In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Daten sind das neue Rohöl. Viele Unternehmen sammeln diese schon viele Jahre. Die Datenanalyse wird jedoch oftmals aufgrund von mangelnden Kenntnissen nicht durchgeführt.
Die Veranstaltung ist eine vorgeführte Übung, bei der eine Datenanalyse durchgeführt wird. Dabei wird ein kostenloses Tool genutzt und aufgezeigt, wie anhand dessen Daten analysiert werden können. Wenn Sie die Analyse mit durchführen möchten, installieren Sie sich bitte vorab das Tool KNIME, welches Sie unter: https://www.knime.com/downloads kostenlos herunterladen können.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/12994
Die Digitalisierung schafft die Möglichkeit neue Geschäftsmodelle und Produkte anzubieten.
Die Veranstaltung soll Impulse geben wie dies möglich ist. Ein praktisches Beispiel soll zusätzlich aufzeigen, wie aus einem Massenprodukt ein neues Geschäftsmodell generiert werden kann, welches nicht nur initial Einnahmen generiert.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://veranstaltungen.unikam.de/limburg.ihk.de/termin/8528
Am Dienstag, 4. April, findet in der Wetzlarer Stadthalle, Brühlsbachstr. 2b, die Zeitarbeitsbörse der Arbeitsagentur Wetzlar statt. Von 9 bis 15 Uhr präsentieren zwölf heimische Zeitarbeitsunternehmen ihre aktuellen Stellenangebote und geben Auskunft über die Arbeitsbedingungen. Der Eintritt ist kostenlos.
Die Agentur für Arbeit weist darauf hin, dass in den letzten Jahren bereits während der laufenden Zeitarbeitsmesse Arbeitsverhältnisse geschlossen worden seien. Die Angebote richten sich an interessierte Arbeitsnehmer, die Arbeit suchen, sich beruflich verändern oder nur unverbindlich informieren möchten. Besucher werden gebeten eine ausreichende Anzahl Lebensläufe mitzubringen. Nach Angaben des Veranstalters waren 2016 im Lahn-Dill-Kreis 2149 Arbeitskräfte in der Arbeitnehmerüberlassung beschäftigt. Damit habe ihr Anteil an allen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten bei 2,4 Prozent gelegen. Die Arbeitsvermittler berichten weiter, dass immer mehr Wirtschaftsunternehmen die Zeitarbeit zur dauerhaften Gewinnung von Stammpersonal nutzen. Durch dieses Instrument ließen sich Personalrekrutierungskosten senken. Zudem würden es viele Betriebe begrüßen, zukünftige Mitarbeiter über das Zeitarbeitsverhältnis am Arbeitsplatz kennenlernen zu können, ohne zuvor eine rechtliche Bindung eingehen zu müssen.