Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
10 Apr., 18:00, MAGIE-Makerspace Gießen, Walltorstraße 57

Am Donnerstag, den 10.04.2025 findet von 18.00 - 20.00 Uhr ein offener KI-Einführungsworkshop statt:

Künstliche Intelligenz (KI) ist allgegenwärtig und durchdringt mittlerweile all unsere Lebensbereiche. Dem Phänomen KI auf den Grund zu gehen, ist jedoch nicht ganz einfach, da blumige Beschreibungen das Konzept umwabern. In unserem Einführungskurs lernen Sie die Grundlagen und Anwendungsgebiete von KI sowie dem sogenannten Machine Learning kennen und trainieren selbst ein KI-System über eine leicht zu nutzende Oberfläche. Am Ende können Sie den Trend besser einordnen und haben verstanden was "Künstliche Intelligenz" eigentlich bedeutet. Sollten Sie dann Lust haben weiter abzutauchen, bietet der Makerspace Gießen die richtigen Voraussetzungen für eigene Experimente mit KI-Systemen. 

Wichtig: Es sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig, da der Kurs für absolute Einsteiger:innen gedacht ist. Mittels einem Mix aus Theorie, Beispielen und interaktiven Elementen, werden Sie an das Thema KI herangeführt. 

Bringen Sie gerne einen eigenen Laptop mit. Dies ist jedoch nicht notwendig, da wir auch einige Computer vor Ort zur Verfügung haben.

Zur Anmeldung

Kursdauer: ca. 120 Minuten 

Die Veranstaltung findet im MAGIE-Makerspace Gießen (Walltorstraße 57, 35390 Gießen) statt!

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes "KI für Startups" statt. Dieses vermittelt Gründer*innen und Startups sowie den KMU der Region Mittelhessen mithilfe von Netzwerkveranstaltungen und weiteren Workshops eine gute Basis dafür, ihre Produkte- und Dienstleistungsideen mithilfe von Künstlicher Intelligenz bzw. Maschinellem Lernen smart und zukunftsfähig weiter zu entwickeln. Das Angebot richtet sich darüber hinaus an alle Interessierten, die einen Einblick in den Bereich Künstliche Intelligenz erhalten möchten. 

Die Veranstaltung wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert. Wir werden daher im Vorfeld der Veranstaltung die für die Dokumentation erforderlichen Daten erheben und freuen uns über Ihre / Eure Unterstützung. 

 

EFRE

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Rallye rund um Datenschutz und Sicherheit im Internet für junge Menschen ab acht Jahren
Samstag, 11. Februar 2017, 14:00 - 17:00
Aufrufe : 2167

Der Landkreis Marburg-Biedenkopf veranstaltet durch seinen Fachbereich Familie, Jugend und Soziales, Fachdienst Jugendförderung wieder eine Rallye rund um das Thema Datenschutz. Die Veranstaltung findet am Samstag, 11. Februar 2017 in der Zeit von 14 bis 17 Uhr im Jugendzentrum Biedenkopf, Auf der Kreuzwiese 6, 35216 Biedenkopf, statt.

Smartphones sind der Einstieg in eine bunte, faszinierende Welt voller Bilder, Spiele und Videos. Unzählige Apps versprechen Ablenkung und Unterhaltung oder ermöglichen den Kontakt mit anderen Menschen. Aber nicht jede App macht nur das, was es eigentlich soll, denn viele Apps verlangen Zugriff auf die kompletten Kontaktdaten, die im Smartphone gespeichert sind. Spiele-Apps werden häufig kostenlos oder sehr günstig angeboten. Aber sind sie wirklich kostenlos? Spieleverbesserungen oder neue Funktionen kosten häufig Geld. Und nervige Werbeeinblendungen lassen sich nur vermeiden, wenn die Nutzer zahlen. So kann ein Smartphone schnell zur „Kostenfalle“ werden.

Dabei werden die Nutzer dieser Medien immer jünger. Schon in der Grundschule ist das Smartphone der alltägliche Begleiter der Schülerinnen und Schüler. Und WhatsApp, Google, Instagram, Snapchat oder Facebook laden dazu ein, Daten einzugeben, Profile zu erstellen oder über die aktuellen Erlebnisse zu berichten. Die Bilder vom letzten Urlaub, der Fußballklub oder die Lieblingsband, die beste Freundin oder der tollste Kumpel: Alles wird festgehalten. Und bleibt im Netz! Und schon bald steht eine ganze Persönlichkeit im Netz. Für jeden einsehbar!

Im Rahmen der Veranstaltung „Meine Daten gehören allen“ möchte der Landkreis durch seine Jugendförderung über die Risiken der Internetnutzung für Kinder und Jugendliche aufklären.

In spielerischer Form im Rahmen einer Rallye rund um das Thema Datenschutz und Sicherheit im Internet gibt es Tipps, wie junge Menschen sich sicher im Netz bewegen können. Wie sehen gute und sichere Passwörter aus? Was verrät mein Handy über mich? Welche Bilder darf man hoch laden und welche besser nicht? Was sollte ich im Netz über mich preisgeben – und was besser nicht? Und wer mag, kann der spannenden Frage nachgehen, was er oder sie über sich selbst im Netz findet.

„Meine Daten gehören allen“ ist eine Kooperationsveranstaltung mit „mobja – der mobilen Jugendarbeit“ in Biedenkopf. Die Veranstaltung richtet sich an junge Menschen ab acht Jahren.

Ort Biedenkopf
Eine Anmeldung ist erforderlich. Weitere Informationen zu der Veranstaltung gibt es beim Fachbereich Familie, Jugend und Soziales, Fachdienst Jugendförderung, Tel.: 06421 405-1660, per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder im Internet unter http://www.marburg-biedenkopf.de/jugendportal/. Dort kann unter dem Menüpunkt „Seminare“ das Anmeldeformular heruntergeladen werden.