Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
14 Mai, 09:00, Friedberg

Die Wirtschaftspaten e.V. bieten in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Gießen und der Industrie- und Handelskammer Gießen-Friedberg dieses 2-tägige Existenzgründungsseminar für Mitbürger mit internationalen Wurzeln an. Für Gründungsinteressierte mit Migrationshintergrund bieten die Wirtschaftspaten bei erfolgreicher Seminarteilnahme noch eine weitere, speziell ausgerichtete Unterstützung.

Ziel des Seminars ist es, die Gründungsinteressierten gut auf die Existenzgründung vorzubereiten. Viele Dinge sind bei einer erfolgreichen Gründung zu beachten.

Am Anfang jeder Existenzgründung steht die Geschäftsidee. Aber kann man auch jede Geschäftsidee erfolgreich umsetzen? Die Frage kann man leicht mit einem »NEIN« beantworten. Erfolgreiche Geschäftsideen benötigen einen Markt! Warum sollen die Kunden mein Produkt kaufen? Was ist an meiner Idee besser als an anderen Ideen? Viele Fragen gibt es zu beantworten. Ein wesentlicher Punkt bei der Entwicklung der Geschäftsidee ist das Erarbeiten eines Alleinstellungsmerkmals, eines USP, das Kunden von der Notwendigkeit des Produkts überzeugen soll.

Das Seminar unterstützt die Seminarteilnehmer u. a. bei der Herausarbeitung dieses Alleinstellungsmerkmals. Doch das alleine ist noch nicht ausreichend für eine erfolgreiche Gründung. Wie komme ich an mein marktfertiges Produkt? Wie kann ich es auf dem Markt platzieren? Wer sind meine Kunden und gibt es evtl. schon Konkurrenz? Rechnet es sich überhaupt, meine Idee umzusetzen? Mit der Methode des Business Model Canvas verschafft man sich während des Seminars einen ersten Überblick über die wichtigsten Faktoren, die Auswirkungen auf die Umsetzung der Geschäftsidee haben.

Im Rahmen des Seminars lernt man Antworten auf die genannten Fragen zu finden und diese auch in einem Businessplan zu verarbeiten. In kleinen Teams und mit Unterstützung durch Profis, die auf jahrzehntelange Erfahrung zurückgreifen können, wird die Basis für eine erfolgreiche Umsetzung der Geschäftsidee erarbeitet.

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Wie viele Leben hat Ihr Unternehmen?
Freitag, 26. August 2016, 15:00 - 19:00
Aufrufe : 3059

Um auf Krisen wie Pandemien, Feuer oder auch Naturkatastrophen vorbereitet zu sein, ist es unerlässlich für Unternehmen ein Business Continuity Management zu entwickeln. Eine Notfallplanung verhindert, dass kritische Geschäftsaktivitäten zum Erliegen kommen und die Funktionsfähigkeit trotz eines Schadens sichergestellt ist.

Unternehmen, die sich mit Hilfe eines BCM auf die Bewältigung von Schadensereignissen vorbereiten, erholen sich zwei bis drei Mal schneller als solche, die keine entsprechende Planung haben.

Durch Ihre Teilnahme unternehmen Sie den ersten Schritt zu einem sicheren Unternehmen.

Die Veranstaltung wird aus drei Vorträgen von jeweils ca. 60 Minuten plus eine Diskussionsrunde nach jedem Vortrag bestehen:

Vortrag 1 – BCM im Mittelstand – Wettbewerbsvorteil oder Pflichterüllung

Thorsten Scheibel, Dipl. Betriebswirt (FH), Diplomierter Bankbetriebswirt
Associate Director, Global Head of BCM & Crisis Management DZ BANK AG

  • Dipl. Betriebswirt an der AKAD Privathochschule, Lahr
  • Dipl. Bankbetriebswirt an der Akademie Deutscher Genossenschaften (ABG), Montabaur
  • Global Head BCM & Crisis Management

Vortrag 2 – Anmelderisiko

Ulrich Heun, Dipl.-Inform (FH)
Geschäftsführer der CARMAO GmbH

  • Informatik, Dipl.- Inform (FH) an der Fachhochschule Gießen-Friedberg
  • wissenschaftlicher Direktor des Competence Centers für IT- Risikomanagement der Allensbach Hochschule

Vortrag 3 – Notfalltests

Stefan Braunshausen, Senior Consulting
Geschäftsführer s | b | management consulting

  • Senior Consultant, Dozent, Auditor  BCM, ITSCM, ISMS
Ort Limburg
Business Campus Limburg, Walderdorffer Hof, Fahrgasse 5, 65549 Limburg. Beginn 15 Uhr.