Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
10 Apr., 18:00, MAGIE-Makerspace Gießen, Walltorstraße 57

Am Donnerstag, den 10.04.2025 findet von 18.00 - 20.00 Uhr ein offener KI-Einführungsworkshop statt:

Künstliche Intelligenz (KI) ist allgegenwärtig und durchdringt mittlerweile all unsere Lebensbereiche. Dem Phänomen KI auf den Grund zu gehen, ist jedoch nicht ganz einfach, da blumige Beschreibungen das Konzept umwabern. In unserem Einführungskurs lernen Sie die Grundlagen und Anwendungsgebiete von KI sowie dem sogenannten Machine Learning kennen und trainieren selbst ein KI-System über eine leicht zu nutzende Oberfläche. Am Ende können Sie den Trend besser einordnen und haben verstanden was "Künstliche Intelligenz" eigentlich bedeutet. Sollten Sie dann Lust haben weiter abzutauchen, bietet der Makerspace Gießen die richtigen Voraussetzungen für eigene Experimente mit KI-Systemen. 

Wichtig: Es sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig, da der Kurs für absolute Einsteiger:innen gedacht ist. Mittels einem Mix aus Theorie, Beispielen und interaktiven Elementen, werden Sie an das Thema KI herangeführt. 

Bringen Sie gerne einen eigenen Laptop mit. Dies ist jedoch nicht notwendig, da wir auch einige Computer vor Ort zur Verfügung haben.

Zur Anmeldung

Kursdauer: ca. 120 Minuten 

Die Veranstaltung findet im MAGIE-Makerspace Gießen (Walltorstraße 57, 35390 Gießen) statt!

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes "KI für Startups" statt. Dieses vermittelt Gründer*innen und Startups sowie den KMU der Region Mittelhessen mithilfe von Netzwerkveranstaltungen und weiteren Workshops eine gute Basis dafür, ihre Produkte- und Dienstleistungsideen mithilfe von Künstlicher Intelligenz bzw. Maschinellem Lernen smart und zukunftsfähig weiter zu entwickeln. Das Angebot richtet sich darüber hinaus an alle Interessierten, die einen Einblick in den Bereich Künstliche Intelligenz erhalten möchten. 

Die Veranstaltung wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert. Wir werden daher im Vorfeld der Veranstaltung die für die Dokumentation erforderlichen Daten erheben und freuen uns über Ihre / Eure Unterstützung. 

 

EFRE

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Industrie 4.0 - für die Zukunft gerüstet sein!
Montag, 03. November 2014, 17:00 - 21:00
Aufrufe : 2844

Industrie 4.0 - für die Zukunft gerüstet sein!

Ort:

Die Indus­trie steht vor gro­ßen Her­aus­for­de­run­gen, die vor allem durch Fort­schritte der Informations- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­tech­no­lo­gien her­vor­ge­ru­fen wer­den. Hier­für steht der Begriff Indus­trie 4.0, der gleich­zei­tig ein Kern­ele­ment der Hightech-Strategie der Bun­des­re­gie­rung ist, um Deutsch­lands Zukunft als Pro­duk­ti­ons­stand­ort zu sichern.

Prof. Dr. Dr. h.c. Klaus Wuche­rer, Auf­sichts­rats­vor­sit­zen­der Festo AG & Co. KG, Ess­lin­gen sowie Prof. Dr. Mar­tin Przew­loka, Senior Vice Pre­si­dent Inter­net App­li­ca­ti­ons & Ser­vices, SAP Rese­arch, Wall­dorf wer­den die bei­den Keynote-Vorträge hal­ten. In die­sen Vor­trä­gen und im Rah­men einer Podi­ums­dis­kus­sion wer­den die anste­hen­den Her­aus­for­de­run­gen, Chan­cen und Risi­ken für deut­sche Unter­neh­men dis­ku­tiert und Lösungs­wege aufgezeigt.

Zielgruppe dieser Veranstaltung: Entscheidungsträger und Mitarbeiter von Unternehmen ausden Bereichen Entwicklung und Konstruktion, Produktmarketing, Vertrieb sowie Produktion und Logistik.

 

Programm:

  • Keynote Vortrag 1: Prof. Dr. Dr. h. c. Klaus Wucherer, Aufsichtsratvorsitzender Festo AG & Co. KG (Esslingen)
  • Keynote Vortrag 2: Prof. Dr. Martin Przewloka, Senior Vice President, Internet Applications & Services SAP Research (Walldorf)
  • Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Dr. h. c. Klaus Wucherer, Prof. Dr. Martin Przewloka und Dr. Thomas Steffen (Rittal), u.a.
  • Fazit & Ausblick: Eberhard Flammer (Präsident der IHK Lahn - Dill)
  • Get together mit Imbiss

Bitte melden Sie sich an bis zum 24. Oktober 2014 unter:  www.eblm.de/ind40

Ort Stadthalle Wetzlar