Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
10 Apr., 18:00, MAGIE-Makerspace Gießen, Walltorstraße 57

Am Donnerstag, den 10.04.2025 findet von 18.00 - 20.00 Uhr ein offener KI-Einführungsworkshop statt:

Künstliche Intelligenz (KI) ist allgegenwärtig und durchdringt mittlerweile all unsere Lebensbereiche. Dem Phänomen KI auf den Grund zu gehen, ist jedoch nicht ganz einfach, da blumige Beschreibungen das Konzept umwabern. In unserem Einführungskurs lernen Sie die Grundlagen und Anwendungsgebiete von KI sowie dem sogenannten Machine Learning kennen und trainieren selbst ein KI-System über eine leicht zu nutzende Oberfläche. Am Ende können Sie den Trend besser einordnen und haben verstanden was "Künstliche Intelligenz" eigentlich bedeutet. Sollten Sie dann Lust haben weiter abzutauchen, bietet der Makerspace Gießen die richtigen Voraussetzungen für eigene Experimente mit KI-Systemen. 

Wichtig: Es sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig, da der Kurs für absolute Einsteiger:innen gedacht ist. Mittels einem Mix aus Theorie, Beispielen und interaktiven Elementen, werden Sie an das Thema KI herangeführt. 

Bringen Sie gerne einen eigenen Laptop mit. Dies ist jedoch nicht notwendig, da wir auch einige Computer vor Ort zur Verfügung haben.

Zur Anmeldung

Kursdauer: ca. 120 Minuten 

Die Veranstaltung findet im MAGIE-Makerspace Gießen (Walltorstraße 57, 35390 Gießen) statt!

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes "KI für Startups" statt. Dieses vermittelt Gründer*innen und Startups sowie den KMU der Region Mittelhessen mithilfe von Netzwerkveranstaltungen und weiteren Workshops eine gute Basis dafür, ihre Produkte- und Dienstleistungsideen mithilfe von Künstlicher Intelligenz bzw. Maschinellem Lernen smart und zukunftsfähig weiter zu entwickeln. Das Angebot richtet sich darüber hinaus an alle Interessierten, die einen Einblick in den Bereich Künstliche Intelligenz erhalten möchten. 

Die Veranstaltung wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert. Wir werden daher im Vorfeld der Veranstaltung die für die Dokumentation erforderlichen Daten erheben und freuen uns über Ihre / Eure Unterstützung. 

 

EFRE

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Migranten werden Unternehmer - Workshop für Existenzgründer mit Migrationshintergrund
Freitag, 17. Februar 2017, 09:00 - 16:30
Aufrufe : 2180

Nachdem das Projekt „Migranten werden Unternehmer“ im Jahr 2015 erfolgreich in Gießen gestartet wurde, geht es nun bereits in die dritte Runde! Im Februar 2017 wird der zweitägige Workshop erneut angeboten.

Migranten leisten in Deutschland einen überdurchschnittlichen Gründungsbeitrag. Ihre Gründungsneigung ist höher als bei Erwerbsfähigen im Allgemeinen. Sie schaffen nach ihrer Gründung zudem häufiger und mehr Arbeitsplätze. Dies sind die Ergebnisse einer Sonderauswertung der Kreditanstalt für Wiederaufbau. Etwa jeder fünfte Existenzgründer hat eine ausländische Staatsbürgerschaft bzw. die deutsche Staatsbürgerschaft erst nach der Geburt erworben.

Die Agentur für Arbeit stellt fest, dass die von Migrantinnen und Migranten gegründeten Unternehmen häufig anders sind als Gründungen von Einheimischen. Die Motivation, ein Unternehmen zu gründen, ist oft eine andere und auch die Struktur des gegründeten Unternehmens unterscheidet sich.

Das mehrfach ausgezeichnete Projekt der Wirtschaftspaten geht auf diese speziellen Anforderungen ein und hilft Existenzgründern mit Migrationshintergrund erfolgreich in die Selbstständigkeit zu starten. Der zweitägige Workshop wird in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Gießen angeboten.

Schwerpunkte des Workshops sind Themen wie die Abwägung von Chancen und Risiken, Inhalt und Erstellung eines Businessplanes, Anforderungen an die Person des Unternehmers und vieles mehr. Auch nach dem Workshop begleiten die Wirtschaftspaten auf Wunsch die Existenzgründer bis zu 20 Stunden mit einem kostenfreien, individuellen Coaching.

Die Wirtschaftspaten sind ein Verein von rund 40 ehemaligen Fach- und Führungskräften. Sie bieten - neben ehrenamtlicher Beratung - unter der Schirmherrschaft des hessischen Sozialministers und mit Unterstützung der Peter-Fuld-Stiftung das erfolgreiche Projekt „Migranten werden Unternehmen“ bereits seit dem Jahr 2011 an. Sie geben ihren Klienten damit die notwendige Sicherheit und das erforderliche Know-how, um ihr Unternehmen zu gründen, zu sichern und weiter zu entwickeln. Weitere Details zu den Wirtschaftspaten und zum Projekt „Migranten werden Unternehmer“ findet man unter www.wirtschaftspaten.de.

Die Workshop-Termine sind am 17. und 23. Februar 2017. Die Teilnahme ist kostenfrei. Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, bewerben Sie sich bitte bis zum 10.02.2017 unter der Telefon-Nr. 0641 306-1059 bzw. per E-Mail bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Bei großer Nachfrage wird der Workshop kurzfristig wiederholt!

Ort Gießen
Rathaus Gießen, Berliner Platz 1, CDU-Fraktionszimmer (Raum Nr. 03-028)