Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
25 Feb., 14:00, Marburg

für kleine und mittlere Unternehmen sowie Existenzgründungen im Technologie- und Tagungszentrum Marburg: Individuell informieren und Förderkontakte knüpfen

Sie haben ein Unternehmen und …

  • wollen Ihren Betrieb erweitern?
  • benötigen zusätzliche Finanzierungsmittel für Investitionen?
  • entwickeln technologisch fortschrittliche Produkte oder führen innovative Verfahren bzw. Dienstleistungen ein?
  • suchen Kooperationspartner?
  • wollen die Nachfolge regeln?

Sie planen eine Existenzgründung und …

  • haben eine zündende Geschäftsidee?
  • träumen vom eigenen Unternehmen?
  • wissen nicht, wohin mit den vielen Fragen zu Businessplan, Finanzierungsbausteine, Standortsuche, öffentlicher Förderung?

Das Angebot:

  • eine individuelle, unabhängige und kostenlose Beratung zur Unternehmensfinanzierung unter Einbindung öffentlicher Fördermittel.
  • Beratung bzgl. Existenzgründungen und zur Umsetzung von Gründungsvorhaben.
  • Informationen über die Förderung betriebswirtschaftlicher und technologischer Beratung.
  • Beratung von der Unternehmensübergabe bis zur Unternehmensstrategie.
  • Unternehmens-Check-up.
  • Kontakte für den Technologietransfer.
  • Innovationsberatung, Zugang zu Hochschul-Know-how.
  • Beratung zu geförderten Weiterbildungsmaßnahmen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kleiner und mittelständischer Unternehmen.
  • Hilfe bei der Suche nach einem geeigneten Standort.

Es beraten Sie gerne – unabhängig, umfassend und vertraulich:

  • Thomas Peter
    Förderberatung Hessen
    Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen
  • Florian Kreuter
    IHK Kassel-Marburg
  • Nikola Rust
    Betriebsberatung und Unternehmensführung
    Betriebswirtschaftliche Beratung
    Handwerkskammer Kassel
  • Thomas Fabich
    RKW Hessen GmbH
  • Sabrina Heun
    Stabsstelle für Stadt- und Regionalentwicklung,
    Wirtschaftsförderung und Statistik
    Universitätsstadt Marburg
  • Wirtschaftsförderung
    Landkreis Marburg-Biedenkopf
26 Feb., 14:00, Gießen

Finden Sie als Unternehmerin oder Unternehmer zur richtigen Information den kompetenten Ansprechpartner.
Ein Team aus Experten verschiedener Fachbereiche sind Ihre Ansprechpartner bei der WI-Bank, der IHK Gießen-Friedberg, der TransMIT GmbH, dem RKW Hessen GmbH und den Wirtschaftsförderungen des Kreises und der Stadt Gießen. Sie alle haben sich unter Federführung der WI-Bank zusammengefunden, um auf Wirtschaftsfragen Lösungen zu finden oder Strategien zu entwickeln. An jeweils einem Beratungstag im Monat können sich Unternehmer und Existenzgründer über Fördermöglichkeiten, Unternehmensstrategien und Netzwerkpartner informieren.

Nutzen Sie die Zeiteinsparung durch kurze Wege. Sie finden die Experten in der Regel einmal im Monat am gleichen Ort!

Angeboten werden

  • Wegweiser durch den Förderdschungel, Standortsuche, Gewerbeflächenbörse
  • Informationen zu Existenzgründung und Umsetzung von Gründungsvorhaben
  • Starthilfe und Unternehmensförderung, Technologietransfer
  • Gründungs- und Aufbauberatung über Umsetzung betrieblicher Konzepte
  • Patente, Innovations- und Gründungsberatung, Zugang zu Hochschul-Knowhow
  • Beratung über geförderte Weiterbildungsmaßnahmen von Mitarbeitern kleiner und mittelständischer Unternehmen
  • Erstinformation von Schutzrechten CE-Kennzeichnungen und Qualitätssicherung
  • Information über Förderprogramme und –möglichkeiten
  • Intensivberatung zur EU-Forschungsförderung
  • Information über Möglichkeiten der Förderung betriebswirtschaftlicher und technologischer Beratung aus Mitteln des Landes Hessen
  • Beratung zur Unternehmensübergabe sowie Unternehmens-Check-UP 

Ihre Gesprächspartner im Team sind

  • Antje Bienert, Technologie- und Innovationszentrum Gießen GmbH
  • Vitalis Kifel, IHK Gießen-Friedberg
  • Elke Gaub-Kühnl, Wirtschaftsförderung der Stadt Gießen
  • Martin Wavrouschek, Wirtschaftsförderung des Landkreises Gießen
  • Selina Türck, RKW Hessen GmbH
  • Thomas Peter, WI-Bank
  • Michael Steinert, Betriebswirtschaftliche Beratung Handwerkskammer Wiesbaden
  • Dr. Matthias Langner, Handwerkskammer Wiesbaden

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
8. Hessischer Breitbandgipfel 2017 - Hessens Aufbruch in die Gigabitgesellschaft
Mittwoch, 07. Juni 2017, 08:30 - 18:00
Aufrufe : 3690

Der vom Breitbandbüro Hessen bei der Hessen Trade & Invest GmbH konzipierte und organisierte Hessische Breitbandgipfel hat als jährliche Zusammenkunft der Akteure in Hessen bereits Tradition. Im Jahr 2017 findet er in seiner achten Auflage am 7. Juni im Kongresszentrum Kap Europa in Frankfurt am Main statt.

08.30 Uhr Registrierung der Teilnehmer
09.45 Uhr Eröffnung des Breitbandgipfels Hessen 2017: Hessens Aufbruch in die Gigabitgesellschaft 
Staatsminister Tarek Al-Wazir, Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung (HMWEVL)
10.05 Uhr Der Weg in die Gigabitgesellschaft - Vision für Deutschland
Umsetzungsstand und Perspektive
Rainer Bomba, Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI)
10.25 Uhr Podiumsdiskussion: Wie sieht die Gigabitgesellschaft von morgen aus?
  • Staatsminister Tarek Al-Wazir, HMWEVL
  • Staatssekretär Rainer Bomba, BMVI
  • Dr. Vesta von Bossel, Vorstandsbeauftragte für den Breitbandausbau der DTAG
  • Jürgen Grützner, Geschäftsführer VATM
  • Martin Heindl, Geschäftsführer VKU-Landesgruppe Hessen
  • Landrat Dr. Michael Koch, Landkreis Hersfeld Rotenburg
  • Reinald Krüger, Head of Unit, European Commission
  • Dr. Wolf Osthaus, Mitglied der Geschäftsleitung, Unitymedia GmbH

Moderation: Ernst-Christoph Stolper

11.30 Uhr Mittagspause - Besuch der Ausstellungsbereiche
12.40 Uhr

Keynote: Gigabit Economy - Produkte, Geschäftsmodelle und Geschäftsprozesse
Dr. Markus Pfuhl, Leiter Corporate Development, Viessmann Werke GmbH & Co. KG

13.05 Uhr Gemeinsam mit der Deutschen Telekom: Kooperationsansätze im Breitbandausbau
Johannes Pruchnow, Vorstandsbeauftragter Breitband Kooperationen, Deutsche Telekom AG
13.30 Uhr Neue Investitionsanreize der EU für den Breitbandausbau: Wettbewerbsbasierter Glasfaserausbau unterstützt durch stärker zielorientierte und vorhersehbare Markteingriffe und attraktivere Geschäftsmodelle
Reinald Krüger, Head of Unit Communications Networks, Content and Technology Directorate-General Markets, European Commission
13.55 Uhr Das Digitale Netz Gesetz: Einsparpotenziale und Herausforderungen
Engagierte Unterstützung des Glasfaserausbaus durch die Politik
Dr. Mirko Paschke, DG 13 Recht der Digitalen Infrastrukturen, BMVI
14.20 Uhr Glasfaser, CAT, Vectoring und 5G: Wie sieht die Infrastrukturlandkarte der Zukunft aus?
Dr. Iris Henseler-Unger, Geschäftsführerin WIK Consult GmbH
14.45 Uhr Pause - Besuch der Ausstellungsbereiche

Parallele Workshops (15:20 Uhr - 17:00Uhr)

Workshop I
„Breitbandausbau in der zweiten Stufe“ (Moderation: Ernst-Christoph Stolper)

Workshop II
„5G und mehr" (Moderation: Wolfram Koch)

Glasfaserausbau & Wholebuy
Sven Knapp, Leiter Politik und Gesetzgebungsverfahren, BREKO

Sonderprogramm Gewerbegebiete
Norbert Schuldt, DG 11 Breitbandförderung/ Finanzierung, BMVI

Breitbandausbau mit Mitteln des KIP
n.N., Hessisches Ministerium der Finanzen

Volkswirtschaftlicher Nutzen des Ausbaus von Gigabit-Netzen
Simon Japs, Unitymedia GmbH

Workshop II

5G: Leistungsfähigkeit und Entwicklungsperspektive
Karl-Heinz Laudan, Deutsche Telekom AG

Voraussetzungen für 5G Infrastruktur
Tim Brauckmüller, Geschäftsführer atene KOM GmbH

WLAN in Hessen
Ziele und Strategie - Wifi4EU
Christoph Rathenow, Partner Finance & Regulation, PwC

Offene WLAN-Netze: Erste Erfahrungen am Beispiel von Fulda Mobil
Michael Dietzel, IT-Leiter der Stadt Fulda

17.00 Uhr Pause - Besuch der Ausstellungsbereiche
Plenum
17.10 Uhr Abschlusskeynote
Flächendeckende Versorgung in Nordhessen
Fünf gewinnt!
Kathrin Laurier, Geschäftsführerin, Breitband Nordhessen GmbH
17.30 Uhr Zusammenfassung im Dialog
Wolfram Koch, Leiter Breitbandbüro Hessen, im Dialog mit Ernst-Christoph Stolper
17.35 Uhr Get-together und gemeinsamer Ausklang
Ort Frankfurt/Main
Anmeldung über den Event-Link.