In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Unter dem Titel "Globale Chancen – Lokale Stärke: Internationalisierung und Innovation für mittelhessische Automobilzulieferer im Wandel" nehmen Sie unsere drei ExpertenInnen Tanja Zeizinger, Christina Deyl und Olaf Jüptner vom Enterprise Europe Network der Hessen Trade & Invest GmbH mit auf eine spannende Reise mit dem Blick über den nationalen Tellerrand hinaus.
Melden Sie sich hier direkt kostenlos an. Die Plätze sind begrenzt. *Externer Link*
Frauen gründen in Deutschland nach wie vor seltener Unternehmen als Männer, auch wenn in den letzten Jahren ein neuer Trend erkennbar ist. Die Anzahl der Existenzgründungen durch Frauen hat sich leicht verstärkt. 43 % der Existenzgründer sind weiblich und auch der Anteil der Vollerwerbsgründungen durch Frauen hat in den letzten Jahren zugenommen.
Das Seminar „Frauen an den Start“ findet nun bereits zum 13. Mal statt! Ca. 190 Frauen aus der Region haben das Seminar inzwischen besucht und sich einen Überblick über die frauenspezifischen Belange aber auch die grundlegenden Aspekte einer Existenzgründung verschafft. Die Teilnehmerinnen planten ihre Gründung in den unterschiedlichsten Bereichen. So gehörten z. B. Gründungen im
Bereich der sozialen und medizinischen Dienstleistungen, dem Einzelhandel und der Gastronomie genauso dazu, wie Gründungen in technologieorientierten Branchen.
Aber: Frauen gründen anders als Männer! Keine Pauschalisierung, sondern Realität! Daher unterstützt die Wirtschaftsförderung Gießen gemeinsam mit der Wirtschafts- und Infrastrukturbank des Landes Hessen (WI-Bank) und weiteren Kooperationspartnern die Frauen dabei, ihr unternehmerisches Vorhaben auf solider Basis zu planen und umzusetzen. Ein Teil des Seminars ist inhaltlich auf die speziellen Rahmenbedingungen von Existenzgründerinnen abgestimmt. Themen wie Eigenkapital, Familie und Lebensplanung sowie Klein- bzw. Nebenerwerbsgründungen sind für Frauen oft von besonderer Bedeutung und können im Seminar thematisiert werden.
Alle gründungsrelevanten Themenbereiche werden angesprochen. So ist z. B. der Businessplan ein Muss bei jeder Gründung. Häufig stellt sich aber auch bei einer Existenzgründung die Frage der Finanzierung. Daher sind auch diese Bereiche Bausteine des Seminars. Referenten der Agentur für Arbeit, der Handwerkskammer, der IHK, des Job-Centers und der WI-Bank beleuchten alle wichtigen Themenbereiche rund um die Gründung.
Ein wichtiger Aspekt der vorangegangen Seminare war die Vernetzung mit anderen Gründerinnen und den relevanten Institutionen. Häufig entwickelten sich dauerhafte Kontakte und auch Kooperationen.
Eine Anmeldung ist notwendig und kann bis 20.11.2016 telefonisch unter 0641 306-1059 oder per E-Mail: