In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Das Kurzseminar gibt eine Einführung in das Lean Project Management. Dabei werden u.a. folgende Fragen angesprochen:
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://veranstaltungen.unikam.de/limburg.ihk.de/termin/8509
Die Hessische Digitalministerin und Willi Weitzel („Willi wills wissen“) bringen die KI-Tour „KI macht Zukunft“ nach Wetzlar, in die Bahnhofstraße. Gemeinsam mit KI-Expertinnen und -Experten sprechen wir über Künstliche Intelligenz.
Besucherinnen und Besucher können vor Ort mithilfe eines Quiz ihr Wissen über Künstliche Intelligenz testen, eine Leica-Kamera ermöglicht es, Bilder daraufhin zu prüfen, ob sie mithilfe von KI bearbeitet wurden. Außerdem können Besucherinnen und Besucher mit dem sprechenden Kopf „Furhat“ in verschiedenen Sprachen kommunizieren und mehr über die Einsatzmöglichkeiten von Roboter-Hunden bei Katastrophenereignissen erfahren.
Zum Ausprobieren gibt es eine Parkinson-App, mit der motorische und visuelle Fähigkeiten getestet werden können sowie Lern-Avatare, die langzeiterkrankten Kindern die digitale Teilnahme am Schulunterricht ermöglichen. Und es gibt noch jede Menge mehr zum Ausprobieren, Anfassen, Lernen und Staunen. Wir freuen uns auf viele Besuche, gute Gespräche und eure Fragen!
Mehr Infos unter: https://digitales.hessen.de/kompetenzen-staerken/ki-macht-zukunft
Die Volkshochschule des Landkreises Marburg-Biedenkopf setzt die Reihe „Radtouren PLUS [+]“ fort und bietet eine geführte Radtour an. Die Tour findet am Sonntag, 7. Mai 2017, statt und führt von Fronhausen bis Gießen. Im Vordergrund stehen die Entdeckung regional-geschichtlicher Besonderheiten und das gemeinsame Fahrerlebnis ohne Leistungsdruck. Auch Familien (mit Kindern ab 12 Jahren) sind willkommen.
Seit dem Hochmittelalter regierten südwestlich der Landgrafschaft Hessen verschiedene Solmser Grafen. Während der Tour lernen die Teilnehmenden die Geschichte von drei eigenständige Burgen kennen, die im Mittelalter durch die Grafen von Solms erbaut wurden. Die Tour führt von Fronhausen durch das Salzbödetal in Richtung Lohra. Hinter Frankenbach erreichen die Teilnehmenden die Gemeinde Hohenahr im Lahn-Dill-Kreis. Höhepunkt der Tour ist die Besichtigung der Burg Hohensolms und der beiden anderen Ruinen. Abschließen wird die Tour mit einer Einkehr.
Treffpunkt ist um 10:30 Uhr am Hauptbahnhof in Marburg. Von dort beginnt die gemeinsame Zugfahrt nach Fronhausen (Toureneinstieg hier ungefähr ab 11:00 Uhr). Die Rückfahrt von Gießen endet gegen 17:30 Uhr am Hauptbahnhof in Marburg. Die Länge der Radtour beträgt rund 45 Kilometer.
Die Teilnahmegebühren belaufen sich auf zehn Euro pro Person. Kinder unter 14 Jahren fahren kostenfrei mit. Weitere Informationen sind bei der vhs-Geschäftsstelle Marburg Land (Telefon: 06421 405-6710) oder online unter www.vhs.marburg-biedenkopf.de erhältlich. Nach dem Konzept „Radtouren PLUS [+]“ findet die Tour in jedem Fall statt und ist daher auch für spontane Radler geeignet.