Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
09 Sept., 11:00,
Neurobiologie trifft wirtschaftliche Bedürfnisse – 4 Impulse für Klarheit, Leistung und gesunde Führung
4x Wissenstransfer zu den brandaktuellen Themen: Innovationsfähigkeit stärken, Produktivität steigern, Krankenstand reduzieren, Stimmung optimieren.
Im Herbst sinkt nicht nur das Tageslicht – auch die Produktivität vieler Teams knickt ein. Psychische Belastung, steigender Krankenstand und innere Kündigung bremsen die Kraft fürs Jahresendgeschäft.In dieser Webinarserie sprechen wir über wirksame Hebel für Führung, die heute zählt. Vier Themen – kompakt, praxisnah, direkt auf Führungsebene gedacht.

Di, 9. Sep bis Do, 1. Okt '25 

4 Termine jeweils 11 – 12 Uhr

Live per Zoom | mit Aufzeichnung

0 EUR pro Webinar

Übersicht der Veranstaltungen:  Aktionswochen.godi-hitschler.com

Innovation braucht ein ruhiges Nervensystem. Doch in Zeiten von Dauerstress, Veränderungsdruck und Krisenmodus wird aus strategischem Denken bloß noch Reaktion.
In diesem Webinar erklärt Godi Hitschler, wie akuter und chronischer Stress die Innovationsfähigkeit ganzer Teams blockiert – neurobiologisch messbar und unternehmerisch relevant.


Anhand aktueller Erkenntnisse aus der Neurobiologie erfahren Sie, warum Kreativität, Neugier und Problemlösungsfähigkeit im Alarmzustand des Nervensystems abgeschaltet werden – und welche konkreten Schritte Organisationen gehen können, um mentale Stärke, Motivation und Innovationskultur nachhaltig zu stärken.


Ein Muss für Entscheider, die Fachkräfte binden und Zukunft gestalten wollen.

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Info-Treffen „Hürdenlauf – Macht die Stadt zu Eurer Bühne!“
Sonntag, 12. Februar 2017, 15:00
Aufrufe : 2429

Mitten im öffentlichen Leben in Marburg sollen gespielte Szenen oder Sketche auf die Bedürfnisse behinderter Menschen bei der Gestaltung der Stadt aufmerksam machen. Menschen mit und ohne Behinderungen können sich beteiligen, mitgestalten und mitspielen.

Barrieren in Brücken verwandeln, das ist das Ziel des Jürgen-Markus-Preises der Universitätsstadt Marburg. Im Sinne des Namensgebers würdigt die Auszeichnung Projekte, welche die Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen thematisieren. In diesem Jahr erhielt eine gemeinsame Initiative der Deutschen Blindenstudienanstalt e.V. (blista) und des Marburger Vereins Theater GegenStand den ersten Preis. Nun beginnen die Projektpartner unter dem Motto „Hürdenlauf – Macht die Stadt zu Eurer Bühne!“ mit der Umsetzung des Projektes.

Wie wollen wir unsere Stadt gestalten, damit sich alle Bürgerinnen und Bürger mit und ohne Behinderungen ungehindert bewegen können? Für Menschen mit Behinderungen ist es manchmal ein „Hürdenlauf“, wenn sie in der Stadt bummeln oder abends etwas trinken wollen. Das Straßentheater wird zeigen, welche Barrieren es gibt. Und wie man sie beseitigen kann! Alle können mitmachen, Erfahrung im Theaterspielen braucht es nicht, nur etwas Zeit im Frühjahr und Sommer 2017!

Info-Treffen
•    Am 12.02.2017 um 15:00 Uhr im Bielschowsky-Konferenzraum der blista, Am Schlag 4

Kontakt
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.  oder Tel.: 06421 606-303

Ort Marburg