Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
31 Okt., 16:00, Universitätsbibliothek Marburg

Startschuss für Innovation Funnel Mittelhessen: StartMiUp vernetzt Forschung und Unternehmen

Echte Innovation entsteht zumeist dort, wo exzellente Forschung und unternehmerischer Pioniergeist zusammenfinden. Hochschulen und Unternehmen in Mittelhessen haben das Potenzial, aus dieser Verbindung neue Ideen, Technologien und Geschäftsmodelle hervorzubringen – die vorhandenen Synergien werden jedoch zu wenig genutzt. Der Innovations- und Startupcampus Mittelhessen (StartMiUp) will das mit dem Innovation Funnel Mittelhessen systematisch ändern.

Gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung baut StartMiUp in den kommenden Jahren neue Brücken zwischen der mittelhessischen Hochschulforschung und der Wirtschaft. Hierfür entstehen erstmals kostenlose Netzwerk- und Weiterbildungsangebote zu Ideenfindung, Innovationsprozesse und Intrapreneurship für Unternehmen. Was vor fünf Jahren als Gründungsnetzwerk für ausschließlich Angehörige der Justus-Liebig-Universität Gießen, der Philipps-Universität Marburg und der Technischen Hochschule Mittelhessen begann, entwickelt sich damit zu einem offenen Innovationhub für die gesamte Region.

Wie schaffen wir gemeinsam neue Impulse für das Innovationsökosystem Mittelhessen?

Dieser Frage widmet sich StartMiUp  auf der Veranstaltung „Startschuss für Innovation Funnel Mittelhessen: StartMiUp vernetzt Forschung und Unternehmen“ am 31. Oktober mit dem hessischen Staatsminister Kaweh Mansoori. Interessierte sind herzlich eingeladen, das Vorhaben kennenzulernen, eigene Ideen einzubringen und erste Kooperationen anzustoßen.

31. Oktober 2025, ab 16:00 Uhr
Universitätsbibliothek der Philipps-Universität Marburg, Deutschhausstraße 9, 35037 Marburg
Zu Programm und Anmeldung (kostenlos):
https://pretix.eu/startmiup/startschuss-ifm/

Programm-Highlights:

  • Vorstellung Innovation Funnel Mittelhessen mit Prof. Dr. Vivien Procher (Professorin für Entrepreneurship und innovative Geschäftsmodelle an der Philipps- Universität Marburg)

  • StartMiUp Innovation Talk „Vom Austausch zur Umsetzung – wie schaffen wir gemeinsam neue Impulse für das Innovationsökosystem Mittelhessen?“ u.a. mit Kaweh Mansoori (Hessischer Staatsminister), Prof. Dr. Jochen Frey (Vizepräsident Technische Hochschule Mittelhessen), Mara Steinbrenner (Geschäftsführerin der StartMiUp Factory GmbH), Dr. Jörg Koch (Geschäftsführer Dockweiler Chemicals)

 

Die Veranstaltung richtet sich vor allem an innovationsorientierte Unternehmen sowie an Forschungsgruppen und Abteilungsleitungen.

05 Nov., 18:00, Gießen

Terminkalender

Nacht der verborgenen Geschichte Historische Orte in der Marburger Altstadt neu entdecken
Freitag, 26. September 2014, 18:00 - 21:30
Aufrufe : 10790

Als hungerndes Volk zum Schwarzen Wasser, als fröhliche Studenten zur Villa Richarz, als fürstliche Hochzeitsgesellschaft zum Schloss - lassen Sie sich "verführen" und lernen Sie Ihre Stadt aus einer anderen Perspektive kennen.

Von der Elisabethkirche bis hoch zum Schloss und kreuz und quer durch die historische Stadt erzählen Marburger Gästeführer/innen …
…von dienendem Volk und kriminellen Machenschaften (Tour 1)
…von ruhelos Gelehrten und geisternden Tagelöhnern (Tour 2)
…von gottesfürchtigen Erdenbürgern und feiernden Gesellschaften (Tour 3)

Alle drei Touren beginnen an der Elisabethkirche und somit am Fuße der Marburger Altstadt. Die Teilnehmenden an dieser dritten "Nacht der verborgenen Geschichte" erleben nicht nur einen Streifzug vom Tal bis hinauf zu dem höchsten Punkt der heutigen Universitätsstadt, sondern auch durch die Marburger Vergangenheit vom 13. bis zum 19. Jahrhundert. Über verschlungene Wege, historisches Pflaster und versteckte Treppen führen die versierten Marburger Gästeführer/innen ihre Gruppen zu den verborgenen Orten: vom "heiligsten Platz" Marburgs am Schwarzen Wasser bis hin zum dunklen Verlies auf dem Gisonenfelsen.

Ob an der Villa Richarz oder dem Pilgerfriedhof, in einer Schnapsbrennerei oder in unterirdischen Gewölben - Marburger Geschichte und Geschichten hören und sehen, schmecken und erleben, das ist auch in diesem Jahr das Motto dieser einzigartigen Veranstaltung.

Pro Tour werden die Gäste an vier Orte geführt, die in bewährter Manier in Szene gesetzt werden: Die Gästeführer/innen haben die Konzepte entworfen, Studierende der Oberstufe der Hotelfachschule an der Käthe-Kollwitz-Schule sorgen für den kulinarischen Genuss. Das Schauspielensemble der Waggonhalle lässt ungehaltene Professoren, umnachtete Handwerker, erfahrene Brunnen- und Brennmeister wieder auferstehen. Erstmalig kommen auch junge Laiendarsteller der Elisabeth-Schule zum Einsatz. Und kostümiert werden die Beteiligten von der Kostümzauberwelt Klaus. Möglich ist dies alles dank großzügiger Genehmigungen von Eigentümern, Besitzern und Anwohnern, auf deren Grund und Boden die verborgenen Plätze zu finden sind, die von der Firma Flashlight ins richtige Licht gesetzt werden.

Vorverkauf bei der Marburg Tourismus und Marketing GmbH
Pilgrimstein 26, 35037 Marburg, Tel: 06421 99120, Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
(Eintrittskarte für 24,00 € / 19,00 € (erm. für Kinder bis 14 J.), Freitag, 26. September 2014 und Samstag, 27. September 2014, Beginn: 18.00 Uhr (erste Führung), dann halbstündig bis 21.30 Uhr (letzte Führung), Dauer: 2,5 Std., Treffpunkt: Nordseite an der Elisabethkirche)

Ort Marburg