Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
10 Apr., 18:00, MAGIE-Makerspace Gießen, Walltorstraße 57

Am Donnerstag, den 10.04.2025 findet von 18.00 - 20.00 Uhr ein offener KI-Einführungsworkshop statt:

Künstliche Intelligenz (KI) ist allgegenwärtig und durchdringt mittlerweile all unsere Lebensbereiche. Dem Phänomen KI auf den Grund zu gehen, ist jedoch nicht ganz einfach, da blumige Beschreibungen das Konzept umwabern. In unserem Einführungskurs lernen Sie die Grundlagen und Anwendungsgebiete von KI sowie dem sogenannten Machine Learning kennen und trainieren selbst ein KI-System über eine leicht zu nutzende Oberfläche. Am Ende können Sie den Trend besser einordnen und haben verstanden was "Künstliche Intelligenz" eigentlich bedeutet. Sollten Sie dann Lust haben weiter abzutauchen, bietet der Makerspace Gießen die richtigen Voraussetzungen für eigene Experimente mit KI-Systemen. 

Wichtig: Es sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig, da der Kurs für absolute Einsteiger:innen gedacht ist. Mittels einem Mix aus Theorie, Beispielen und interaktiven Elementen, werden Sie an das Thema KI herangeführt. 

Bringen Sie gerne einen eigenen Laptop mit. Dies ist jedoch nicht notwendig, da wir auch einige Computer vor Ort zur Verfügung haben.

Zur Anmeldung

Kursdauer: ca. 120 Minuten 

Die Veranstaltung findet im MAGIE-Makerspace Gießen (Walltorstraße 57, 35390 Gießen) statt!

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes "KI für Startups" statt. Dieses vermittelt Gründer*innen und Startups sowie den KMU der Region Mittelhessen mithilfe von Netzwerkveranstaltungen und weiteren Workshops eine gute Basis dafür, ihre Produkte- und Dienstleistungsideen mithilfe von Künstlicher Intelligenz bzw. Maschinellem Lernen smart und zukunftsfähig weiter zu entwickeln. Das Angebot richtet sich darüber hinaus an alle Interessierten, die einen Einblick in den Bereich Künstliche Intelligenz erhalten möchten. 

Die Veranstaltung wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert. Wir werden daher im Vorfeld der Veranstaltung die für die Dokumentation erforderlichen Daten erheben und freuen uns über Ihre / Eure Unterstützung. 

 

EFRE

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Reformationsjahr in Marburg
Montag, 31. Oktober 2016, 18:00
Aufrufe : 2184

Montag, 31. Oktober 2016
Eröffnung Reformationsjahr Marburg - mit Einbringung der neu edierten Luther-Bibel in Innenstadtkirchen und im Rathaus Vorstellung des Buches "Die von Marpurg und die Welt Martin Luthers" von Daniel Twardowski, illustriert von Vitali Konstantinov – ein Projekt des Fachdienstes Kultur

Mittwoch 9. November, Garten des Gedenkens
„Zettelkästen“ zu Luther und Antisemitismus

Samstag, 28. Januar 2017, Alte Uni-Aula
XVI. Marburger Ökumenegespräch: "Lebensgeschichten - Glaubensgeschichten -  Konfessionelle Prägung und gesellschaftliches Engagement“ mit Friedrich Schorlemmer, Annette Schavan und Kurt Flasch

Freitag, 24. März bis Dezember
"Fahnen-Projekt" des Fachdienstes Kultur mit zehn Marburger Künstler/innen in der Innenstadt (bis Dezember)

Mittwoch bis Freitag, 29. bis 31. März
Herder-Institut "Reformatorische Netzwerke im östlichen Europa" - internationale Tagung

Mittwochs, 26. April bis 19. Juli, Hörsaalgebäude
"Studium Generale" der Philipps-Universität zur Reformation

Samstag, 6. Mai bis 31. Oktoebr, Landgrafenschloss
Ausstellung #Bildungsereignis Reformation! Ideen – Krisen – Wirkungen

Sonntag bis Dienstag, 7. Mai, an der Elisabeth-Kirche
Europäischer Stationenweg von Genf nach Wittenberg – macht Halt in Marburg

Freitag, 2. bis Sonntag 18. Juni, Marktplatz Uraufführung "Luther" von Marc Becker im Theatersommer des Hessischen Landestheaters Marburg

Donnerstag bis Sonntag, 15. bis 18. Juni, Lutherischer Kirchhof
"Zeitreise - Stadterlebnis Reformation" des Fachdienstes Kultur – u. a. mit Multimedia-Projekt "Bildersturm", Luther-Oratorium, Musik der Reformations-Zeit, Armenspeisung, „Tischreden“, „Stinkstation“ und Predigt-Slam

Freitag bis Sonntag, 8. bis 10. September, Kernstadt
Landeskirchenmusikfest der Evangelischen Kirche Kurhessen-Waldeck

Donnerstag bis Sonntag, 21. bis 24. September
Hessisches Staatsarchiv Jahrestagung und Musik-Fest der Heinrich-Schütz-Gesellschaft

Freitag, 22. September bis Sonntag, 15. Oktober, Brüder-Grimm-Stube
Ausstellung KreuzFeuer - Luther und die Hexen

Mittwoch bis Freitag, 27. bis 29. September, Hörsaalgebäude
Wissenschaftliche Tagung zum Reformationsjubiläum des Fachbereichs Evangelische Theologie

Sonntag, 29. Oktober, Elisabethkirche
Zentraler Festgottesdienst der Evangelischen Landeskirche von Kurhessen-Waldeck und Landeskirche in Hessen und Nassau mit hr-Übertragung und Festakt des hessischen Ministerpräsidenten

Dienstag, 31. Oktober
500 Jahre Thesenanschlag in Wittenberg – bundesweiter gesetzlicher Feiertag

Ort Marburg