Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
10 Apr., 18:00, MAGIE-Makerspace Gießen, Walltorstraße 57

Am Donnerstag, den 10.04.2025 findet von 18.00 - 20.00 Uhr ein offener KI-Einführungsworkshop statt:

Künstliche Intelligenz (KI) ist allgegenwärtig und durchdringt mittlerweile all unsere Lebensbereiche. Dem Phänomen KI auf den Grund zu gehen, ist jedoch nicht ganz einfach, da blumige Beschreibungen das Konzept umwabern. In unserem Einführungskurs lernen Sie die Grundlagen und Anwendungsgebiete von KI sowie dem sogenannten Machine Learning kennen und trainieren selbst ein KI-System über eine leicht zu nutzende Oberfläche. Am Ende können Sie den Trend besser einordnen und haben verstanden was "Künstliche Intelligenz" eigentlich bedeutet. Sollten Sie dann Lust haben weiter abzutauchen, bietet der Makerspace Gießen die richtigen Voraussetzungen für eigene Experimente mit KI-Systemen. 

Wichtig: Es sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig, da der Kurs für absolute Einsteiger:innen gedacht ist. Mittels einem Mix aus Theorie, Beispielen und interaktiven Elementen, werden Sie an das Thema KI herangeführt. 

Bringen Sie gerne einen eigenen Laptop mit. Dies ist jedoch nicht notwendig, da wir auch einige Computer vor Ort zur Verfügung haben.

Zur Anmeldung

Kursdauer: ca. 120 Minuten 

Die Veranstaltung findet im MAGIE-Makerspace Gießen (Walltorstraße 57, 35390 Gießen) statt!

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes "KI für Startups" statt. Dieses vermittelt Gründer*innen und Startups sowie den KMU der Region Mittelhessen mithilfe von Netzwerkveranstaltungen und weiteren Workshops eine gute Basis dafür, ihre Produkte- und Dienstleistungsideen mithilfe von Künstlicher Intelligenz bzw. Maschinellem Lernen smart und zukunftsfähig weiter zu entwickeln. Das Angebot richtet sich darüber hinaus an alle Interessierten, die einen Einblick in den Bereich Künstliche Intelligenz erhalten möchten. 

Die Veranstaltung wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert. Wir werden daher im Vorfeld der Veranstaltung die für die Dokumentation erforderlichen Daten erheben und freuen uns über Ihre / Eure Unterstützung. 

 

EFRE

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
CE-Dokumentation: Risikobeurteilung und Benutzerinformation
Mittwoch, 23. November 2016, 09:30 - 17:00
Aufrufe : 2246

Zur CE-Kennzeichnung ge­hört un­ter an­de­rem auch eine tech­ni­sche Do­ku­men­ta­tion – und hier­bei stel­len ins­be­son­dere die Ri­si­ko­be­ur­tei­lung und die Be­nut­zer­in­for­ma­tion für viele Un­ter­neh­men noch ein ge­wis­ses Pro­blem dar. Bei­des wird seit die­sem Jahr von 10 wei­te­ren CE-Richtlinien ver­langt, so zum Bei­spiel jetzt auch von der Niederspannungs-Richtlinie und der EMV-Richtlinie.
In der Ri­si­ko­be­ur­tei­lung sind zu­nächst alle Ge­fah­ren, die von ei­nem Pro­dukt aus­ge­hen kön­nen, zu er­mit­teln und mit tech­ni­schen wie auch schrift­li­chen Si­cher­heits­maß­nah­men zu be­le­gen.

Die schrift­li­chen Si­cher­heits­maß­nah­men sind dann in der Be­nut­zer­in­for­ma­tion wei­ter zu be­ar­bei­ten – das heißt vor al­lem:

• Si­cher­heits­hin­weise for­mu­lie­ren, die vor den Rest­ge­fah­ren war­nen, und

• das ord­nungs­ge­mäße Ver­hal­ten der Be­nut­zer im Um­gang mit dem Pro­dukt ver­ständ­lich (!) be­schrei­ben.

In Hin­blick auf eine rechts­kon­forme CE-Dokumentation ist zu emp­feh­len, diese bei­den tech­ni­schen Do­ku­mente und de­ren Zu­sam­men­hänge tie­fer­ge­hend ken­nen­zu­ler­nen.

In die­sem Se­mi­nar wer­den die we­sent­li­chen Be­stand­teile der tech­ni­schen Do­ku­men­ta­tion dar­ge­legt und das Vor­ge­hen bei der Er­stel­lung von Ri­si­ko­be­ur­tei­lung und Be­nut­zer­in­for­ma­tion wird aus­führ­lich er­klärt. – So be­kom­men Sie ne­ben ei­nem Über­blick über die tech­ni­sche Do­ku­men­ta­tion auch ein tie­fe­res Ver­ständ­nis für die Ri­si­ko­be­ur­tei­lung und Be­nut­zer­in­for­ma­tion so­wie de­ren Zu­sam­men­hänge.

Ort Gießen
IHK Gießen-Friedberg, Seminargebäude Gießen, Flutgraben 4, 35390 Gießen Das Se­mi­nar rich­tet sich an alle Per­so­nen im Un­ter­neh­men, die CE-Dokumentationen er­stel­len oder da­für ver­ant­wort­lich sind oder Betriebsanleitungen erstellen.

Teilnahmegebühr: 220,-- Euro