Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
09 Sept., 11:00,
Neurobiologie trifft wirtschaftliche Bedürfnisse – 4 Impulse für Klarheit, Leistung und gesunde Führung
4x Wissenstransfer zu den brandaktuellen Themen: Innovationsfähigkeit stärken, Produktivität steigern, Krankenstand reduzieren, Stimmung optimieren.
Im Herbst sinkt nicht nur das Tageslicht – auch die Produktivität vieler Teams knickt ein. Psychische Belastung, steigender Krankenstand und innere Kündigung bremsen die Kraft fürs Jahresendgeschäft.In dieser Webinarserie sprechen wir über wirksame Hebel für Führung, die heute zählt. Vier Themen – kompakt, praxisnah, direkt auf Führungsebene gedacht.

Di, 9. Sep bis Do, 1. Okt '25 

4 Termine jeweils 11 – 12 Uhr

Live per Zoom | mit Aufzeichnung

0 EUR pro Webinar

Übersicht der Veranstaltungen:  Aktionswochen.godi-hitschler.com

Innovation braucht ein ruhiges Nervensystem. Doch in Zeiten von Dauerstress, Veränderungsdruck und Krisenmodus wird aus strategischem Denken bloß noch Reaktion.
In diesem Webinar erklärt Godi Hitschler, wie akuter und chronischer Stress die Innovationsfähigkeit ganzer Teams blockiert – neurobiologisch messbar und unternehmerisch relevant.


Anhand aktueller Erkenntnisse aus der Neurobiologie erfahren Sie, warum Kreativität, Neugier und Problemlösungsfähigkeit im Alarmzustand des Nervensystems abgeschaltet werden – und welche konkreten Schritte Organisationen gehen können, um mentale Stärke, Motivation und Innovationskultur nachhaltig zu stärken.


Ein Muss für Entscheider, die Fachkräfte binden und Zukunft gestalten wollen.

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Mittelhessische Unternehmertage 2016 - Wert(e)basierte Unternehmensführung im Mittelstand
Mittwoch, 28. September 2016, 09:00 - 18:00
Aufrufe : 3019

Intro

Die Veranstaltung findet am 28. September 2016 im Hauptgebäude der Universität Gießen statt. Leitthema in diesem Jahr ist „Digitalisierung – Chancen und Risiken für den Mittelstand“. Zu Wort kommen dabei Praktiker und Wissenschaftler. Das komplette Programm gibt es auch als PDF zum Download.

09:00 - 09:30

Eröffnung

Prof. Dr. Joybrato Mukherjee
Präsident der Justus-Liebig-Universität Gießen
Dietlind Grabe-Bolz
Oberbürgermeisterin der Stadt Gießen
Thomas Rühl
Vizepräsident der IHK Gießen-Friedberg
Prof. Dr. Andreas Bausch
Justus-Liebig-Universität Gießen

09:30 - 10:00

Digitalisierung: Ein Überblick

Prof. Dr. Andreas Bausch
Inhaber der Professur Strategisches & Internationales Management und Dekan des Fachbereichs 02, Justus-Liebig-Universität Gießen

10:00 - 10:30

Digitale Transformation: Ein Erfahrungsbericht aus dem Mittelstand

Paul Hißerich
Chief Digital Officer, Bitburger Gruppe

10.30 - 11:00 – Kaffeepause

11:00 - 11:30

Digitale Geschäftsmodelle und Geschäftsmodellinnovationen

Prof. Dr. Alexander Benlian
Inhaber der Professur Information Systems & E-Services, TU Darmstadt

11:30 - 12:00

Viel mehr als e-Commerce: Wie das Verkaufen durch die Digitalisierung revolutioniert wird

Dr. Andreas Brill
Managing Director und Gründer des Unternehmens business4brands, zuvor Manager u.a. bei s.Oliver

12:00 - 13:00

Podiumsdiskussion

Mit Referenten des Vormittags
Moderation: Judith Kösters
Wirtschafts-Redakteurin, hr-iNFO

13:00 - 13:45 – Mittagspause

13:45 - 14:15

Nachwuchssession: Unternehmer treffen Studenten

14:15 - 14:45 – Parallelsessions

Session A: Stahl 4.0 – Der Weg vom etablierten Stahlhändler zu digitalen Plattformen

Tim Milde
Chief Executive Officer, kloeckner.i

Session B: Datengestützte Services in der sicheren Cloud am Beispiel von CRM (Customer Relationship Management) Live

Thomas Rühl
Vorstandsvorsitzender, CURSOR Software AG

14:45 - 15:15

Live Hacking: Wie sicher ist Ihr Passwort?

Sebastian Renker
Senior Consultant, Deloitte GmbH

15:15 - 15:45

Management von Cyber-Risiken im Zeitalter der Digitalisierung

Dr. Alexander Tourneau
Mitglied des Vorstandes, Basler Versicherungen

15:45 - 16:15 – Kaffeepause

16:15 - 17:30: Gegen vorherige Anmeldung

Workshop Design Thinking

in mehreren Gruppen unter der Leitung von
Prof. Dr. Steven Ney
D-Fellow, Hasso-Plattner-Institut Potsdam
Prof. Dr. Monika Schuhmacher
Inhaberin der Professur Technologie-, Innovations- und Gründungsmanagement, Justus-Liebig-Universität Gießen

17:30 - 17:45

Resümee und Einladung zur Veranstaltung im Folgejahr

Prof. Dr. Alexander Haas
Inhaber der Professur Marketing und Verkaufsmanagement, Justus-Liebig-Universität Gießen
Prof. Dr. Michael Stephan
Inhaber des Lehrstuhls für Technologie- und Innovationsmanagement, Philipps-Universität Marburg

ab 17:45

Gemeinsamer Imbiss und Networking

Ort Gießen
Ort: Universität Gießen − Hauptgebäude
Ludwigstraße 23, 35390 Gießen

Anmeldeschluss ist der 16. September 2016.