Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
24 Nov., 14:00, Online (Zoom)

Titel: Die lokale Tageszeitung im digitalen Umbruch - Was geht, was bleibt, was kommt?

Schlüsselwörter: #Digitalisierung #Medien #Tageszeitung #Change #Umbruch

Veranstaltungsart: Network-Lunch

Wann: Montag, 24.11.2025, 14:00 - 15:00 Uhr

Referent: Dr. Uwe Röndigs

Ort: Zoom (Anmeldelink wird kurz vor der Veranstaltung per E-Mail versendet)

Teilnehmeranzahl: Unbegrenzt

Zielgruppe: Beschäftigte, Fachkräfte, Führungskräfte, GeschäftsführerInnen, PersonalentwicklerInnen, DigitalisierungsmanagerInnen und alle Interessierte des Themas

Anmeldefrist:   17.11.2025

Die Teilnahme ist kostenfrei!

Veranstaltungsbeschreibung: 

Die Medienlandschaft verändert sich rasant – auch die lokale Tageszeitung steht mitten im digitalen Wandel. Zwischen Tradition und Transformation, zwischen Papier und Pixeln stellt sich die Frage:

Was bleibt von der gewohnten Nähe, der Verlässlichkeit, der Stimme aus der Region?
Was verändert sich – in der Art, wie Geschichten erzählt, Nachrichten konsumiert und Gemeinschaft erlebt wird?
Und was entsteht Neues, wenn lokaler Journalismus neue Wege geht?

Beim Online-Network-Lunch wollen wir diese Fragen gemeinsam bewegen – mit einem Impuls von Dr. Uwe Röndigs Chefredakteur

Nassauische Neue Presse & Weilburger Tageblatt, der Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Erfahrungen aus der Praxis gibt.

Ein Raum für Impulse, Perspektiven und Begegnung – zur Mittagspause, ganz entspannt und inspirierend.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Fragen zur Veranstaltung? Schreiben Sie uns eine Mail: teammit-qualifizierung@ccd-studiumplus.de

27 Nov., 18:00, MAGIE-Makerspace Gießen, Walltorstraße 57

Am Donnerstag, den 27.11.2025 findet von 18.00 - 20.00 Uhr ein offener KI-Einführungsworkshop statt:

Künstliche Intelligenz (KI) ist allgegenwärtig und durchdringt mittlerweile all unsere Lebensbereiche. Dem Phänomen KI auf den Grund zu gehen, ist jedoch nicht ganz einfach, da blumige Beschreibungen das Konzept umwabern. In unserem Einführungskurs lernen Sie die Grundlagen und Anwendungsgebiete von KI sowie dem sogenannten Machine Learning kennen und trainieren selbst ein KI-System über eine leicht zu nutzende Oberfläche. Am Ende können Sie den Trend besser einordnen und haben verstanden was "Künstliche Intelligenz" eigentlich bedeutet. Sollten Sie dann Lust haben weiter abzutauchen, bietet der Makerspace Gießen die richtigen Voraussetzungen für eigene Experimente mit KI-Systemen. 

Wichtig: Es sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig, da der Kurs für absolute Einsteiger:innen gedacht ist. Mittels einem Mix aus Theorie, Beispielen und interaktiven Elementen, werden Sie an das Thema KI herangeführt.

Bringen Sie gerne einen eigenen Laptop mit. Dies ist jedoch nicht notwendig, da wir auch einige Computer vor Ort zur Verfügung haben.

Zur Anmeldung

Kursdauer: ca. 120 Minuten 

Die Veranstaltung findet im MAGIE-Makerspace Gießen (Walltorstraße 57, 35390 Gießen) statt!

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes "KI für Startups" statt. Dieses vermittelt Gründer*innen und Startups sowie den KMU der Region Mittelhessen mithilfe von Netzwerkveranstaltungen und weiteren Workshops eine gute Basis dafür, ihre Produkte- und Dienstleistungsideen mithilfe von Künstlicher Intelligenz bzw. Maschinellem Lernen smart und zukunftsfähig weiter zu entwickeln. Das Angebot richtet sich darüber hinaus an alle Interessierten, die einen Einblick in den Bereich Künstliche Intelligenz erhalten möchten. 

Die Veranstaltung wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert. Wir werden daher im Vorfeld der Veranstaltung die für die Dokumentation erforderlichen Daten erheben und freuen uns über Ihre / Eure Unterstützung. 

EFRE

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
43. Auflage des Irish Folk Festivals in Marburg
Montag, 07. November 2016, 20:00
Aufrufe : 3151
Kontakt www.erwin-piscator-haus.de.

2016 jährt sich die irische Revolution: 100 Jahre irische Unabhängigkeit und Bestehen der irischen Republik. Mehr als ein guter Grund also, um zur 43. Auflage des Irish Folk Festivals in Marburg Bands einzuladen, welche die Songs des Easter Risings interpretieren. Am Montag, 7. November, um 20 Uhr findet das Festival in Marburg zum ersten Mal im neuen Erwin-Piscator-Haus statt.

Beoga • New wave trad

Das Quintett Beoga gehört zu den bedeutendsten Bands, welche die grüne Insel hervorgebracht hat. Die Gruppe hat mit ihrem innovativen Sound eine musikalische Revolution ausgelöst, indem sie den traditionellen Irish Folk neu interpretiert. Spätestens in Zeiten des World Wide Web kann Folk-Musik nicht mehr im Schneckenhaus vor sich hin spielen, sondern macht sich auch mit anderen Stilen der Weltmusik vertraut. Beoga hat eine musikalische Sprache geschaffen, die hunderte andere keltische Bands zu einem Aufbruch inspirierte.

Aoife Scott Band • A keen voice for social justice

Die junge Künstlerin kommt aus der irischen Folk-Dynastie der Black Family. Das Gespür dafür, welche Rolle der Folkmusik in der Gesellschaft zufällt, wurde ihr quasi in die Wiege gelegt. Aoife versteht sich als die Stimme des einfachen Volkes und es geht ihr um soziale Gerechtigkeit. Aoife wird in Irland immer öfter als „a keen voice of social justice“ bezeichnet.

Aodán Coyne • The beauty of simplicity

Aodán Coyne hat sich in den letzten Jahren als Sänger und Gitarrist ins Rampenlicht der Irish-Folk-Szene gespielt. Sein beeindruckendes Solo-Album namens „If we only knew“ ist eine gelungene Mischung aus eigenen Songs und traditionellen Liedern. Als Auswahlkriterium nennt er die Ehrlichkeit und Relevanz, die der Autor an den Tag legte, als er sein Lied schuf. „Die muss ich heute noch voll spüren. Nur so kann auch ich mich mit Überzeugung in einem Lied wiederfinden und es zum Strahlen bringen“, meint Aodán und fügt hinzu: „Ich liebe die Schönheit des Schnörkellosen“.

Teresa Horgan & Matt Griffin • Heading for Folk heaven

Teresa Horgan kennt man als die Stimme der Gruppen FullSet und The Outside Track. Der Gitarrist und Arrangeur Matt Griffin begleitet so manche irische Folkgröße und hat beim Irish Folk Festival in Marburg bereits seine Visitenkarte abgegeben. Wenn solche Ausnahmekünstler sich zu einem Duo zusammen finden, sind die Erwartungen hoch gesteckt. Mit dem  Album „Brightest Sky Blue“ greifen die beiden auch sofort nach den Sternen.

Ort Marburg
Tickets gibt es bei allen bekannten Vorverkaufstellen oder auf www.erwin-piscator-haus.de.