In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) eröffnet am Donnerstag, 3. Juli 2025, auf dem Campus Friedberg, Wilhelm‑Leuschner‑Straße 13, den Innovationsraum und Makerspace OPEN A5 im Gebäude A5.
Dieser vereint offene Labore, studentische Werkstätten und digitale Technologien – von 3D‑Druck und Lasercutting über Elektronik und Textiltechnik bis hin zu Prototyping und kreativen Communities.
Zwischen 12 und 17 Uhr finden Rundgänge und Werkstattbesuche statt, ab 13.30 Uhr folgen die offizielle Eröffnung mit Grußworten von THM‑Vizepräsident Prof. Dirk Metzger und Bürgermeister Kjetil Dahlhaus sowie Präsentationen von Studierendenprojekten und Start-ups.
Ab 17 Uhr lädt die THINK Ideenarena zum Austausch visionärer Gründungsideen ein.
OPEN A5 steht allen Fachbereichen als Plattform für interdisziplinäre Lehre, angewandte Forschung und Transferprojekte offen. Weitere Informationen unter www.thm.de/opena5
Der Forschungscampus Mittelhessen (FCMH) lädt herzlich zum Get Together 2025 des Promotionszentrums für Ingenieurwissenschaften (PZI) ein – einer Gelegenheit zum Austausch, zur Inspiration und Vernetzung.
Erfahren Sie aktuelles aus dem Promotionszentrum, erhalten Sie Kurzimpulse von und Diskussionsrunde zum Thema Wissenschaftskommunikation mit drei Expert*innen sowie eine Posterpräsentation aus dem PZI mit Stehempfang.
Details und Anmeldung über https://www.fcmh.de/de/aktuelles/events/pzi-get-together-2025
Vom 26. bis zum 28.8.2016 dreht sich für 3 Tage in der Sporthalle Gießen Ost wieder alles um das Thema ATHLETIK.
Neben Kindern und Jugendlichen im Alter von 12 – 18 Jahren, die dort sportart- und vereinsübergreifend die athletischen Fähigkeiten Kraft, Schnelligkeit, Beweglichkeit, Koordination und Ausdauer trainieren, werden auch 10 Athleten des von der Praxis Dirk Lösel – Therapie + Training initiierten Projektes „Team Tokyo 2020“ mit dabei sein. Hierbei handelt es sich um die Förderung von 10 regionalen Sportlern, die in ihrer Sportart zu den Besten in Deutschland zählen und dabei neben der Praxis auch von 10 Paten aus der heimischen Wirtschaft unterstützt werden.
„Das Projekt Team Tokyo 2020 ist der nächste und konsequente Schritt in der athletischen Förderung unserer regionalen Sportler. Während wir mit dem Athletik Camp einmal jährlich Sportlerinnen und Sportlern zwischen 12 und 18 Jahren die Möglichkeit geben wollen, auf der Grundlage unseres Athletik Screening, gezielt an ihren Schwächen zu arbeiten, ihre Auswahl an Trainingsübungen zu erweitern und gemeinsam mit anderen „gute Bewegung zu trainieren“, fördern wir mit dem Projekt „Team Tokyo 2020“ über 4 Jahre sportartübergreifend 10 regionale Sportlerinnen und Sportler mit unserem physiotherapeutisch und athletischen Know-How“, so Dirk Lösel. Die Sportler trainieren 1-2x wöchentlich in Kleingruppen von maximal 4 Personen unter sportwissenschaftlich-physiotherapeutischer Anleitung in der Praxis. Darüber hinaus besteht enger Kontakt zu den Coaches um die athletischen Einheiten optimal in den Trainingsalltag der Sportler zu integrieren, die teilweise bis zu 10 Trainingseinheiten pro Woche absolvieren.
Das Athletik Camp bietet seinen Teilnehmern in diesem Jahr erstmals die Möglichkeit von der „Qualität der Bewegung“ dieser erfolgreichen Sportler zu profitieren. Von der Lauftechnik einer Lisa Mayer (Leichtathletik), den schnellen Richtungswechseln eines Bjarne Kraushaar (Basketball) oder auch dem Krafttransfer eines Marian Gerth (Schwimmen) sollen sich die Nachwuchsathleten inspirieren lassen. Die gemeinsamen Trainingseinheiten stehen unter dem Motto „Athletiktraining to go“. Hierbei werden mit Hilfe des eigenen Körpergewichtes, Kleingeräten wie Gummibänder, Faszienrolle, Triggerball und Medizinball individuelle Übungsprogramme für Zuhause und im Verein aufgezeigt und eingeübt. Die Nähe zu anderen Sportarten wird in diesem Jahr durch 2 Workshops zum Thema Yoga vermittelt. Viele Übungen im „Athletik Warm Up“ oder der „Athletik Routine“ haben sich aus traditionellen Yogaübungen weiterentwickelt. Die „Athletik Routine“ stellt die Basis des Trainings von Dirk Lösel dar. Ein Pool an Übungen um präventiv tätig zu werden und Verletzungen zu vermeiden. „Ein langes verletzungsfreies Training ist für mich die Basis einer erfolgreichen sportlichen Karriere“ sagt Dirk Lösel, mit einem Blick in Richtung Rio, wo dieser Tage Lisa Mayer ihre ersten olympischen Schritte über 200m und in der 4x 100m Staffel unternimmt um anschließend im Athletik Camp ein Teil der Trainingsgruppe in Wieseck zu sein.
Informationen zum Athletik Camp findet am unter www.athletik-camp.de