In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) eröffnet am Donnerstag, 3. Juli 2025, auf dem Campus Friedberg, Wilhelm‑Leuschner‑Straße 13, den Innovationsraum und Makerspace OPEN A5 im Gebäude A5.
Dieser vereint offene Labore, studentische Werkstätten und digitale Technologien – von 3D‑Druck und Lasercutting über Elektronik und Textiltechnik bis hin zu Prototyping und kreativen Communities.
Zwischen 12 und 17 Uhr finden Rundgänge und Werkstattbesuche statt, ab 13.30 Uhr folgen die offizielle Eröffnung mit Grußworten von THM‑Vizepräsident Prof. Dirk Metzger und Bürgermeister Kjetil Dahlhaus sowie Präsentationen von Studierendenprojekten und Start-ups.
Ab 17 Uhr lädt die THINK Ideenarena zum Austausch visionärer Gründungsideen ein.
OPEN A5 steht allen Fachbereichen als Plattform für interdisziplinäre Lehre, angewandte Forschung und Transferprojekte offen. Weitere Informationen unter www.thm.de/opena5
Der Forschungscampus Mittelhessen (FCMH) lädt herzlich zum Get Together 2025 des Promotionszentrums für Ingenieurwissenschaften (PZI) ein – einer Gelegenheit zum Austausch, zur Inspiration und Vernetzung.
Erfahren Sie aktuelles aus dem Promotionszentrum, erhalten Sie Kurzimpulse von und Diskussionsrunde zum Thema Wissenschaftskommunikation mit drei Expert*innen sowie eine Posterpräsentation aus dem PZI mit Stehempfang.
Details und Anmeldung über https://www.fcmh.de/de/aktuelles/events/pzi-get-together-2025
Gesichter im Singular sind Porträts, von sich selbst oder anderen, skizziert, gezeichnet, radiert, gemalt, collagiert, montiert, in Ton modelliert, in Holz gehauen, aus Eisen geschweißt- erscheinungsorientiert, karikiert, deformiert, schematisiert, reduziert, entstellt, skurril, ironisch, aber auch geschönt und idealisiert. Gesichter im Plural gibt es in der Kunst im Gruppenbildnis. Dreidimensional gehören Gesichter zu den Büsten oder Gesichtsreliefs. Gesichter werden gelegentlich verdeckt durch Masken, sie gleichen Masken oder sie sind Masken. Sie müssen nicht Menschen gehören, sondern auch Hexen und Geister, und natürlich Tiere. Sogar vierrädrige und zweirädrige Gefährte so etwas wie ein Gesicht haben. Bei dem Thema Gesichter werden in der Ausstellung die kleinen Formate sowohl bei Bildern als auch Plastiken überwiegen.
Teilnehmer sind: Franz-Peter Bönisch, Hannes Bolterauer, Vera Bennung-Corominas, Roberto Bennung, Ulrike Dalla-Bona, Johannes Eucker, Klaus Engelbach, Jasmin Frost, Heiko Frost, Elisabeth Jähnichen, Alice Lüdge, Barbara Ritzkowski, Silvia Rudnicki, Ines Scheurmann, Brigitta Seibert, Ilse-Marie Weiß, Waltraud Wilson.
Vernissage ist am 26.8.2016 um 19 Uhr.
Musik: Jürgen Krist singt Lieder „über die Einzigartigkeit des Lebens“.
Der KuKuK in Wettenberg, in der Goethestraße 4b ist an Samstagen, Sonntagen und an Feiertagen von 15 – 18 Uhr geöffnet.
Der Eintritt ist frei.