In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) eröffnet am Donnerstag, 3. Juli 2025, auf dem Campus Friedberg, Wilhelm‑Leuschner‑Straße 13, den Innovationsraum und Makerspace OPEN A5 im Gebäude A5.
Dieser vereint offene Labore, studentische Werkstätten und digitale Technologien – von 3D‑Druck und Lasercutting über Elektronik und Textiltechnik bis hin zu Prototyping und kreativen Communities.
Zwischen 12 und 17 Uhr finden Rundgänge und Werkstattbesuche statt, ab 13.30 Uhr folgen die offizielle Eröffnung mit Grußworten von THM‑Vizepräsident Prof. Dirk Metzger und Bürgermeister Kjetil Dahlhaus sowie Präsentationen von Studierendenprojekten und Start-ups.
Ab 17 Uhr lädt die THINK Ideenarena zum Austausch visionärer Gründungsideen ein.
OPEN A5 steht allen Fachbereichen als Plattform für interdisziplinäre Lehre, angewandte Forschung und Transferprojekte offen. Weitere Informationen unter www.thm.de/opena5
Mit dem Elektro-Auto zur Arbeit? Einkaufen ohne Müll? Unterstützt von Experten und den Fernsehmoderatoren Willi Weitzel („Willi will‘s wissen“) und Thomas Ranft („Alles Wissen“, „Alle Wetter“) können Bürgerinnen und Bürger am Samstag, 21. Januar, eine klimafreundliche Zukunftsvision entwickeln. Dann lädt der Landkreis von 10.30 bis 15 Uhr zu dem Aktionstag „Vision 2050“ in das Bürgerhaus in Lollar ein.
Als zweiter Landkreis in Hessen wurde der Landkreis Gießen ausgewählt und erstellt nun den „Masterplan 100% Klimaschutz“. Dabei handelt es sich um ein Klimaschutz-Projekt der Bundesregierung. Bei dem Masterplan geht es darum, eine Strategie zu entwickeln, wie der Landkreis Gießen die ambitionierten Klimaschutzziele erreichen kann.
„Für dieses große Modellvorhaben wünschen wir uns die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger“, sagt Landrätin Anita Schneider. „Wir wollen mit Ihnen und gemeinsam mit den beiden Fernsehmoderatoren Willi Weitzel und Thomas Ranft verschiedenen Fragen nachspüren, die Ideen und Initiativen der Bürger hierzu aufnehmen. Denn Klimaschutz geht uns alle an und braucht das Zutun jedes Einzelnen“.
Die Vision 2050 wirft Zukunftsfragen auf. Zum Beispiel: Wie sieht unser Alltag im Landkreis Gießen im Jahr 2050 aus? Oder: Wie werden wir dann leben und arbeiten? Und vor allem: Warum muss sich überhaupt etwas ändern und warum können wir nicht weitermachen wie bisher?
Fachleute und Politiker aus dem Landkreis stehen während des Aktionstages zur Verfügung. Sie freuen sich über anregende Diskussionen und auf Ideen und Vorstellungen, wie Antworten aussehen könnten. Jede Idee ist willkommen – sei es aus der Bürgerschaft, von Initiativen und der Industrie.
Der Aktionstag bietet außerdem ein Rahmenprogramm. Strom kommt an dem Tag nicht nur aus der Steckdose, sondern kann selbst produziert bzw. „erstrampelt“ werden: Die Rennautos der überdimensional großen Carrera-Bahn „Stromodrom“ werden mit Muskelkraft betrieben. Wer danach noch nicht außer Puste ist, kann die restliche Energie zur Trommelmusik der „FireBeazz“ verbrennen. Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt.