Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
10 Apr., 18:00, MAGIE-Makerspace Gießen, Walltorstraße 57

Am Donnerstag, den 10.04.2025 findet von 18.00 - 20.00 Uhr ein offener KI-Einführungsworkshop statt:

Künstliche Intelligenz (KI) ist allgegenwärtig und durchdringt mittlerweile all unsere Lebensbereiche. Dem Phänomen KI auf den Grund zu gehen, ist jedoch nicht ganz einfach, da blumige Beschreibungen das Konzept umwabern. In unserem Einführungskurs lernen Sie die Grundlagen und Anwendungsgebiete von KI sowie dem sogenannten Machine Learning kennen und trainieren selbst ein KI-System über eine leicht zu nutzende Oberfläche. Am Ende können Sie den Trend besser einordnen und haben verstanden was "Künstliche Intelligenz" eigentlich bedeutet. Sollten Sie dann Lust haben weiter abzutauchen, bietet der Makerspace Gießen die richtigen Voraussetzungen für eigene Experimente mit KI-Systemen. 

Wichtig: Es sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig, da der Kurs für absolute Einsteiger:innen gedacht ist. Mittels einem Mix aus Theorie, Beispielen und interaktiven Elementen, werden Sie an das Thema KI herangeführt. 

Bringen Sie gerne einen eigenen Laptop mit. Dies ist jedoch nicht notwendig, da wir auch einige Computer vor Ort zur Verfügung haben.

Zur Anmeldung

Kursdauer: ca. 120 Minuten 

Die Veranstaltung findet im MAGIE-Makerspace Gießen (Walltorstraße 57, 35390 Gießen) statt!

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes "KI für Startups" statt. Dieses vermittelt Gründer*innen und Startups sowie den KMU der Region Mittelhessen mithilfe von Netzwerkveranstaltungen und weiteren Workshops eine gute Basis dafür, ihre Produkte- und Dienstleistungsideen mithilfe von Künstlicher Intelligenz bzw. Maschinellem Lernen smart und zukunftsfähig weiter zu entwickeln. Das Angebot richtet sich darüber hinaus an alle Interessierten, die einen Einblick in den Bereich Künstliche Intelligenz erhalten möchten. 

Die Veranstaltung wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert. Wir werden daher im Vorfeld der Veranstaltung die für die Dokumentation erforderlichen Daten erheben und freuen uns über Ihre / Eure Unterstützung. 

 

EFRE

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Cloud Nutzung im Mittelstand – Zukunftsvision oder Marktrealität?
Donnerstag, 06. November 2014, 14:30 - 17:30
Aufrufe : 3204

Die Versorgung der Bevölkerung mit einer angemessenen Breitbandversorgung von 50 Mbit/s für jeden hat die Bundesregierung sowohl in ihrem Koalitionsvertrag als auch in ihrer sog. Digitalen Agenda als Ziel ausgelobt. Die hessische Landesregierung ist dieser Vorgabe gefolgt und durch die von uns geleistete Breitbandberatung wirken wir an der Erreichung dieser Zielsetzung aktiv mit. In unseren fünf Landkreisen sind wir bereits kurz davor, dieses Ziel erfolgreich umzusetzen. In allen Landkreisen sind entsprechende Umsetzungskonzepte bereits realisiert worden oder befinden sich in Vorbereitung. Damit liegen wir im Vergleich in Hessen ganz vorne.

Über die leistungsfähige Breitbandversorgung hinaus hat sich die Bundesregierung die Digitalisierung des Mittelstandes zum Ziel gesetzt („Initiative Mittelstand“ im Rahmen von Industrie 4.0). Denn der Nutzen einer hochleistungsfähigen Internetzugangsversorgung stellt die Grundlage für die Anwendungen der Zukunft sowohl im privaten als auch im geschäftlichen Umfeld dar. Insoweit steht die Entwicklung in Deutschland erst am Anfang. Zielsetzung ist es, über den reinen Internetzugang hinaus, Anwendungen aufzuzeigen, welche insbesondere den Unternehmen in unserer Region einen Mehrwert in den täglichen internen Geschäftsabläufen und ihren Prozessen gegenüber ihren Kunden und Geschäftspartnern bieten. Ein Schwerpunktthema stellt dabei die Nutzung von Cloud Diensten durch Unternehmen dar. Bislang ist dieses Thema in Deutschland nach wie vor den Großunternehmen vorbehalten, während Cloud Dienste im Mittelstand noch die Ausnahme sind. Denn nur Großunternehmen verfügen über dedizierte Ressourcen, welche sich ausschließlich mit diesem für die internen Geschäftsabläufe und damit für den geschäftlichen Erfolg bedeutenden Thema befassen und die sich auf diese Weise deshalb einen Wettbewerbsvorteil gegenüber dem Mittelstand verschaffen können.

Die Breitbandberatung des Regionalmanagement Mittelhessen will dem ortsansässigen Mittelstand eine Plattform zur Information und zum Austausch zu diesem Thema bieten. Insbesondere beim Umgang mit dem brisanten Thema der Datensicherheit möchten wir Sie unterstützen, indem wir Ihnen beispielsweise einen Leitfaden an die Hand geben. Die Veranstaltung am 6.11.2014 soll einen Impuls hierzu bieten.

Am 6. November 2014 in Limburg in der WERKStadt LOUNGE (Bahnhofsplatz 2, 65549 Limburg)

Moderation: Dr. Beate Rickert, Geschäftsführerin,KPR Capital GmbH

Programm:

14.30 Uhr Begrüßung durch das Regionalmanagement Mittelhessen - Jens Ihle, Geschäftsführer, Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

14.35 Uhr „Der Breitbandausbau in Mittelhessen – am Beispiel des Landkreises Limburg-Weilburg“ - Martin Rudersdorf, Kreiskoordinator, Beauftragter der Wirtschaftsförderung Limburg-Weilburg-Diez GmbH

14.45 Uhr Begrüßung durch die IHK und Einführung in die Thematik - Ulrich Heep, Präsident der IHK Limburg

15.05 Uhr „Cloud Nutzung im Mittelstand – (nur) mit Sicherheit“ - Dr. Patrick Grete, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik

15.50 Uhr Mögliche Einstiegsszenarien für den Mittelstand – Anwendungsbeispiele aus der Praxis - Klaus-Peter Altmann, Geschäftsführer, teliko GmbH Telekommunikationsgesellschaft

- Kaffeepause -

16.45 Uhr Checkliste für Verträge mit Cloud Anbietern – Ein Umsetzungsleitfaden - Dr. Beate Rickert, Geschäftsführerin, KPR Capital GmbH

17.30 Uhr Schlusswort & anschließende Diskussion - Jens Ihle, Geschäftsführer, Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

- Get together -

Anmeldung bitte an: info(at)mittelhessen.org Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Ort Limburg