Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
10 Apr., 18:00, MAGIE-Makerspace Gießen, Walltorstraße 57

Am Donnerstag, den 10.04.2025 findet von 18.00 - 20.00 Uhr ein offener KI-Einführungsworkshop statt:

Künstliche Intelligenz (KI) ist allgegenwärtig und durchdringt mittlerweile all unsere Lebensbereiche. Dem Phänomen KI auf den Grund zu gehen, ist jedoch nicht ganz einfach, da blumige Beschreibungen das Konzept umwabern. In unserem Einführungskurs lernen Sie die Grundlagen und Anwendungsgebiete von KI sowie dem sogenannten Machine Learning kennen und trainieren selbst ein KI-System über eine leicht zu nutzende Oberfläche. Am Ende können Sie den Trend besser einordnen und haben verstanden was "Künstliche Intelligenz" eigentlich bedeutet. Sollten Sie dann Lust haben weiter abzutauchen, bietet der Makerspace Gießen die richtigen Voraussetzungen für eigene Experimente mit KI-Systemen. 

Wichtig: Es sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig, da der Kurs für absolute Einsteiger:innen gedacht ist. Mittels einem Mix aus Theorie, Beispielen und interaktiven Elementen, werden Sie an das Thema KI herangeführt. 

Bringen Sie gerne einen eigenen Laptop mit. Dies ist jedoch nicht notwendig, da wir auch einige Computer vor Ort zur Verfügung haben.

Zur Anmeldung

Kursdauer: ca. 120 Minuten 

Die Veranstaltung findet im MAGIE-Makerspace Gießen (Walltorstraße 57, 35390 Gießen) statt!

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes "KI für Startups" statt. Dieses vermittelt Gründer*innen und Startups sowie den KMU der Region Mittelhessen mithilfe von Netzwerkveranstaltungen und weiteren Workshops eine gute Basis dafür, ihre Produkte- und Dienstleistungsideen mithilfe von Künstlicher Intelligenz bzw. Maschinellem Lernen smart und zukunftsfähig weiter zu entwickeln. Das Angebot richtet sich darüber hinaus an alle Interessierten, die einen Einblick in den Bereich Künstliche Intelligenz erhalten möchten. 

Die Veranstaltung wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert. Wir werden daher im Vorfeld der Veranstaltung die für die Dokumentation erforderlichen Daten erheben und freuen uns über Ihre / Eure Unterstützung. 

 

EFRE

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Die Innovationsbremsen lösen – Erfolg durch smarte Entscheidungen und Kanban-Projektmanagement
Montag, 10. Oktober 2016, 09:30 - 17:30
Aufrufe : 2205

Ent­schei­dun­gen im Technologie- und In­no­va­ti­ons­ma­nage­ment rei­chen weit. Sie ha­ben oft enor­men Ein­fluss auf Kos­ten und Er­träge. Si­che­res und zü­gi­ges Ent­schei­den trägt dazu bei, dass Res­sour­cen und Geld in die bes­ten Chan­cen in­ves­tiert wer­den: In die In­no­va­ti­ons­pro­jekte, die das Un­ter­neh­men nach­hal­tig wei­ter brin­gen, be­vor die Kon­kur­renz es tut. Cle­vere Lö­sun­gen und Ideen, smarte Ent­schei­dun­gen so­wie de­ren kom­pe­tente Um­set­zung wer­den da­mit zu den we­sent­li­chen Er­folgs­fak­to­ren für die lang­fris­tige Wett­be­werbs­fä­hig­keit des Un­ter­neh­mens.

In dem zwei­tä­gi­gen Se­mi­nar er­fah­ren Sie, wie Pro­jekt­teams – un­be­wusst und un­ge­wollt – Re­geln fol­gen, durch die wich­tige In­no­va­ti­ons­pro­jekte eher vor­wärts schlei­chen statt zu sprin­ten. Und Sie ler­nen, mit wel­chen be­währ­ten Re­geln und Werk­zeu­gen Sie diese In­no­va­ti­ons­brem­sen lö­sen kön­nen.
Sie ler­nen – am ers­ten Tag – die Stol­per­fal­len ken­nen, die viele Projekt- und In­no­va­ti­ons­ent­schei­dun­gen ver­zö­gern und ge­fähr­den. Sie trai­nie­ren, diese Fal­len zu ver­mei­den und sich – ob al­lein oder in der Gruppe – ge­las­sen und si­cher fest­zu­le­gen.

Am zwei­ten Tag geht es dann um die er­folg­rei­che und zü­gige Um­set­zung der Pro­jek­tent­schei­dun­gen. Die An­wen­dung der Kanban-Prinzipien hat in den Fer­ti­gungs­pro­zes­sen der Au­to­in­dus­trie re­gel­rechte Pro­duk­ti­vi­täts­sprünge be­wirkt. Im­mer mehr In­no­va­ti­ons­teams set­zen auf die­sel­ben Tools, um Ent­wick­lungs­pro­jekte schnel­ler und er­folg­rei­cher durch­zu­füh­ren. An die­sem Se­mi­nar­tag ler­nen Sie, Kan­ban – und ei­nige er­gän­zende Werk­zeuge – fach­ge­mäß ein­zu­füh­ren und für Ihr pro­fes­sio­nel­les In­no­va­ti­ons­ma­nage­ment zu nut­zen.

Ort Friedberg
IHK Gießen-Friedberg, Seminargebäude Friedberg, Hanauer Straße 5, 61169 Friedberg Zweitägiges Seminar, die Seminartage sind auch einzeln buchbar.
Teilnahmegebühr für das zweitägige Seminar: 440,-- Euro pro Person.