In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Startschuss für Innovation Funnel Mittelhessen: StartMiUp vernetzt Forschung und Unternehmen
Echte Innovation entsteht zumeist dort, wo exzellente Forschung und unternehmerischer Pioniergeist zusammenfinden. Hochschulen und Unternehmen in Mittelhessen haben das Potenzial, aus dieser Verbindung neue Ideen, Technologien und Geschäftsmodelle hervorzubringen – die vorhandenen Synergien werden jedoch zu wenig genutzt. Der Innovations- und Startupcampus Mittelhessen (StartMiUp) will das mit dem Innovation Funnel Mittelhessen systematisch ändern.
Gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung baut StartMiUp in den kommenden Jahren neue Brücken zwischen der mittelhessischen Hochschulforschung und der Wirtschaft. Hierfür entstehen erstmals kostenlose Netzwerk- und Weiterbildungsangebote zu Ideenfindung, Innovationsprozesse und Intrapreneurship für Unternehmen. Was vor fünf Jahren als Gründungsnetzwerk für ausschließlich Angehörige der Justus-Liebig-Universität Gießen, der Philipps-Universität Marburg und der Technischen Hochschule Mittelhessen begann, entwickelt sich damit zu einem offenen Innovationhub für die gesamte Region.
Wie schaffen wir gemeinsam neue Impulse für das Innovationsökosystem Mittelhessen?
Dieser Frage widmet sich StartMiUp auf der Veranstaltung „Startschuss für Innovation Funnel Mittelhessen: StartMiUp vernetzt Forschung und Unternehmen“ am 31. Oktober mit dem hessischen Staatsminister Kaweh Mansoori. Interessierte sind herzlich eingeladen, das Vorhaben kennenzulernen, eigene Ideen einzubringen und erste Kooperationen anzustoßen.
31. Oktober 2025, ab 16:00 Uhr
Universitätsbibliothek der Philipps-Universität Marburg, Deutschhausstraße 9, 35037 Marburg
Zu Programm und Anmeldung (kostenlos): https://pretix.eu/startmiup/startschuss-ifm/
Programm-Highlights:
Die Veranstaltung richtet sich vor allem an innovationsorientierte Unternehmen sowie an Forschungsgruppen und Abteilungsleitungen.
Sprachmodelle oder besser LLMs (Large Language Models) haben völlig neue Anwendungsmöglichkeiten geschaffen und dem Thema Künstliche Intelligenz sehr hohe Aufmerksamkeit verschafft.
In diesem Vortrag wird deren grundsätzliche Funktionsweise erklärt und beschrieben, wo derartige Systeme bereits genutzt werden. Darüber hinaus werden Potenziale aufgezeigt und mögliche Konsequenzen für Individuen und Gesellschaften diskutiert.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/12996?terminId=12996
Die beiden weihnachtlichen Märkte, der Adventsmarkt auf dem Marktplatz und der Weihnachtsmarkt rund um die Elisabethkirche, zählen zu den Höhepunkten des Marburger Winters. Ein abwechslungsreiches Begleitprogramm mit besinnlicher Musik, Märchenstunden und Puppentheater von heimischen und regionalen Künstlern unterstreicht die weihnachtliche Atmosphäre. Im Folgenden seien nur einige wenige Highlights aus unserem vielfältigen Weihnachtsprogramm genannt. Alle weiteren Veranstaltungshinweise finden Sie in unserer Weihnachts-Broschüre "O du fröhliche - Weihnachtszeit in Marburg".
Auf dem Weihnachtsmarkt rund um die Elisabethkirche, rund um das Marburger Wahrzeichen, bieten wieder viele Händler ein abwechslungsreiches Angebot an Korbwaren, Keramik, Ton und Spielwaren. Aber auch für das leibliche wohl ist natürlich in ausreichendem Maße gesorgt. Weihnachtliches Ambiente und Düfte von Amis bis Zimt betören alle Sinne. Die einmalige Atmosphäre an der beeindruckenden Elisabethkirche lockt immer wieder viele zehntausend Besucher an.
Auf dem Adventsmarkt auf dem Marktplatz, gesäumt von traditionellen Fachwerkhäusern und historischen Gebäuden, amüsieren sich dutzende Menschen bei wärmenden Getränken und kleinen Köstlichkeiten. Hier trifft man sich im Dezember gern nach Studium und Arbeit zu einem Heißgetränk, während die Kinder die Fahrt mit dem dampfbetriebenen "Riesenrad" genießen. Auch hier entsteht eine Atmosphäre die zum Shoppen und Verweilen einlädt.
Die Krippenausstellung im Rathaus ist eine Weltreise zur Adventszeit. Krippendarstellungen aus zahlreichen Teilen der Welt, eine kleine Holzschnitzwerkstatt, besondere Engeldarstellungen und dazu Geschichten und Musik runden die Ausstellung ab.
Der Eispalast am AquaMar ermöglicht freies Eislaufen, Anfängercoaching, Eishockeytraining, Eiskunsttraining, Turniere, Eisstock-Schießen, Animationsprogramme und Musiktheater mit Kindern und Jugendlichen.
Märchenwald am Steinweg wird im vorweihnachtlichen Marburg erneut ein Highlight sein. Hier kann man Märchen entdecken und erraten. Außerdem findet ein Gewinnspiel statt.
Öffnungszeiten der Weihnachtsmärkte:
Adventsmarkt auf dem Marktplatz: 29. November - 24. Dezember, Montag - Samstag 11 - 20 Uhr, Sonntag 12 - 20 Uhr
Weihnachtsmarkt rund um die Elisabethkirche: 29. November - 23. Dezember, Montag - Samstag 11 - 20 Uhr, Sonntag 12 - 20 Uhr
Informationen:
Stadtmarketing Marburg e. V.
Pilgrimstein 26, 35037 Marburg
Tel.: 06421-201638, Fax: 06421-991233
E-Mail: