In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Unter dem Titel "Globale Chancen – Lokale Stärke: Internationalisierung und Innovation für mittelhessische Automobilzulieferer im Wandel" nehmen Sie unsere drei ExpertenInnen Tanja Zeizinger, Christina Deyl und Olaf Jüptner vom Enterprise Europe Network der Hessen Trade & Invest GmbH mit auf eine spannende Reise mit dem Blick über den nationalen Tellerrand hinaus.
Melden Sie sich hier direkt kostenlos an. Die Plätze sind begrenzt. *Externer Link*
Die Bewerbungsfrist für zulassungsbeschränkte Studiengänge endet am 15. Juli 2016. Höchste Zeit also, wichtige Informationen zu Studieninhalten, Anforderungen, Studienplatzaussichten oder auch Alternativen einzuholen. Die Philipps-Universität Marburg lädt deswegen am Dienstag, 5. Juli, 17 bis 20 Uhr, Studieninteressierte zum Beratungsabend in die Zentrale Allgemeine Studienberatung (ZAS), Biegenstr. 10 (EG), ein. Die Zentrale Studienberatung der Justus-Liebig-Universität (JLU) in Gießen (Goethestraße 58, 1. OG) öffnet am Mittwoch, 06. Juli 2016 von 17.00 bis 20.00 Uhr Ihre Pforten und die Zentrale Studienberatung der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) am gleichen Tag, zur gleichen Zeit in der Wiesenstraße 14, Raum A21.0.02. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Dies ist ein Angebot aller hessischen Hochschulen zur Studienberatung Spät- und Kurzentschlossener im Rahmen der Aktion „Schule aus – was nun? Was tun?“. Eine Übersicht aller teilnehmenden Universitäten finden Sie hier.
Das Besondere: Die Veranstaltung findet zusätzlich zu den normalen Öffnungszeiten bis zum Abend statt. So können auch arbeitende Studieninteressierte teilnehmen. Vor Ort unterstützen Beraterinnen und Berater Studieninteressierte bei der Studienwahl durch individuelle Gespräche mit ausführlichen Informationen zu den Studiengängen und zum Bewerbungsverfahren. Zusätzlich bieten einige Universitäten Kurzvorträge an.