In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Unter dem Titel "Globale Chancen – Lokale Stärke: Internationalisierung und Innovation für mittelhessische Automobilzulieferer im Wandel" nehmen Sie unsere drei ExpertenInnen Tanja Zeizinger, Christina Deyl und Olaf Jüptner vom Enterprise Europe Network der Hessen Trade & Invest GmbH mit auf eine spannende Reise mit dem Blick über den nationalen Tellerrand hinaus.
Melden Sie sich hier direkt kostenlos an. Die Plätze sind begrenzt. *Externer Link*
Zur CE-Kennzeichnung gehört unter anderem auch eine technische Dokumentation – und hierbei stellen insbesondere die Risikobeurteilung und die Benutzerinformation für viele Unternehmen noch ein gewisses Problem dar. Beides wird seit diesem Jahr von 10 weiteren CE-Richtlinien verlangt, so zum Beispiel jetzt auch von der Niederspannungs-Richtlinie und der EMV-Richtlinie.
In der Risikobeurteilung sind zunächst alle Gefahren, die von einem Produkt ausgehen können, zu ermitteln und mit technischen wie auch schriftlichen Sicherheitsmaßnahmen zu belegen.
Die schriftlichen Sicherheitsmaßnahmen sind dann in der Benutzerinformation weiter zu bearbeiten – das heißt vor allem:
• Sicherheitshinweise formulieren, die vor den Restgefahren warnen, und
• das ordnungsgemäße Verhalten der Benutzer im Umgang mit dem Produkt verständlich (!) beschreiben.
In Hinblick auf eine rechtskonforme CE-Dokumentation ist zu empfehlen, diese beiden technischen Dokumente und deren Zusammenhänge tiefergehend kennenzulernen.
In diesem Seminar werden die wesentlichen Bestandteile der technischen Dokumentation dargelegt und das Vorgehen bei der Erstellung von Risikobeurteilung und Benutzerinformation wird ausführlich erklärt. – So bekommen Sie neben einem Überblick über die technische Dokumentation auch ein tieferes Verständnis für die Risikobeurteilung und Benutzerinformation sowie deren Zusammenhänge.