In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Einführung von neuen Prozessen geht oftmals mit Ängsten oder Ablehnung einher. Mitarbeiter/innen haben Angst, dass Sie "wegrationalisiert" werden.
Die Veranstaltung stellt ein Modell vor, mit dem Mitarbeiter/innen aktiv eingebunden werden und damit der neue Prozess nachhaltig implementiert wird.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/12995
Die digitale Transformation schreitet rasant voran, und Quantencomputing könnte schon in den nächsten Jahren neue Maßstäbe für die Datenverarbeitung und betriebliche Optimierung setzen. Doch welche konkreten Anwendungen ergeben sich für mittelständische Unternehmen? Wie kann diese Technologie genutzt werden, um Prozesse effizienter zu gestalten und Wettbewerbsvorteile zu sichern?
Diese Präsenz-Veranstaltung bietet praxisnahe Einblicke in die Möglichkeiten von Quantencomputing für den Mittelstand.
Referentin:
Themen:
Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, sich direkt mit Prof. Dr. Just auszutauschen und wertvolle Impulse für Ihr Unternehmen mitzunehmen.
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Chatbots entwickeln sich durch Generative KI zu intelligenten Assistenten: Sie beantworten Kundenanfragen, erleichtern Terminbuchungen, entlasten Mitarbeitende und optimieren Geschäftsprozesse.
Im praxisnahen Workshop der INQA-Beratungsstelle Region Mittelhessen und Wetteraukreis der ZAUG gGmbH – in Kooperation mit dem hessischen Zukunftszentrum Hessen - ZUKIPRO – erhalten Teilnehmende:
- Überblick: Von klassischen Chatbots zu AI-Assistenten
- Technische Grundlagen zur Integration auf Webseiten
- Prompting-Übungen für bessere Ergebnisse
- Praxisbeispiele aus verschiedenen Branchen
- Interaktive Live-Demos Referentin: Bhavika Sharma (TU Darmstadt)
Kosten: kostenfrei
Melden Sie sich jetzt an: https://www.zukipro.de/event/moderne-chatbots/
Und entdecken Sie, wie Chatbots Ihr Unternehmen zukunftsfähig machen können.
Der vom Breitbandbüro Hessen bei der Hessen Trade & Invest GmbH konzipierte und organisierte Hessische Breitbandgipfel hat als jährliche Zusammenkunft der Akteure in Hessen bereits Tradition. Im Jahr 2017 findet er in seiner achten Auflage am 7. Juni im Kongresszentrum Kap Europa in Frankfurt am Main statt.
08.30 Uhr | Registrierung der Teilnehmer |
09.45 Uhr | Eröffnung des Breitbandgipfels Hessen 2017: Hessens Aufbruch in die Gigabitgesellschaft Staatsminister Tarek Al-Wazir, Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung (HMWEVL) |
10.05 Uhr | Der Weg in die Gigabitgesellschaft - Vision für Deutschland Umsetzungsstand und Perspektive Rainer Bomba, Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) |
10.25 Uhr | Podiumsdiskussion: Wie sieht die Gigabitgesellschaft von morgen aus?
Moderation: Ernst-Christoph Stolper |
11.30 Uhr | Mittagspause - Besuch der Ausstellungsbereiche |
12.40 Uhr |
Keynote: Gigabit Economy - Produkte, Geschäftsmodelle und Geschäftsprozesse |
13.05 Uhr | Gemeinsam mit der Deutschen Telekom: Kooperationsansätze im Breitbandausbau Johannes Pruchnow, Vorstandsbeauftragter Breitband Kooperationen, Deutsche Telekom AG |
13.30 Uhr | Neue Investitionsanreize der EU für den Breitbandausbau: Wettbewerbsbasierter Glasfaserausbau unterstützt durch stärker zielorientierte und vorhersehbare Markteingriffe und attraktivere Geschäftsmodelle Reinald Krüger, Head of Unit Communications Networks, Content and Technology Directorate-General Markets, European Commission |
13.55 Uhr | Das Digitale Netz Gesetz: Einsparpotenziale und Herausforderungen Engagierte Unterstützung des Glasfaserausbaus durch die Politik Dr. Mirko Paschke, DG 13 Recht der Digitalen Infrastrukturen, BMVI |
14.20 Uhr | Glasfaser, CAT, Vectoring und 5G: Wie sieht die Infrastrukturlandkarte der Zukunft aus? Dr. Iris Henseler-Unger, Geschäftsführerin WIK Consult GmbH |
14.45 Uhr | Pause - Besuch der Ausstellungsbereiche |
Parallele Workshops (15:20 Uhr - 17:00Uhr) Workshop I |
|
17.00 Uhr | Pause - Besuch der Ausstellungsbereiche |
Plenum | |
17.10 Uhr | Abschlusskeynote Flächendeckende Versorgung in Nordhessen Fünf gewinnt! Kathrin Laurier, Geschäftsführerin, Breitband Nordhessen GmbH |
17.30 Uhr | Zusammenfassung im Dialog Wolfram Koch, Leiter Breitbandbüro Hessen, im Dialog mit Ernst-Christoph Stolper |
17.35 Uhr | Get-together und gemeinsamer Ausklang |