In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Am Donnerstag, den 10.04.2025 findet von 18.00 - 20.00 Uhr ein offener KI-Einführungsworkshop statt:
Künstliche Intelligenz (KI) ist allgegenwärtig und durchdringt mittlerweile all unsere Lebensbereiche. Dem Phänomen KI auf den Grund zu gehen, ist jedoch nicht ganz einfach, da blumige Beschreibungen das Konzept umwabern. In unserem Einführungskurs lernen Sie die Grundlagen und Anwendungsgebiete von KI sowie dem sogenannten Machine Learning kennen und trainieren selbst ein KI-System über eine leicht zu nutzende Oberfläche. Am Ende können Sie den Trend besser einordnen und haben verstanden was "Künstliche Intelligenz" eigentlich bedeutet. Sollten Sie dann Lust haben weiter abzutauchen, bietet der Makerspace Gießen die richtigen Voraussetzungen für eigene Experimente mit KI-Systemen.
Wichtig: Es sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig, da der Kurs für absolute Einsteiger:innen gedacht ist. Mittels einem Mix aus Theorie, Beispielen und interaktiven Elementen, werden Sie an das Thema KI herangeführt.
Bringen Sie gerne einen eigenen Laptop mit. Dies ist jedoch nicht notwendig, da wir auch einige Computer vor Ort zur Verfügung haben.
Kursdauer: ca. 120 Minuten
Die Veranstaltung findet im MAGIE-Makerspace Gießen (Walltorstraße 57, 35390 Gießen) statt!
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes "KI für Startups" statt. Dieses vermittelt Gründer*innen und Startups sowie den KMU der Region Mittelhessen mithilfe von Netzwerkveranstaltungen und weiteren Workshops eine gute Basis dafür, ihre Produkte- und Dienstleistungsideen mithilfe von Künstlicher Intelligenz bzw. Maschinellem Lernen smart und zukunftsfähig weiter zu entwickeln. Das Angebot richtet sich darüber hinaus an alle Interessierten, die einen Einblick in den Bereich Künstliche Intelligenz erhalten möchten.
Die Veranstaltung wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert. Wir werden daher im Vorfeld der Veranstaltung die für die Dokumentation erforderlichen Daten erheben und freuen uns über Ihre / Eure Unterstützung.
Wie können Krisen als Chance genutzt werden? Welche Innovationen treiben die Gussteilentwicklung voran? Bei dieser exklusiven Veranstaltung im Rahmen von TeamMit erhalten Sie spannende Einblicke in die Zukunft der Branche.
Gastgeber:
Programm:
Schwerpunkte:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Sehr geehrte Unternehmerinnen,
sehr geehrte Unternehmer,
das internationale Geschäft hessischer Unternehmen entwickelt sich positiv. Weit mehr als die Hälfte aller Firmen erzielt inzwischen über 40 Prozent ihres Umsatzes im Ausland.
Aber auch die Herausforderungen sind gestiegen. Abschottung und protektionistische Maßnahmen einzelner Länder belasten den freien Welthandel. Eine möglichst breite Aufstellung und Vernetzung hilft dabei, die Risiken zu minimieren.
Mit dem 4. Hessischen Außenwirtschaftstag bieten wir am 20. Juni eine inzwischen bewährte Informations- und Kommunikationsplattform für alle hessischen Unternehmen, die bereits international tätig sind oder dies für die Zukunft planen. Nutzen Sie unser Angebot zu individuellen Beratungsgesprächen mit den Marktexperten der Deutschen Auslandshandelskammern aus 70 Ländern. Informieren Sie sich über Trends der Weltwirtschaft und des Welthandels und erarbeiten Sie in unseren Workshops Strategien für die Märkte USA, China und Iran. Erfahren Sie, wie Sie sich vor Wirtschaftsspionage schützen, Exportkontrolle rechtssicher umsetzen und wie Sie von der Innovationskraft von Start-Ups pro tieren können.
Am Abend des Außenwirtschaftstages wird der Hessische Exportpreis 2017 verliehen. Profitieren Sie von interessanten Erfolgsgeschichten und Erfahrungsberichten und nutzen Sie die Gelegenheit zum ausgiebigen Networking für Ihr internationales Geschäft!
Wir freuen uns auf Sie.
Eberhard Flammer
Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft
hessischer Industrie- und Handelskammern
Programm
08:00 Uhr Registrierung /Beginn der AHK-Beratungsgespräche
11:30 Uhr Mittagsimbiss
12:30 Uhr Eröffnung Dr. Jürgen Ratzinger, Federführer International, Arbeitsgemeinschaft hessischer Industrie- und Handelskammern
Trends der Weltwirtschaft
Dr. Jörg Krämer, Chefvolkswirt und Bereichsvorstand Research, Commerzbank AG, Frankfurt am Main
13:10 Uhr Podiumsdiskussion
Welthandel und Weltwandel – Strategien in turbulenten Zeiten
Dr. Heiner Beckmann, Geschäftsführender Gesellschafter, delta pronatura
Dr. Krauss & Dr. Beckmann KG, Egelsbach
Sabine Bender-Suhr, Geschäftsführerin, Bender GmbH & Co. KG, Grünberg
Lutz Güllner, Leiter des Referates Kommunikation, Generaldirektion Handel, Europäische Kommission, Brüssel Udo Jankowski, Vorstand, Mind Venture AG, Holdinggesellschaft der Tecosim-Gruppe, Rüsselsheim
Stephan Welp, CEO, Microbox GmbH, Bad Nauheim
Moderation: Markus Weinbrenner, Hauptgeschäftsführer, IHK Offenbach am Main
14:00 Uhr Kaffeepause
Workshops I (parallel)
14:30 Uhr Weltmarkt USA – Was erwartet hessische Unternehmen?
Hans-Joachim Finger, Geschäftsführung Vertrieb und Einkauf,
Hubtex Maschinenbau GmbH & Co. KG, Fulda
Dr. Martin Frank, Geschäftsführer,
SchuF Armaturen und Apparatebau GmbH, Eppstein
Morgan Hangartner, Attorney at Law,
Winheller Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Frankfurt am Main
Moderation: Mark Tomkins, President & CEO,
Deutsch-Amerikanische Handelskammer, Chicago
Exportkontrolle – Das interne Compliance-Programm
Frank Bernardi, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht,
Rödl & Partner, Eschborn
Martin Fark, Co-CEO & CFO, Stoe & Cie GmbH, Darmstadt
Andreas Simon, Kaufmännischer Leiter,
ITG Induktionsanlagen GmbH, Hirschhorn
Moderation: Christine Haux, Referentin International, IHK Darmstadt
Markteintritt Iran – Chance oder Flop?
Anja Christine Adam, Rechtsanwältin, Schlüter Graf Rechtsanwälte, Dortmund – Büro Hamburg
Amir Alizadeh, Stellvertretender Geschäftsführer, Deutsch-Iranische Industrie- und Handelskammer, Teheran
Klaus Preißler, Firmenberater, Euler Hermes AG – Exportkreditgarantien der Bundesrepublik Deutschland, Frankfurt am Main
Jobst Riedel, Geschäftsführer, Krebs & Riedel Schleifscheiben fabrik GmbH & Co. KG, Bad Karlshafen
Moderation: Norbert Claus, Leiter International, IHK Kassel-Marburg
Workshops II (parallel)
15:30 Uhr Start-Ups – Weltweit erfolgreich durch Innovationen
Grisha Alroi-Arloser, Geschäftsführer, Deutsch-Israelische Industrie- und Handelskammer, Tel Aviv
Glenn Gassen, Abteilungsleiter, Market Entry and Business Development, Deutsch-Finnische Handelskammer, Helsinki
Rene van den Hoevel, Managing Director, Deutsch-Amerikanische Handelskammer, San Francisco
Ram Shoham, Gründer und Geschäftsführer, Accelerator Frankfurt GmbH, Frankfurt am Main
Moderation: Dr. Michael Blank, Referatsleiter New Economy & Start-Ups, DIHK, Berlin
E-Commerce in China: Vertriebskanal der Zukunft
Georg Godula, Geschäftsführer, Web2Asia, Shanghai
Mike Hofmann, Geschäftsführer, Deutsche Auslandshandelskammer China, Peking
Jing Li, Geschäftsführerin, Teracot GmbH, Hannover
Ralf Wessel, Director Sales & Marketing, HassiaWaters International GmbH & Co. KG, Bad Vilbel
Moderation: Sonja Müller, Leiterin China Competence Center, IHK Darmstadt & Frankfurt am Main
Vorsicht, Wirtschaftsspionage!
Wie schütze ich mein Unternehmen im In- und Ausland?
Dieter Carbon, CSO & Partner Management, Comidio GmbH, Eltville
Timo Keim, Spionageabwehr und Wirtschaftsschutz, Landesamt für Verfassungsschutz, Wiesbaden
Christian Schülke, Geschäftsführer, Schuelke.net – internet.security.consulting, Langen
Moderation: Dr. Friedemann Götting-Biwer, Stellvertretender Hauptgeschäftsführer, IHK Wiesbaden
16:30 Uhr In 45 Minuten um die Welt - Chancen und Herausforderungen
Anna Chojnacka, Mitglied der Geschäftsführung, Deutsch-Polnische Industrie- und Handelskammer, Warschau
Sebastian Kiefer, Leiter Abteilung Government Relations, Deutsch-Russische Auslandshandelskammer, Moskau
Mike Hofmann, Geschäftsführer, Deutsche Auslandshandelskammer China, Peking
Mark Tomkins, President & CEO, Deutsch-Amerikanische Handelskammer, Chicago
Dr. Marc Lucassen, Delegierter der Deutschen Wirtschaft in Nigeria, Lagos
Oliver Oehms, Delegierter der Deutschen Wirtschaft für Saudi-Arabien, Bahrain und Jemen, Riad
Frank Kaiser, Stellvertretender Geschäftsführer, Deutsch-Türkische Industrie- und Handelskammer, Istanbul
Sven Riemann, Head of Marketing Services, Deutsch-Britische Industrie- und Handelskammer, London
Moderation: Caroline Meumann, Stellvertretende
Geschäftsführerin Recht + International, IHK Wiesbaden
17:30 Uhr Ende 4. Hessischer Außenwirtschaftstag 2017
4. HESSISCHER AUSSENWIRTSCHAFTSTAG 2017
REGIONAL VERNETZT – GLOBAL ERFOLGREICH
Übergang mit Sektempfang: Besuchen Sie direkt im Anschluss an den 4. Hessischen Außenwirtschaftstag die VERLEIHUNG DES HESSISCHEN EXPORTPREISES
Dieser würdigt mittelständische hessische Unternehmen für ein besonders erfolgreiches Auslandsengagement. Drei Einzelpreisewerden in folgenden Kategorien vergeben:
Service und Beratung
Industrie und Handel
Handwerk
Informationen und Anmeldung zur Preisverleihung
www.hessischer-exportpreis.de