In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Einführung von neuen Prozessen geht oftmals mit Ängsten oder Ablehnung einher. Mitarbeiter/innen haben Angst, dass Sie "wegrationalisiert" werden.
Die Veranstaltung stellt ein Modell vor, mit dem Mitarbeiter/innen aktiv eingebunden werden und damit der neue Prozess nachhaltig implementiert wird.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/12995
Die digitale Transformation schreitet rasant voran, und Quantencomputing könnte schon in den nächsten Jahren neue Maßstäbe für die Datenverarbeitung und betriebliche Optimierung setzen. Doch welche konkreten Anwendungen ergeben sich für mittelständische Unternehmen? Wie kann diese Technologie genutzt werden, um Prozesse effizienter zu gestalten und Wettbewerbsvorteile zu sichern?
Diese Präsenz-Veranstaltung bietet praxisnahe Einblicke in die Möglichkeiten von Quantencomputing für den Mittelstand.
Referentin:
Themen:
Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, sich direkt mit Prof. Dr. Just auszutauschen und wertvolle Impulse für Ihr Unternehmen mitzunehmen.
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Chatbots entwickeln sich durch Generative KI zu intelligenten Assistenten: Sie beantworten Kundenanfragen, erleichtern Terminbuchungen, entlasten Mitarbeitende und optimieren Geschäftsprozesse.
Im praxisnahen Workshop der INQA-Beratungsstelle Region Mittelhessen und Wetteraukreis der ZAUG gGmbH – in Kooperation mit dem hessischen Zukunftszentrum Hessen - ZUKIPRO – erhalten Teilnehmende:
- Überblick: Von klassischen Chatbots zu AI-Assistenten
- Technische Grundlagen zur Integration auf Webseiten
- Prompting-Übungen für bessere Ergebnisse
- Praxisbeispiele aus verschiedenen Branchen
- Interaktive Live-Demos Referentin: Bhavika Sharma (TU Darmstadt)
Kosten: kostenfrei
Melden Sie sich jetzt an: https://www.zukipro.de/event/moderne-chatbots/
Und entdecken Sie, wie Chatbots Ihr Unternehmen zukunftsfähig machen können.
Guest Lecture by Prof. Dr. Martin Przewloka (THM)
Zeit: 29.06.2016 16:00 h - 29.06.2016 18:00 h
Ort: Room 01D05
Referent/Beteiligte:
Prof. Dr. Martin Przewloka (THM), Dr. Silke Schmidt (PUM)
Weitere Informationen:
Abstract:
Industrial production is facing a fundamental change. Economic and social challenges on global markets such as the shortage of resources, the rising demand for efficiently produced but individualized products, and the establishment of new working models require entirely new approaches to maintaining or expanding our competitiveness. Modern information and communication technology (ICT) plays a key transformational role in this era of Industry 4.0. One of the results of this development is the so-called “Smart Factory” that allows people, machines, and resources to communicate seamlessly and thus establish entirely new business models. Which impact do these changes have on education? How will we learn in the future in order to face these challenges? Are evolutionary or minor adjustments to existing models of learning sufficient? This lecture will provide practical insights into these issues and formulate central hypotheses as to how to implement necessary changes for the future of learning in a digitalized world.
Prof. Dr. Martin Przewloka
Martin Przewloka holds a professorship for Technology and Information Management at the University of Applied Sciences Mittelhessen (THM) and teaches at various other universities in Germany and abroad. He holds university degrees in economics, physics, and medicine. In the past, Przewloka spent 20 years at SAP AG holding various senior management positions. He served as Senior Vice President and Global Head of Internet Applications & Services. Before, he also headed SAP’s Innovation and Research Centers in Germany, Canada and South Africa and was responsible for various industry solutions and flagship products.
The event is organized as part of the course “Industry 4.0: How New Media Transform the Work Place” at the Institute for English and American Studies. Open to the public – all guests are welcome.
Veranstalter:
Institut für Anglistik/ Amerikanistik
Kontakt/Anmeldung: Dr. Silke Schmidt -