In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Di, 9. Sep bis Do, 1. Okt '25
4 Termine jeweils 11 – 12 Uhr
Live per Zoom | mit Aufzeichnung
0 EUR pro Webinar
Übersicht der Veranstaltungen: Aktionswochen.godi-hitschler.com
Innovation braucht ein ruhiges Nervensystem. Doch in Zeiten von Dauerstress, Veränderungsdruck und Krisenmodus wird aus strategischem Denken bloß noch Reaktion.
In diesem Webinar erklärt Godi Hitschler, wie akuter und chronischer Stress die Innovationsfähigkeit ganzer Teams blockiert – neurobiologisch messbar und unternehmerisch relevant.
Anhand aktueller Erkenntnisse aus der Neurobiologie erfahren Sie, warum Kreativität, Neugier und Problemlösungsfähigkeit im Alarmzustand des Nervensystems abgeschaltet werden – und welche konkreten Schritte Organisationen gehen können, um mentale Stärke, Motivation und Innovationskultur nachhaltig zu stärken.
Ein Muss für Entscheider, die Fachkräfte binden und Zukunft gestalten wollen.
Sprachmodelle oder besser LLMs (Large Language Models) haben völlig neue Anwendungsmöglichkeiten geschaffen und dem Thema Künstliche Intelligenz sehr hohe Aufmerksamkeit verschafft.
In diesem Vortrag wird deren grundsätzliche Funktionsweise erklärt und beschrieben, wo derartige Systeme bereits genutzt werden. Darüber hinaus werden Potenziale aufgezeigt und mögliche Konsequenzen für Individuen und Gesellschaften diskutiert.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://veranstaltungen.unikam.de/lahn-dill.ihk.de/termin/12069
Der Landkreis Marburg-Biedenkopf veranstaltet durch seinen Fachbereich Familie, Jugend und Soziales, Fachdienst Jugendförderung wieder eine Rallye rund um das Thema Datenschutz. Die Veranstaltung findet am Samstag, 11. Februar 2017 in der Zeit von 14 bis 17 Uhr im Jugendzentrum Biedenkopf, Auf der Kreuzwiese 6, 35216 Biedenkopf, statt.
Smartphones sind der Einstieg in eine bunte, faszinierende Welt voller Bilder, Spiele und Videos. Unzählige Apps versprechen Ablenkung und Unterhaltung oder ermöglichen den Kontakt mit anderen Menschen. Aber nicht jede App macht nur das, was es eigentlich soll, denn viele Apps verlangen Zugriff auf die kompletten Kontaktdaten, die im Smartphone gespeichert sind. Spiele-Apps werden häufig kostenlos oder sehr günstig angeboten. Aber sind sie wirklich kostenlos? Spieleverbesserungen oder neue Funktionen kosten häufig Geld. Und nervige Werbeeinblendungen lassen sich nur vermeiden, wenn die Nutzer zahlen. So kann ein Smartphone schnell zur „Kostenfalle“ werden.
Dabei werden die Nutzer dieser Medien immer jünger. Schon in der Grundschule ist das Smartphone der alltägliche Begleiter der Schülerinnen und Schüler. Und WhatsApp, Google, Instagram, Snapchat oder Facebook laden dazu ein, Daten einzugeben, Profile zu erstellen oder über die aktuellen Erlebnisse zu berichten. Die Bilder vom letzten Urlaub, der Fußballklub oder die Lieblingsband, die beste Freundin oder der tollste Kumpel: Alles wird festgehalten. Und bleibt im Netz! Und schon bald steht eine ganze Persönlichkeit im Netz. Für jeden einsehbar!
Im Rahmen der Veranstaltung „Meine Daten gehören allen“ möchte der Landkreis durch seine Jugendförderung über die Risiken der Internetnutzung für Kinder und Jugendliche aufklären.
In spielerischer Form im Rahmen einer Rallye rund um das Thema Datenschutz und Sicherheit im Internet gibt es Tipps, wie junge Menschen sich sicher im Netz bewegen können. Wie sehen gute und sichere Passwörter aus? Was verrät mein Handy über mich? Welche Bilder darf man hoch laden und welche besser nicht? Was sollte ich im Netz über mich preisgeben – und was besser nicht? Und wer mag, kann der spannenden Frage nachgehen, was er oder sie über sich selbst im Netz findet.
„Meine Daten gehören allen“ ist eine Kooperationsveranstaltung mit „mobja – der mobilen Jugendarbeit“ in Biedenkopf. Die Veranstaltung richtet sich an junge Menschen ab acht Jahren.