Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
14 Mai, 09:00, Friedberg

Die Wirtschaftspaten e.V. bieten in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Gießen und der Industrie- und Handelskammer Gießen-Friedberg dieses 2-tägige Existenzgründungsseminar für Mitbürger mit internationalen Wurzeln an. Für Gründungsinteressierte mit Migrationshintergrund bieten die Wirtschaftspaten bei erfolgreicher Seminarteilnahme noch eine weitere, speziell ausgerichtete Unterstützung.

Ziel des Seminars ist es, die Gründungsinteressierten gut auf die Existenzgründung vorzubereiten. Viele Dinge sind bei einer erfolgreichen Gründung zu beachten.

Am Anfang jeder Existenzgründung steht die Geschäftsidee. Aber kann man auch jede Geschäftsidee erfolgreich umsetzen? Die Frage kann man leicht mit einem »NEIN« beantworten. Erfolgreiche Geschäftsideen benötigen einen Markt! Warum sollen die Kunden mein Produkt kaufen? Was ist an meiner Idee besser als an anderen Ideen? Viele Fragen gibt es zu beantworten. Ein wesentlicher Punkt bei der Entwicklung der Geschäftsidee ist das Erarbeiten eines Alleinstellungsmerkmals, eines USP, das Kunden von der Notwendigkeit des Produkts überzeugen soll.

Das Seminar unterstützt die Seminarteilnehmer u. a. bei der Herausarbeitung dieses Alleinstellungsmerkmals. Doch das alleine ist noch nicht ausreichend für eine erfolgreiche Gründung. Wie komme ich an mein marktfertiges Produkt? Wie kann ich es auf dem Markt platzieren? Wer sind meine Kunden und gibt es evtl. schon Konkurrenz? Rechnet es sich überhaupt, meine Idee umzusetzen? Mit der Methode des Business Model Canvas verschafft man sich während des Seminars einen ersten Überblick über die wichtigsten Faktoren, die Auswirkungen auf die Umsetzung der Geschäftsidee haben.

Im Rahmen des Seminars lernt man Antworten auf die genannten Fragen zu finden und diese auch in einem Businessplan zu verarbeiten. In kleinen Teams und mit Unterstützung durch Profis, die auf jahrzehntelange Erfahrung zurückgreifen können, wird die Basis für eine erfolgreiche Umsetzung der Geschäftsidee erarbeitet.

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
CE-Kennzeichnung Teil I – ein Grundlagenseminar zu allen CE-Maßnahmen
Mittwoch, 12. Oktober 2016, 09:30 - 17:00
Aufrufe : 2311

Die CE-Kennzeichnung wird mitt­ler­weile von etwa 25 EG-Richtlinien vor­ge­schrie­ben. Diese so­ge­nann­ten CE-Richtlinien for­mu­lie­ren da­bei vor al­lem Si­cher­heits­an­for­de­run­gen für Pro­dukte, die auf dem eu­ro­päi­schen Markt in den Ver­kehr ge­bracht wer­den sol­len.

Un­ter­neh­men sind also von der CE-Kennzeichnung be­trof­fen, wenn ihre Pro­dukte un­ter eine oder auch meh­rere CE-Richtlinien fal­len. Dann sind die ge­setz­li­chen Vor­ga­ben die­ser Richt­li­nien zu er­fül­len – und das heißt für die Un­ter­neh­men im We­sent­li­chen:

  • Ri­si­ko­be­ur­tei­lung durch­füh­ren
  • Si­cher­heits­maß­nah­men rea­li­sie­ren
  • Be­nut­zer­in­for­ma­tion er­stel­len so­wie
  • CE-Konformität nach­wei­sen.

Diese CE-Maßnahmen sollte man ken­nen und da­bei auch ver­ste­hen, wie sie mit­ein­an­der zu­sam­men­hän­gen und was diese Maß­nah­men für das ei­gene Un­ter­neh­men kon­kret be­deu­ten.
In die­sem Se­mi­nar wer­den alle grund­le­gen­den CE-Maßnahmen er­läu­tert und da­bei in ei­nem CE-Praxisleitfaden zu­sam­men­ge­fasst – so er­hält man ei­nen voll­stän­di­gen und auch hand­lungs­ori­en­tie­ren­den Über­blick.

Ort Gießen
IHK Gießen-Friedberg, Seminargebäude Gießen, Flutgraben 4, 35390 Gießen

Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an alle Personen im Unternehmen, die CE-Maßnahmen durchführen oder dafür verantwortlich sind.