Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
31 Okt., 16:00, Universitätsbibliothek Marburg

Startschuss für Innovation Funnel Mittelhessen: StartMiUp vernetzt Forschung und Unternehmen

Echte Innovation entsteht zumeist dort, wo exzellente Forschung und unternehmerischer Pioniergeist zusammenfinden. Hochschulen und Unternehmen in Mittelhessen haben das Potenzial, aus dieser Verbindung neue Ideen, Technologien und Geschäftsmodelle hervorzubringen – die vorhandenen Synergien werden jedoch zu wenig genutzt. Der Innovations- und Startupcampus Mittelhessen (StartMiUp) will das mit dem Innovation Funnel Mittelhessen systematisch ändern.

Gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung baut StartMiUp in den kommenden Jahren neue Brücken zwischen der mittelhessischen Hochschulforschung und der Wirtschaft. Hierfür entstehen erstmals kostenlose Netzwerk- und Weiterbildungsangebote zu Ideenfindung, Innovationsprozesse und Intrapreneurship für Unternehmen. Was vor fünf Jahren als Gründungsnetzwerk für ausschließlich Angehörige der Justus-Liebig-Universität Gießen, der Philipps-Universität Marburg und der Technischen Hochschule Mittelhessen begann, entwickelt sich damit zu einem offenen Innovationhub für die gesamte Region.

Wie schaffen wir gemeinsam neue Impulse für das Innovationsökosystem Mittelhessen?

Dieser Frage widmet sich StartMiUp  auf der Veranstaltung „Startschuss für Innovation Funnel Mittelhessen: StartMiUp vernetzt Forschung und Unternehmen“ am 31. Oktober mit dem hessischen Staatsminister Kaweh Mansoori. Interessierte sind herzlich eingeladen, das Vorhaben kennenzulernen, eigene Ideen einzubringen und erste Kooperationen anzustoßen.

31. Oktober 2025, ab 16:00 Uhr
Universitätsbibliothek der Philipps-Universität Marburg, Deutschhausstraße 9, 35037 Marburg
Zu Programm und Anmeldung (kostenlos):
https://pretix.eu/startmiup/startschuss-ifm/

Programm-Highlights:

  • Vorstellung Innovation Funnel Mittelhessen mit Prof. Dr. Vivien Procher (Professorin für Entrepreneurship und innovative Geschäftsmodelle an der Philipps- Universität Marburg)

  • StartMiUp Innovation Talk „Vom Austausch zur Umsetzung – wie schaffen wir gemeinsam neue Impulse für das Innovationsökosystem Mittelhessen?“ u.a. mit Kaweh Mansoori (Hessischer Staatsminister), Prof. Dr. Jochen Frey (Vizepräsident Technische Hochschule Mittelhessen), Mara Steinbrenner (Geschäftsführerin der StartMiUp Factory GmbH), Dr. Jörg Koch (Geschäftsführer Dockweiler Chemicals)

 

Die Veranstaltung richtet sich vor allem an innovationsorientierte Unternehmen sowie an Forschungsgruppen und Abteilungsleitungen.

05 Nov., 18:00, Gießen

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Digitalisierung – Konkrete Handlungsempfehlungen für den Mittelstand
Dienstag, 17. Januar 2017, 19:00 - 21:30
Aufrufe : 2806
Kontakt www.vb-mittelhessen.de/digitalisierung

„Datendiebstahl bei Yahoo: 500 Millionen betroffene Nutzer.“ - „Passwörter und E-Mails von 117 Millionen Nutzern bei LinkedIn ausgespäht.“ - „Hackerangriff auf Deutschen Bundestag.“ Diese Schlagzeilen der letzten Monate erzeugen bei manch einem Entscheider in zweierlei Hinsicht eine zweifelhafte Wirkung: Zum Einen entsteht der Eindruck, dass es nur die Global Player trifft, zum Anderen wird in der Berichterstattung der Fokus ausschließlich auf das Ausspähen von Daten gelegt. Beides könnte zu dem fatalen Schluss verleiten, dass mittelständische Unternehmen eigentlich kein Problem haben. „Zuerst trifft es die Großen und wenn etwas passiert, haben wir ja nichts zu verbergen!“ lautet die oft folgenreiche Fehleinschätzung.

Dass es nicht nur die Großen trifft und Datenklau nur die Spitze des Eisbergs darstellt, zeigt die weltweite Kaspersky-Studie „Corporate IT Security Risks 2016“. Im Durchschnitt kostete ein Krypto-Malware-Angriff mittelständische Unternehmen im vergangenen Jahr 99.000 US-Dollar. Bei dieser Art von Angriffen werden Datenbestände ohne Vorankündigung verschlüsselt und damit unbrauchbar gemacht.

Die Täter geben vor, gegen die Zahlung eines Lösegelds die Daten wieder frei zu geben. Und dies ist nur eines von vielen Bedrohungsszenarien: Automatisierte Angriffe gegen Netzwerke sind an der Tagesordnung. Trojaner, die Daten ausspähen und verändern oder gleich Ihre Server kapern, werden ganz einfach über das Öffnen verseuchter E-Mail-Anhänge eingeschleust. Die fortschreitende Digitalisierung fördert diese Entwicklung: Jedes zusätzliche System eines Unternehmens, das mit dem Internet verbunden ist, stellt eine potenzielle Bedrohung dar. Das gilt insbesondere für mobile Endgeräte wie Notebooks, Tablets und Smartphones.

Digitalisierung und der richtige Umgang mit potenziellen Sicherheitsrisiken

Sollten wir uns also der Digitalisierung verweigern? Auf keinen Fall, denn in den allermeisten Fällen dürfte uns dann der Wettbewerb abhängen. Es braucht vielmehr gerade in KMU einen offensiven Umgang mit potenziellen Sicherheitsrisiken. Ein Teil Ihres IT-Budgets sollte daher dauerhaft und regelmäßig in das Thema Sicherheit fließen. Natürlich gibt es keine 100%ige Sicherheit, aber schon einfache Maßnahmen können Ihre Sicherheit deutlich erhöhen.

Im Arbeitsalltag hat man wenig Zeit, sich mit den Best-Practice-Beispielen in der Digitalisierung eines Unternehmens zu beschäftigen. Genau aus diesem Anlass findet die Veranstaltung „Digitalisierung Konkrete Handlungsempfehlungen für den Mittelstand“ statt.

Entdecken Sie aus einem spannenden Vortrag mit Nutzenbeispiele, wie die Digitalisierung Bereiche in Ihrem Unternehmen revolutioniert. Aus erster Hand erfahren Sie vom Geschäftsführer der Fa. Lehnert GmbH alles über das Vorgehen und die Veränderung nach der Einführung der Optimierung in seinem mittelständischen Unternehmen. Auch Ihr Unternehmen sollte die Chancen nutzen, alle erdenklichen Vorteile in den Geschäftsprozessen, der Transparenz, der Qualitätssteigerung, der Kostensenkung und der Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten.

Anmeldung zur Veranstaltung: www.vb-mittelhessen.de/digitalisierung
Weitere Informationen zu uns, finden Sie unter: www.it-transmit.de.

Wenn Sie einen kurzen Sicherheits-Check Ihres Netzwerkes machen möchten, professionelle Einstiegsunterstützung oder „Gezielte FuE-Förderungen für IT-Sicherheitsthemen“ suchen, so finden Sie die passenden Themen im frei zugänglichen und kostenlosen IT-Förder-Newsletter Dezember 2016 der TransMIT GmbH und vom House of IT e.V.: https://www.transmit.de/component/banners/click/5

Ort Gießen
Wann? 17.01 von 19 Uhr bis 21:30 Uhr.
Wo? Schiffenberger Weg 110, 35394 Gießen