In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Di, 9. Sep bis Do, 1. Okt '25
4 Termine jeweils 11 – 12 Uhr
Live per Zoom | mit Aufzeichnung
0 EUR pro Webinar
Übersicht der Veranstaltungen: Aktionswochen.godi-hitschler.com
Innovation braucht ein ruhiges Nervensystem. Doch in Zeiten von Dauerstress, Veränderungsdruck und Krisenmodus wird aus strategischem Denken bloß noch Reaktion.
In diesem Webinar erklärt Godi Hitschler, wie akuter und chronischer Stress die Innovationsfähigkeit ganzer Teams blockiert – neurobiologisch messbar und unternehmerisch relevant.
Anhand aktueller Erkenntnisse aus der Neurobiologie erfahren Sie, warum Kreativität, Neugier und Problemlösungsfähigkeit im Alarmzustand des Nervensystems abgeschaltet werden – und welche konkreten Schritte Organisationen gehen können, um mentale Stärke, Motivation und Innovationskultur nachhaltig zu stärken.
Ein Muss für Entscheider, die Fachkräfte binden und Zukunft gestalten wollen.
Sprachmodelle oder besser LLMs (Large Language Models) haben völlig neue Anwendungsmöglichkeiten geschaffen und dem Thema Künstliche Intelligenz sehr hohe Aufmerksamkeit verschafft.
In diesem Vortrag wird deren grundsätzliche Funktionsweise erklärt und beschrieben, wo derartige Systeme bereits genutzt werden. Darüber hinaus werden Potenziale aufgezeigt und mögliche Konsequenzen für Individuen und Gesellschaften diskutiert.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://veranstaltungen.unikam.de/lahn-dill.ihk.de/termin/12069
Die Beteiligung von Frauen an der Gründungstätigkeit ist laut dem Gründerreport der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) wiederholt Spitze. Im Existenzgründungsbereich sind Frauen seit jeher stärker vertreten als ihre männlichen Kollegen, was dazu führt, dass die Zahlen an Existenzgründungen, in freiberuflichen Tätigkeits-feldern, insgesamt stark gestiegen sind.
Um dieser positiven Entwicklung gerecht zu werden, veranstaltet die Wirtschaftsförderung Limburg-Weilburg- Diez Gmbh (WFG) regelmäßig Seminare und Workshops ausschließlich für Frauen.
Das nächste kostenfreie Seminar biete die WFG am 8. September 2016 von 14 – 17 Uhr, im Konferenzraum D14/D15 im Dachgeschoss des Kreishauses an. Die Dozentin, Patricia Dörr (Steuerberaterin aus Weilburg), wird dabei über die grundsätzliche Vorgehensweise bei einer Gründung berichten und einen weiteren Schwerpunkt auf betriebswirtschaftliche Aspekte legen.