In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) eröffnet am Donnerstag, 3. Juli 2025, auf dem Campus Friedberg, Wilhelm‑Leuschner‑Straße 13, den Innovationsraum und Makerspace OPEN A5 im Gebäude A5.
Dieser vereint offene Labore, studentische Werkstätten und digitale Technologien – von 3D‑Druck und Lasercutting über Elektronik und Textiltechnik bis hin zu Prototyping und kreativen Communities.
Zwischen 12 und 17 Uhr finden Rundgänge und Werkstattbesuche statt, ab 13.30 Uhr folgen die offizielle Eröffnung mit Grußworten von THM‑Vizepräsident Prof. Dirk Metzger und Bürgermeister Kjetil Dahlhaus sowie Präsentationen von Studierendenprojekten und Start-ups.
Ab 17 Uhr lädt die THINK Ideenarena zum Austausch visionärer Gründungsideen ein.
OPEN A5 steht allen Fachbereichen als Plattform für interdisziplinäre Lehre, angewandte Forschung und Transferprojekte offen. Weitere Informationen unter www.thm.de/opena5
Der Forschungscampus Mittelhessen (FCMH) lädt herzlich zum Get Together 2025 des Promotionszentrums für Ingenieurwissenschaften (PZI) ein – einer Gelegenheit zum Austausch, zur Inspiration und Vernetzung.
Erfahren Sie aktuelles aus dem Promotionszentrum, erhalten Sie Kurzimpulse von und Diskussionsrunde zum Thema Wissenschaftskommunikation mit drei Expert*innen sowie eine Posterpräsentation aus dem PZI mit Stehempfang.
Details und Anmeldung über https://www.fcmh.de/de/aktuelles/events/pzi-get-together-2025
Der vom Breitbandbüro Hessen bei der Hessen Trade & Invest konzipierte und organisierte Hessische Breitbandgipfel hat als jährliche Zusammenkunft der Akteure in Hessen bereits Tradition. Im Jahr 2016 findet er in seiner siebten Auflage am 16. Juni in Frankfurt am Main statt.
Nach Eröffnung durch Staatssekretär Mathias Samson (Hessisches Wirtschaftsministerium) wird Rainer Bomba, Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, zum Umsetzungsstand und den Perspektiven des Netzausbaus berichten. Darüber hinaus spannt der Breitbandgipfel einen großen Bogen: Von übergreifenden, rahmensetzenden Themen wie dem Breitband-Förderprogramm des Bundes über Vectoring und die Herausforderungen bei Errichtung und Betrieb eines kommunalen WLAN-Netzes bis hin zu den Wegen in die Gigabit-Gesellschaft.
Während die Podiumsdiskussion aktuelle Fragen rund um die Weiterentwicklung der Digitalen Infrastruktur - Rahmenbedingungen und Standards in den Blick nimmt, werden in den fachlichen Workshops einzelne Aspekte vertiefend erörtert. Dabei werden beispielsweise Konzepte für eine bedarfsgerechte und nachhaltige Versorgung oder Möglichkeiten der Netzoptimierung vorgestellt. Die Gespräche untereinander und mit den ausstellenden Unternehmen stellen für die Teilnehmer einen zentralen Mehrwert des Breitbandgipfels dar. Hier können sie aktuelle, spezifische Fragestellungen mit den anwesenden Kooperationspartnern ansprechen und oftmals bereits vor Ort lösen.
Weitere Informationen und Onlineanmeldung unter www.breitband-in-hessen.de/breitbandgipfel