In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) eröffnet am Donnerstag, 3. Juli 2025, auf dem Campus Friedberg, Wilhelm‑Leuschner‑Straße 13, den Innovationsraum und Makerspace OPEN A5 im Gebäude A5.
Dieser vereint offene Labore, studentische Werkstätten und digitale Technologien – von 3D‑Druck und Lasercutting über Elektronik und Textiltechnik bis hin zu Prototyping und kreativen Communities.
Zwischen 12 und 17 Uhr finden Rundgänge und Werkstattbesuche statt, ab 13.30 Uhr folgen die offizielle Eröffnung mit Grußworten von THM‑Vizepräsident Prof. Dirk Metzger und Bürgermeister Kjetil Dahlhaus sowie Präsentationen von Studierendenprojekten und Start-ups.
Ab 17 Uhr lädt die THINK Ideenarena zum Austausch visionärer Gründungsideen ein.
OPEN A5 steht allen Fachbereichen als Plattform für interdisziplinäre Lehre, angewandte Forschung und Transferprojekte offen. Weitere Informationen unter www.thm.de/opena5
Der Forschungscampus Mittelhessen (FCMH) lädt herzlich zum Get Together 2025 des Promotionszentrums für Ingenieurwissenschaften (PZI) ein – einer Gelegenheit zum Austausch, zur Inspiration und Vernetzung.
Erfahren Sie aktuelles aus dem Promotionszentrum, erhalten Sie Kurzimpulse von und Diskussionsrunde zum Thema Wissenschaftskommunikation mit drei Expert*innen sowie eine Posterpräsentation aus dem PZI mit Stehempfang.
Details und Anmeldung über https://www.fcmh.de/de/aktuelles/events/pzi-get-together-2025
Die digitale Welt verändert zunehmend das Kundenverhalten und macht in vielen Bereichen eine andere Kundenansprache notwendig. Welche Veränderungen das Internet, Social-Media und Co. konkret mit sich bringen und wie Unternehmer darauf reagieren können, darüber berichtet Professor Dr. Anabel Ternès am Donnerstag, den 2. Februar 2017, ab 19:30 Uhr im Bürgerhaus Friedensdorf (Unterm Dorf 7, 35232 Dautphetal-Friedensdorf).
Im Zuge der gemeinsam von der Qualifizierungsoffensive ProAbschluss des Landkreises Marburg-Biedenkopf, der Gemeinde Dautphetal sowie dem Verein Unternehmen Dautphetal e.V. organisierten Vortrag bringt die Wissenschaftlerin, Unternehmerin und Autorin ihr Wissen über den „Kunden 4.0“ ein. Darin stellt sie anhand von fünf zukunftsweisenden Signalen die digitalen Marketingtrends des Jahres 2017 und die damit verbundenen Möglichkeiten vor, charakterisiert den neuen Konsumententyp anhand von zehn Punkten und erläutert schließlich vier neue Wege der effektiven Kundenansprache.
Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, sich bei einem kleinen Imbiss untereinander und mit der Referentin auszutauschen. Außerdem können sich Interessierte beim Bildungscoach über die Möglichkeiten der Weiterbildung und Nachqualifizierung sowie deren Fördermöglichkeiten informieren.
Die Veranstaltung ist aufgrund der Förderung durch Mittel des Europäischen Sozialfonds und des Landes Hessen für die Teilnehmenden kostenlos. Aus organisatorischen Gründen wird um eine rechtzeitige Anmeldung unter der Telefonnummer 06421 405-1229 oder via E-Mail an