In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Einführung von neuen Prozessen geht oftmals mit Ängsten oder Ablehnung einher. Mitarbeiter/innen haben Angst, dass Sie "wegrationalisiert" werden.
Die Veranstaltung stellt ein Modell vor, mit dem Mitarbeiter/innen aktiv eingebunden werden und damit der neue Prozess nachhaltig implementiert wird.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/12995
Die digitale Transformation schreitet rasant voran, und Quantencomputing könnte schon in den nächsten Jahren neue Maßstäbe für die Datenverarbeitung und betriebliche Optimierung setzen. Doch welche konkreten Anwendungen ergeben sich für mittelständische Unternehmen? Wie kann diese Technologie genutzt werden, um Prozesse effizienter zu gestalten und Wettbewerbsvorteile zu sichern?
Diese Präsenz-Veranstaltung bietet praxisnahe Einblicke in die Möglichkeiten von Quantencomputing für den Mittelstand.
Referentin:
Themen:
Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, sich direkt mit Prof. Dr. Just auszutauschen und wertvolle Impulse für Ihr Unternehmen mitzunehmen.
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Chatbots entwickeln sich durch Generative KI zu intelligenten Assistenten: Sie beantworten Kundenanfragen, erleichtern Terminbuchungen, entlasten Mitarbeitende und optimieren Geschäftsprozesse.
Im praxisnahen Workshop der INQA-Beratungsstelle Region Mittelhessen und Wetteraukreis der ZAUG gGmbH – in Kooperation mit dem hessischen Zukunftszentrum Hessen - ZUKIPRO – erhalten Teilnehmende:
- Überblick: Von klassischen Chatbots zu AI-Assistenten
- Technische Grundlagen zur Integration auf Webseiten
- Prompting-Übungen für bessere Ergebnisse
- Praxisbeispiele aus verschiedenen Branchen
- Interaktive Live-Demos Referentin: Bhavika Sharma (TU Darmstadt)
Kosten: kostenfrei
Melden Sie sich jetzt an: https://www.zukipro.de/event/moderne-chatbots/
Und entdecken Sie, wie Chatbots Ihr Unternehmen zukunftsfähig machen können.
Montag, 31. Oktober 2016
Eröffnung Reformationsjahr Marburg - mit Einbringung der neu edierten Luther-Bibel in Innenstadtkirchen und im Rathaus Vorstellung des Buches "Die von Marpurg und die Welt Martin Luthers" von Daniel Twardowski, illustriert von Vitali Konstantinov – ein Projekt des Fachdienstes Kultur
Mittwoch 9. November, Garten des Gedenkens
„Zettelkästen“ zu Luther und Antisemitismus
Samstag, 28. Januar 2017, Alte Uni-Aula
XVI. Marburger Ökumenegespräch: "Lebensgeschichten - Glaubensgeschichten - Konfessionelle Prägung und gesellschaftliches Engagement“ mit Friedrich Schorlemmer, Annette Schavan und Kurt Flasch
Freitag, 24. März bis Dezember
"Fahnen-Projekt" des Fachdienstes Kultur mit zehn Marburger Künstler/innen in der Innenstadt (bis Dezember)
Mittwoch bis Freitag, 29. bis 31. März
Herder-Institut "Reformatorische Netzwerke im östlichen Europa" - internationale Tagung
Mittwochs, 26. April bis 19. Juli, Hörsaalgebäude
"Studium Generale" der Philipps-Universität zur Reformation
Samstag, 6. Mai bis 31. Oktoebr, Landgrafenschloss
Ausstellung #Bildungsereignis Reformation! Ideen – Krisen – Wirkungen
Sonntag bis Dienstag, 7. Mai, an der Elisabeth-Kirche
Europäischer Stationenweg von Genf nach Wittenberg – macht Halt in Marburg
Freitag, 2. bis Sonntag 18. Juni, Marktplatz Uraufführung "Luther" von Marc Becker im Theatersommer des Hessischen Landestheaters Marburg
Donnerstag bis Sonntag, 15. bis 18. Juni, Lutherischer Kirchhof
"Zeitreise - Stadterlebnis Reformation" des Fachdienstes Kultur – u. a. mit Multimedia-Projekt "Bildersturm", Luther-Oratorium, Musik der Reformations-Zeit, Armenspeisung, „Tischreden“, „Stinkstation“ und Predigt-Slam
Freitag bis Sonntag, 8. bis 10. September, Kernstadt
Landeskirchenmusikfest der Evangelischen Kirche Kurhessen-Waldeck
Donnerstag bis Sonntag, 21. bis 24. September
Hessisches Staatsarchiv Jahrestagung und Musik-Fest der Heinrich-Schütz-Gesellschaft
Freitag, 22. September bis Sonntag, 15. Oktober, Brüder-Grimm-Stube
Ausstellung KreuzFeuer - Luther und die Hexen
Mittwoch bis Freitag, 27. bis 29. September, Hörsaalgebäude
Wissenschaftliche Tagung zum Reformationsjubiläum des Fachbereichs Evangelische Theologie
Sonntag, 29. Oktober, Elisabethkirche
Zentraler Festgottesdienst der Evangelischen Landeskirche von Kurhessen-Waldeck und Landeskirche in Hessen und Nassau mit hr-Übertragung und Festakt des hessischen Ministerpräsidenten
Dienstag, 31. Oktober
500 Jahre Thesenanschlag in Wittenberg – bundesweiter gesetzlicher Feiertag