Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
10 Apr., 18:00, MAGIE-Makerspace Gießen, Walltorstraße 57

Am Donnerstag, den 10.04.2025 findet von 18.00 - 20.00 Uhr ein offener KI-Einführungsworkshop statt:

Künstliche Intelligenz (KI) ist allgegenwärtig und durchdringt mittlerweile all unsere Lebensbereiche. Dem Phänomen KI auf den Grund zu gehen, ist jedoch nicht ganz einfach, da blumige Beschreibungen das Konzept umwabern. In unserem Einführungskurs lernen Sie die Grundlagen und Anwendungsgebiete von KI sowie dem sogenannten Machine Learning kennen und trainieren selbst ein KI-System über eine leicht zu nutzende Oberfläche. Am Ende können Sie den Trend besser einordnen und haben verstanden was "Künstliche Intelligenz" eigentlich bedeutet. Sollten Sie dann Lust haben weiter abzutauchen, bietet der Makerspace Gießen die richtigen Voraussetzungen für eigene Experimente mit KI-Systemen. 

Wichtig: Es sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig, da der Kurs für absolute Einsteiger:innen gedacht ist. Mittels einem Mix aus Theorie, Beispielen und interaktiven Elementen, werden Sie an das Thema KI herangeführt. 

Bringen Sie gerne einen eigenen Laptop mit. Dies ist jedoch nicht notwendig, da wir auch einige Computer vor Ort zur Verfügung haben.

Zur Anmeldung

Kursdauer: ca. 120 Minuten 

Die Veranstaltung findet im MAGIE-Makerspace Gießen (Walltorstraße 57, 35390 Gießen) statt!

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes "KI für Startups" statt. Dieses vermittelt Gründer*innen und Startups sowie den KMU der Region Mittelhessen mithilfe von Netzwerkveranstaltungen und weiteren Workshops eine gute Basis dafür, ihre Produkte- und Dienstleistungsideen mithilfe von Künstlicher Intelligenz bzw. Maschinellem Lernen smart und zukunftsfähig weiter zu entwickeln. Das Angebot richtet sich darüber hinaus an alle Interessierten, die einen Einblick in den Bereich Künstliche Intelligenz erhalten möchten. 

Die Veranstaltung wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert. Wir werden daher im Vorfeld der Veranstaltung die für die Dokumentation erforderlichen Daten erheben und freuen uns über Ihre / Eure Unterstützung. 

 

EFRE

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Energiesparpotenziale in Handwerk und Gewerbe aufdecken und erschließen
Mittwoch, 26. Oktober 2016, 18:00
Aufrufe : 2330

Die technische Entwicklung der letzten Jahre hält für Unternehmen erhebliche Energiesparpotenziale bereit. Denken auch Sie im Unternehmen darüber nach in diesem Bereich zu investieren? Die oberhessischeENERGIEAGENTUR, Friedberg, und die Vogelsberg Consult GmbH, Alsfeld, laden interessierte Unternehmen ein zur Informationsveranstaltung: „Damit Ihnen die Energiekosten nicht ins Handwerk pfuschen - Energiesparpotenziale in Handwerk und Gewerbe aufdecken und erschließen“. Die Veranstaltung findet statt am: Mittwoch, 26. Oktober 2016, 18:00 Uhr, in den Räumen der neuen Unterkunft des THW Ortsverbandes Alsfeld, Dirsröder Feld 9, 36304 Alsfeld.

Herr Dipl.-Ing. Stefan Swiderek, Energieberater, oberhessischeENERGIEAGENTUR, zeigt auf, in welchen Bereichen in Handwerks- und Gewerbebetrieben die größten Energiesparpotenziale liegen und wie hier wirtschaftliche Einsparungen erzielt werden können. An Hand von Beispielen aus der Praxis werden die vorgestellten Maßnahmen nachvollziehbar beschrieben. In Ergänzung zur Stromeinsparung kann es sinnvoll und wirtschaftlich sein, Strom und Wärme mittels Photovoltaik-, solarthermischen Anlagen oder BHKWs selbst zu erzeugen. Hier werden die nötigen Rahmenbedingungen erläutert, die für einen wirtschaftlichen Betrieb der Anlagen vorliegen müssen. Zu allen Bereichen werden Möglichkeiten zur Förderung und Finanzierung genannt. Die inhaltlichen Schwerpunkte liegen auf: „Beleuchtung“, „Pumpen“, „Kühlung - Wärmerückgewinnung“ und „Druckluft - Wärmerückgewinnung“ sowie im Bereich Energieerzeugung auf: „Photovoltaik“, „Blockheizkraftwerk“ sowie „Solarthermie“.

Ort Alsfeld
Die Veranstaltung ist kostenfrei! Aus organisatorischen Gründen wird aber um Anmeldung bis 21.10.2016 gebeten. Bei Interesse/Anmeldung wenden Sie sich bitte an: Vogelsberg Consult GmbH, Frau Anette Wettlaufer, Telefon: 06631 9616-15 oder E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..