In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Einführung von neuen Prozessen geht oftmals mit Ängsten oder Ablehnung einher. Mitarbeiter/innen haben Angst, dass Sie "wegrationalisiert" werden.
Die Veranstaltung stellt ein Modell vor, mit dem Mitarbeiter/innen aktiv eingebunden werden und damit der neue Prozess nachhaltig implementiert wird.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/12995
Die digitale Transformation schreitet rasant voran, und Quantencomputing könnte schon in den nächsten Jahren neue Maßstäbe für die Datenverarbeitung und betriebliche Optimierung setzen. Doch welche konkreten Anwendungen ergeben sich für mittelständische Unternehmen? Wie kann diese Technologie genutzt werden, um Prozesse effizienter zu gestalten und Wettbewerbsvorteile zu sichern?
Diese Präsenz-Veranstaltung bietet praxisnahe Einblicke in die Möglichkeiten von Quantencomputing für den Mittelstand.
Referentin:
Themen:
Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, sich direkt mit Prof. Dr. Just auszutauschen und wertvolle Impulse für Ihr Unternehmen mitzunehmen.
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Chatbots entwickeln sich durch Generative KI zu intelligenten Assistenten: Sie beantworten Kundenanfragen, erleichtern Terminbuchungen, entlasten Mitarbeitende und optimieren Geschäftsprozesse.
Im praxisnahen Workshop der INQA-Beratungsstelle Region Mittelhessen und Wetteraukreis der ZAUG gGmbH – in Kooperation mit dem hessischen Zukunftszentrum Hessen - ZUKIPRO – erhalten Teilnehmende:
- Überblick: Von klassischen Chatbots zu AI-Assistenten
- Technische Grundlagen zur Integration auf Webseiten
- Prompting-Übungen für bessere Ergebnisse
- Praxisbeispiele aus verschiedenen Branchen
- Interaktive Live-Demos Referentin: Bhavika Sharma (TU Darmstadt)
Kosten: kostenfrei
Melden Sie sich jetzt an: https://www.zukipro.de/event/moderne-chatbots/
Und entdecken Sie, wie Chatbots Ihr Unternehmen zukunftsfähig machen können.
„Amerika ist anders“: Nächster Vortrag der Ringvorlesung des JLU-Präsidenten beschäftigt sich am 7. November 2016 mit dem Zustand der US-Republikaner.
Einen Tag vor der weltweit mit Spannung erwarteten Präsidentschaftswahl in den USA wird die Ringvorlesung des Präsidenten „Amerika ist anders“ mit einem Vortrag zur Republikanischen Partei fortgesetzt. PD Dr. Thomas Greven, Privatdozent für Politikwissenschaft an der FU Berlin, wird sich mit der Frage beschäftigen: „Wer wird der nächste Republikanische Präsident? Über Gegenwart und Zukunft der Grand Old Party“.
Die Partei nennt sich stolz die „Grand Old Party“ (GOP). Sie blickt zurück auf Geschichte schreibende Präsidenten wie Abraham Lincoln und Ronald Reagan. Doch sind die Republikaner überhaupt noch eine Partei? Die Strategie der Polarisierung hat viele Wahlen gewonnen, doch sie hat auch den Populismus der Republikanischen Basis offengelegt und mobilisiert, auch gegen das Parteiestablishment. Nun steckt die GOP nicht nur in einer demografischen Sackgasse, sondern steht auch vor einer inneren Zerreißprobe – unabhängig vom Wahlausgang.
PD Dr. Thomas Greven ist Privatdozent für Politikwissenschaft an der FU Berlin und unterrichtet dort am John-F.-Kennedy-Institut für Nordamerikastudien. Von 1995 bis 1996 war er Congressional Fellow der American Political Science Association im Büro von Bernie Sanders, damals unabhängiger Abgeordneter für Vermont im US-Repräsentantenhaus.
Prof. Dr. Claus Leggewie, Inhaber der Ludwig-Börne-Seniorprofessur der JLU, koordiniert in diesem Jahr die Vorlesungsreihe, in der zentrale Aspekte der amerikanischen Gesellschaft und Politik reflektiert werden. Sie richtet sich gleichermaßen an ein universitäres Publikum und an die Öffentlichkeit in Stadt und Region. Alle Vorträge finden statt in der Aula im Universitätshauptgebäude (Ludwigstraße 23, 35390 Gießen). Sie beginnen jeweils um 19.15 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Termin
Montag, 7. November 2016, PD Dr. Thomas Greven: „Wer wird der nächste Republikanische Präsident? Über Gegenwart und Zukunft der Grand Old Party“, Aula, Ludwigstraße 23, Gießen
Weitere Termine
Montag, 28. November 2016 • Dr. Constanze Kurz: Drei Jahre nach Snowden. Bilanz einer Enthüllung
Montag, 5. Dezember 2016 • Prof. Dr. Heike Paul: Götter, Könige und Gauner: Präsidenten (und solche, die es werden wollen) in amerikanischen Fernsehserien
Montag, 23. Januar 2017 • Prof. Dr. Manfred Berg: Was ist aus Martin Luther Kings Traum geworden? Eine Bilanz der Bürgerrechtsbewegung bis in die Ära Barack Obama
Montag, 30. Januar 2017• Prof. Dr. Johannes Völz: Der Gebrauch der Bedrohung: Die amerikanische Literatur und das Problem der Sicherheit
Termin wird kurzfristig angekündigt • Bundesaußenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier, MdB: Die Welt und die Wahl