In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) eröffnet am Donnerstag, 3. Juli 2025, auf dem Campus Friedberg, Wilhelm‑Leuschner‑Straße 13, den Innovationsraum und Makerspace OPEN A5 im Gebäude A5.
Dieser vereint offene Labore, studentische Werkstätten und digitale Technologien – von 3D‑Druck und Lasercutting über Elektronik und Textiltechnik bis hin zu Prototyping und kreativen Communities.
Zwischen 12 und 17 Uhr finden Rundgänge und Werkstattbesuche statt, ab 13.30 Uhr folgen die offizielle Eröffnung mit Grußworten von THM‑Vizepräsident Prof. Dirk Metzger und Bürgermeister Kjetil Dahlhaus sowie Präsentationen von Studierendenprojekten und Start-ups.
Ab 17 Uhr lädt die THINK Ideenarena zum Austausch visionärer Gründungsideen ein.
OPEN A5 steht allen Fachbereichen als Plattform für interdisziplinäre Lehre, angewandte Forschung und Transferprojekte offen. Weitere Informationen unter www.thm.de/opena5
Zu den Aufgaben der Industrie- und Handelskammern zählt auch die öffentliche Bestellung und Vereidigung von Sachverständigen. Aktuell betreuen die mittelhessischen IHKs über 100 Sachverständige auf 50 Sachgebieten.
Der Sachverständigentag am Mittwoch, den 18. Januar 2017 von 14.00 bis ca. 17.00 Uhr im Plenarsaal der IHK Gießen-Friedberg, Lonystraße 7, 35390 Gießen, soll informieren, fortbilden, zum Erfahrungsaustausch anregen oder einfach nur dazu dienen, gute, neue Kontakte zu knüpfen. Eingeladen sind Sachverständige, Sachverständigenbewerber, Richter, Anwälte und alle, die sich für das Thema interessieren.
In diesem Jahr möchten wir im Rahmen von zwei Referentenvorträgen zunächst einen Überblick über Neuerungen bzw. aktuelle Entwicklungen im Sachverständigenwesen geben und darüber hinaus Kenntnisse und Problembewusstsein in Bezug auf gerichtliche Beweisbeschlüsse schaffen und vertiefen:
Rechtsanwältin Katharina Bleutge, Justiziarin des Institut für Sachverständigenwesen e.V., wird mit ihrem Vortrag Up to date im Sachverständigenwesen über die Neuregelungen des Sachverständigenrechts in der ZPO und über aktuelle Entwicklungen in Recht und Praxis referieren. Aufgrund der langjährigen Erfahrung der Referentin auf diesem Gebiet dürfen Sie sich auf einen überaus informativen und praxisbezogenen Vortrag freuen.
Im zweiten Vortrag wird Dipl.-Ing. Architekt Frank Schweser, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Schäden an Gebäuden, sich einem besonders wichtigen - wenn nicht dem zentralen - Thema der Tätigkeit eines öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen, den gerichtlichen Beweisbeschlüssen, widmen. Er wird einen praxisbezogenen und nicht alltäglichen Einblick dazu unter dem Titel Ist die Eiche zweimal auf das Haus gefallen - Beschlüsse aus der Praxis und etwas Literatur geben.