In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Startschuss für Innovation Funnel Mittelhessen: StartMiUp vernetzt Forschung und Unternehmen
Echte Innovation entsteht zumeist dort, wo exzellente Forschung und unternehmerischer Pioniergeist zusammenfinden. Hochschulen und Unternehmen in Mittelhessen haben das Potenzial, aus dieser Verbindung neue Ideen, Technologien und Geschäftsmodelle hervorzubringen – die vorhandenen Synergien werden jedoch zu wenig genutzt. Der Innovations- und Startupcampus Mittelhessen (StartMiUp) will das mit dem Innovation Funnel Mittelhessen systematisch ändern.
Gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung baut StartMiUp in den kommenden Jahren neue Brücken zwischen der mittelhessischen Hochschulforschung und der Wirtschaft. Hierfür entstehen erstmals kostenlose Netzwerk- und Weiterbildungsangebote zu Ideenfindung, Innovationsprozesse und Intrapreneurship für Unternehmen. Was vor fünf Jahren als Gründungsnetzwerk für ausschließlich Angehörige der Justus-Liebig-Universität Gießen, der Philipps-Universität Marburg und der Technischen Hochschule Mittelhessen begann, entwickelt sich damit zu einem offenen Innovationhub für die gesamte Region.
Wie schaffen wir gemeinsam neue Impulse für das Innovationsökosystem Mittelhessen?
Dieser Frage widmet sich StartMiUp auf der Veranstaltung „Startschuss für Innovation Funnel Mittelhessen: StartMiUp vernetzt Forschung und Unternehmen“ am 31. Oktober mit dem hessischen Staatsminister Kaweh Mansoori. Interessierte sind herzlich eingeladen, das Vorhaben kennenzulernen, eigene Ideen einzubringen und erste Kooperationen anzustoßen.
31. Oktober 2025, ab 16:00 Uhr
Universitätsbibliothek der Philipps-Universität Marburg, Deutschhausstraße 9, 35037 Marburg
Zu Programm und Anmeldung (kostenlos): https://pretix.eu/startmiup/startschuss-ifm/
Programm-Highlights:
Die Veranstaltung richtet sich vor allem an innovationsorientierte Unternehmen sowie an Forschungsgruppen und Abteilungsleitungen.
Sprachmodelle oder besser LLMs (Large Language Models) haben völlig neue Anwendungsmöglichkeiten geschaffen und dem Thema Künstliche Intelligenz sehr hohe Aufmerksamkeit verschafft.
In diesem Vortrag wird deren grundsätzliche Funktionsweise erklärt und beschrieben, wo derartige Systeme bereits genutzt werden. Darüber hinaus werden Potenziale aufgezeigt und mögliche Konsequenzen für Individuen und Gesellschaften diskutiert.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/12996?terminId=12996
Wir freuen uns sehr, dass wir bereits zum fünften Mal die ECM-Tagung „Wissenschaf(f)t Möglichkeiten.“ veranstalten und laden Sie herzlich dazu ein. Auch in diesem Jahr bieten wir Ihnen spannende Vorträge von Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik, die zu wissensbasierten und technologieorientierten Gründungen und deren Förderung referieren und diskutieren. Gründung 4.0 – Chancen erkennen und umsetzen lautet das Motto, unter das wir die diesjährige ECM-Tagung gestellt haben. Für (potenzielle) Gründer und Gründungsförderer, aber auch für Politik und Region gibt es zahlreiche wertvolle Anregungen und Antworten u.a. auf folgende Fragen: Ist der Traum vom erfolgreichen Unternehmer Mythos oder machbar? Welche Gründungschancen bieten sich in der digitalen Ära? Wie erkennt und ergreift man solche Marktchancen? Und wie können wir die Zukunftsregion Mittelhessen durch Gründergeist und Wissenschaft stärken?
Programm:
13:00 Eintreffen und Registrierung der Teilnehmer
13:30 Begrüßung & Eröffnung der Veranstaltung - Prof. Dr. Alexander Haas (Gesamtverantwortlicher Leiter ECM)
13:35 Grußworte Starke Region durch Gründergeist und Wissenschaft - Prof. Dr. Joybrato Mukherjee (Präsident der Justus-Liebig-Universität Gießen) Staatsminister Boris Rhein(Hessischer Minister für Wissenschaft und Kunst)
14:00 Zukunftsregion Mittelhessen: Chancen und Herausforderungen - Dr. Lars Witteck (Regierungspräsident Gießen)
14:15 Der Traum vom erfolgreichen Unternehmen – Mythos oder machbar? - Thomas Rühl (Vorstandsvorsitzender Cursor SoftwareAG, Vizepräsident der IHK Gießen-Friedberg)
14:30 Gründungsunterstützung in der Region – eine unternehmerische Initiative - Udo Lück(Lück Holding GmbH)
14:45 180 Sekunden für eine Idee – Pitch I
15:00 Pause
15:30 Podium: Starke Region durch Gründergeistund Wissenschaft - Prof. Dr. Ingo Liefner (Professor für Wirtschaftsgeographiean der Justus-Liebig-Universität Gießen), Thomas Rühl (Vorstandsvorsitzender Cursor Software AG,Vizepräsident der IHK Gießen-Friedberg), Prof. Dr. Frank Runkel (Vizepräsident der Technischen Hochschule Mittelhessen, Beauftragter des Landes Hessen für den Bereich Technologietransfer und Patente), Sebastian Vogt (Gründer & Geschäftsführer der eOpinio GmbH), Sabine Wilcken-Görich (Leiterin der Wirtschaftsförderung der Stadt Gießen), Dr. Lars Witteck (Regierungspräsident Gießen)
16:15 Gründungs-Chancen in der digitalen Ära, Prof. Dr. Martin Przewloka (Senior Vice President Products & Innovations SAP SE)
16:30 Vom Traditionsunternehmen zum Start-up, Dr. Andreas Ritzenhoff (Geschäftsführender Inhaber der Seidel GmbH & Co. KG)
16:45 180 Sekunden für eine Idee – Pitch II
17:00 Schlusswort anschließend Get together
Veranstaltungsort:
Aula der Justus-Liebig-Universität
Ludwigstraße 23, 35390 Gießen
Anmeldung:
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Wir bitten Sie, sich unterwww.ecm-gruenderzentrum.de bis zum 12.11.2014 als Teilnehmer anzumelden.