In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Einführung von neuen Prozessen geht oftmals mit Ängsten oder Ablehnung einher. Mitarbeiter/innen haben Angst, dass Sie "wegrationalisiert" werden.
Die Veranstaltung stellt ein Modell vor, mit dem Mitarbeiter/innen aktiv eingebunden werden und damit der neue Prozess nachhaltig implementiert wird.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://veranstaltungen.unikam.de/lahn-dill.ihk.de/termin/12066
Die Wirtschaftspaten e.V. bieten in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Gießen und der Industrie- und Handelskammer Gießen-Friedberg dieses 2-tägige kostenfreie Existenzgründungsseminar für Mitbürger mit internationalen Wurzeln an. Für Gründungsinteressierte mit Migrationshintergrund bieten die Wirtschaftspaten bei erfolgreicher Seminarteilnahme noch eine weitere, speziell ausgerichtete Unterstützung.
Ziel des Seminars ist es, die Gründungsinteressierten gut auf die Existenzgründung vorzubereiten. Viele Dinge sind bei einer erfolgreichen Gründung zu beachten.
Weitere Informationen und Anmeldung https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/16399?terminId=16399
Das Jugendamt und die freien Jugendhilfeträger haben im vergangenen Jahr gemeinsam ein Konzept zur zukünftigen sozialräumlichen Ausgestaltung der Jugendhilfe im Vogelsbergkreis erarbeitet, das vom Kreistag verabschiedet wurde und nun in die konkrete Umsetzung geht. Ein wichtiger Baustein des Konzepts sind regionale Sozialraumkonferenzen, um die vor Ort vorhandenen Hilfs- und Unterstützungssysteme bei konsequenter Ausschöpfung vorhandener Ressourcen auf allen Ebenen zu integrieren bzw. zu vernetzen – aus dem persönlichen Umfeld bis zur fachlich-institutionellen Hilfe.
Die erste Konferenz hat bereits mit großem Erfolg Anfang Juni in Alsfeld stattgefunden. Ziel ist es, alle Einrichtungen, Träger und Organisationen die im Vogelsbergkreis mit Kindern, Jugendlichen und Familien arbeiten, in die Umsetzung des Konzeptes einzubeziehen und bessere Lebensbedingungen zu schaffen.
In der zweiten Sozialraumkonferenz am 8. November um 18 Uhr im Bürgerhaus Romrod (Clubraum) wird an den Ergebnissen der ersten Veranstaltung angeknüpft. Gerade die Aspekte „Angebote, Netzwerke und Kooperationspartner im Sozialraum“ werden an diesem Abend den Schwerpunkt bilden.
Die Veranstalter wollen möglichst wieder alle Einrichtungen, Träger und Organisationen, die mit Kindern, Jugendlichen und Familien arbeiten, in die Umsetzung des Konzepts einbeziehen. Dazu wurden bereits Einladungen an alle Schulen, Kindertageseinrichtungen oder auch Kirchengemeinden versandt. Anmeldungen werden entgegengenommen vom Oikos-Sozialzentrum Alsfeld unter 0151 52605289 (Frau Arnold) oder