieben, wo derartige Systeme bereits genutzt werden. Darüber hinaus werden Potenziale aufgezeigt und mögliche Konsequenzen für Individuen und Gesellschaften diskutiert.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/12996?terminId=12996
Tag der Bionik @ Senckenberg – Technik trifft Natur in Frankfurt – das Projektkonsortium von „Bionik-Marktplatz“, das Transformationsnetzwerk „TeamMit“ sowie das Cluster „3D-Druck und additive Fertigung – Bionik“ c/o TransMIT GmbH laden Sie ein sich inspirieren zu lassen.
Programm:
Neben der Möglichkeit mit den SammlungsleiterInnen und KonsortialpartnerInnen sowie ClustermanagerInnen sowie unter Ihnen als UnternehmensvertreterInnen in den Austausch zu kommen, werden weiterhin etwa 20 WissenschaftlerInnen auf Einladung von Senckenberg teilnehmen. Erweitern Sie somit Ihr persönliches Netzwerk und gewinnen Sie neue Perspektiven und Partner.
Wir freuen uns bereits darauf, gemeinsam mit Ihnen innovative Lösungen für die Zukunft der Fertigung und der Konstruktion zu erkunden und spannende Gespräche zu führen.
Melden Sie sich hier direkt kostenlos an. Die Plätze sind begrenzt.*2 *Externer Link*
Ihre Ansprechpartner vor und während der Veranstaltung:
P.S.: Für erste Impressionen, was Sie bei Senckenberg erwartet, klicken Sie hier
*1 An jeder Sammlungsführung können 12-15 Personen teilnehmen. Je nach gesamt Teilnehmerzahl ist es möglich eine oder zwei Sammlungen wärhend der beiden Zeitslots für Führungen zu besuchen.
*2 Bitte beachten Sie, dass die Plätze begrenzt sind und Netzwerkpartner sowie Mitglieder des Transformationsnetzwerkes TeamMit sowie des Kooperationsnetzwerkes 3D-Druck und additive Fertigung - Bionik bei der finalen Platzvergabe bevorzugt werden. Seien Sie ferner so gut und informieren Sie uns frühzeitig, sollte Ihnen eine Teilnahme doch nicht möglich sein, so dass wir den Platz neu vergeben können.