In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Einführung von neuen Prozessen geht oftmals mit Ängsten oder Ablehnung einher. Mitarbeiter/innen haben Angst, dass Sie "wegrationalisiert" werden.
Die Veranstaltung stellt ein Modell vor, mit dem Mitarbeiter/innen aktiv eingebunden werden und damit der neue Prozess nachhaltig implementiert wird.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://veranstaltungen.unikam.de/lahn-dill.ihk.de/termin/12066
Die Wirtschaftspaten e.V. bieten in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Gießen und der Industrie- und Handelskammer Gießen-Friedberg dieses 2-tägige kostenfreie Existenzgründungsseminar für Mitbürger mit internationalen Wurzeln an. Für Gründungsinteressierte mit Migrationshintergrund bieten die Wirtschaftspaten bei erfolgreicher Seminarteilnahme noch eine weitere, speziell ausgerichtete Unterstützung.
Ziel des Seminars ist es, die Gründungsinteressierten gut auf die Existenzgründung vorzubereiten. Viele Dinge sind bei einer erfolgreichen Gründung zu beachten.
Weitere Informationen und Anmeldung https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/16399?terminId=16399
Montag, 31. Oktober 2016
Eröffnung Reformationsjahr Marburg - mit Einbringung der neu edierten Luther-Bibel in Innenstadtkirchen und im Rathaus Vorstellung des Buches "Die von Marpurg und die Welt Martin Luthers" von Daniel Twardowski, illustriert von Vitali Konstantinov – ein Projekt des Fachdienstes Kultur
Mittwoch 9. November, Garten des Gedenkens
„Zettelkästen“ zu Luther und Antisemitismus
Samstag, 28. Januar 2017, Alte Uni-Aula
XVI. Marburger Ökumenegespräch: "Lebensgeschichten - Glaubensgeschichten - Konfessionelle Prägung und gesellschaftliches Engagement“ mit Friedrich Schorlemmer, Annette Schavan und Kurt Flasch
Freitag, 24. März bis Dezember
"Fahnen-Projekt" des Fachdienstes Kultur mit zehn Marburger Künstler/innen in der Innenstadt (bis Dezember)
Mittwoch bis Freitag, 29. bis 31. März
Herder-Institut "Reformatorische Netzwerke im östlichen Europa" - internationale Tagung
Mittwochs, 26. April bis 19. Juli, Hörsaalgebäude
"Studium Generale" der Philipps-Universität zur Reformation
Samstag, 6. Mai bis 31. Oktoebr, Landgrafenschloss
Ausstellung #Bildungsereignis Reformation! Ideen – Krisen – Wirkungen
Sonntag bis Dienstag, 7. Mai, an der Elisabeth-Kirche
Europäischer Stationenweg von Genf nach Wittenberg – macht Halt in Marburg
Freitag, 2. bis Sonntag 18. Juni, Marktplatz Uraufführung "Luther" von Marc Becker im Theatersommer des Hessischen Landestheaters Marburg
Donnerstag bis Sonntag, 15. bis 18. Juni, Lutherischer Kirchhof
"Zeitreise - Stadterlebnis Reformation" des Fachdienstes Kultur – u. a. mit Multimedia-Projekt "Bildersturm", Luther-Oratorium, Musik der Reformations-Zeit, Armenspeisung, „Tischreden“, „Stinkstation“ und Predigt-Slam
Freitag bis Sonntag, 8. bis 10. September, Kernstadt
Landeskirchenmusikfest der Evangelischen Kirche Kurhessen-Waldeck
Donnerstag bis Sonntag, 21. bis 24. September
Hessisches Staatsarchiv Jahrestagung und Musik-Fest der Heinrich-Schütz-Gesellschaft
Freitag, 22. September bis Sonntag, 15. Oktober, Brüder-Grimm-Stube
Ausstellung KreuzFeuer - Luther und die Hexen
Mittwoch bis Freitag, 27. bis 29. September, Hörsaalgebäude
Wissenschaftliche Tagung zum Reformationsjubiläum des Fachbereichs Evangelische Theologie
Sonntag, 29. Oktober, Elisabethkirche
Zentraler Festgottesdienst der Evangelischen Landeskirche von Kurhessen-Waldeck und Landeskirche in Hessen und Nassau mit hr-Übertragung und Festakt des hessischen Ministerpräsidenten
Dienstag, 31. Oktober
500 Jahre Thesenanschlag in Wittenberg – bundesweiter gesetzlicher Feiertag