In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Einführung von neuen Prozessen geht oftmals mit Ängsten oder Ablehnung einher. Mitarbeiter/innen haben Angst, dass Sie "wegrationalisiert" werden.
Die Veranstaltung stellt ein Modell vor, mit dem Mitarbeiter/innen aktiv eingebunden werden und damit der neue Prozess nachhaltig implementiert wird.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/12995
Die digitale Transformation schreitet rasant voran, und Quantencomputing könnte schon in den nächsten Jahren neue Maßstäbe für die Datenverarbeitung und betriebliche Optimierung setzen. Doch welche konkreten Anwendungen ergeben sich für mittelständische Unternehmen? Wie kann diese Technologie genutzt werden, um Prozesse effizienter zu gestalten und Wettbewerbsvorteile zu sichern?
Diese Präsenz-Veranstaltung bietet praxisnahe Einblicke in die Möglichkeiten von Quantencomputing für den Mittelstand.
Referentin:
Themen:
Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, sich direkt mit Prof. Dr. Just auszutauschen und wertvolle Impulse für Ihr Unternehmen mitzunehmen.
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Chatbots entwickeln sich durch Generative KI zu intelligenten Assistenten: Sie beantworten Kundenanfragen, erleichtern Terminbuchungen, entlasten Mitarbeitende und optimieren Geschäftsprozesse.
Im praxisnahen Workshop der INQA-Beratungsstelle Region Mittelhessen und Wetteraukreis der ZAUG gGmbH – in Kooperation mit dem hessischen Zukunftszentrum Hessen - ZUKIPRO – erhalten Teilnehmende:
- Überblick: Von klassischen Chatbots zu AI-Assistenten
- Technische Grundlagen zur Integration auf Webseiten
- Prompting-Übungen für bessere Ergebnisse
- Praxisbeispiele aus verschiedenen Branchen
- Interaktive Live-Demos Referentin: Bhavika Sharma (TU Darmstadt)
Kosten: kostenfrei
Melden Sie sich jetzt an: https://www.zukipro.de/event/moderne-chatbots/
Und entdecken Sie, wie Chatbots Ihr Unternehmen zukunftsfähig machen können.
Die Wissensschlacht Konzept und Moderation: Dr. Christine Tretow
‘Sie’ ist der Grundpfeiler der Zivilisation, gießt und formt unser Welt- und Selbstbild, sucht methodisch und unaufhörlich nach neuen Erkenntnissen, baut die Basis der nachkommenden Generation – die Wissenschaft. ‘Sie’ trifft auf ‘Es’. ‘Es’ gibt dem imaginativen Ausdruck, ‘Es’ kommuniziert, ‘Es’ braucht das Publikum, sonst ist ‘Es’ nichts – das Theater. ‘Sie’ sucht nach Erklärungen, ‘Es’ wirft Fragen auf.
Das Ergebnis: eine Schlacht.
Eine Schlacht, in der nicht Fäuste fliegen, sondern sich Erkenntnisse und Pointen gepflegt Paroli bieten, ausgetragen von sechs Wissenskriegern auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Der „Marburger Science Slam“ bricht mit dem Klischee verstaubter Forschung von Verschrobenen in Labor-Verliesen: Er bringt die Theorie originell, satirisch und gut bekömmlich zum Publikum, ganz nach Albert Einstein: Du hast etwas nicht wirklich verstanden, solange Du nicht in der Lage bist, es Deiner Großmutter zu erklären.
Dabei deutet alles einen gediegenen, intellektuellen Abend an: Dr. Christine Tretow, Vize-Intendantin des Hessischen Landestheaters Marburg, betritt die Bühne mit makelloser Hochsteckfrisur, Seriosität wie Langeweile versprechender Hornbrille und weisem Laborkittel. Spätestens nach dem ersten Satz verflüchtigt sich dieser Eindruck jedoch schlagartig, nimmt ‘Frau Doktaaa’ doch gerne mal den Wissenschaftsbetrieb, die Methodik der Forschung oder die Wissenschaftler selbst auf’s Korn – Verzeihung – unter die Lupe. Jeder Kandidat hat zehn Minuten, ansonsten ist keine Grenze gesetzt. Naja, der Brandschutz. Am Schluss entscheidet eine Publikumsjury über Sieg und Niederlage.
Der „Science Slam“ hat sich in Marburg längst zum ‘Straßenfeger’ entwickelt und ist stets weit im Vorfeld ausverkauft. In der letzten Spielzeit feierte er sein erstes Jubiläum unter dem Motto: Lust und Leidenschaft, auch noch beim zehnten Mal! Jetzt steuert er die 20 an – seien Sie dabei!
Kontakt und Anmeldung
Dr. Christine Tretow
Telefon: 06421. 99 02 33