In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Der Forschungscampus Mittelhessen (FCMH) lädt herzlich zum Get Together 2025 des Promotionszentrums für Ingenieurwissenschaften (PZI) ein – einer Gelegenheit zum Austausch, zur Inspiration und Vernetzung.
Erfahren Sie aktuelles aus dem Promotionszentrum, erhalten Sie Kurzimpulse von und Diskussionsrunde zum Thema Wissenschaftskommunikation mit drei Expert*innen sowie eine Posterpräsentation aus dem PZI mit Stehempfang.
Details und Anmeldung über https://www.fcmh.de/de/aktuelles/events/pzi-get-together-2025
Die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) sucht nach neuen außergewöhnlichen Konzepten & Gründungsideen aus der Hochschule, die noch ganz am Anfang stehen und völlig unabhängig von ihrer Umsetzbarkeit vorgestellt werden. Ihr habt die Chance, euch mit den Herausforderungen unserer Gesellschaft auseinanderzusetzen und innovative Lösungen vorzustellen.
Anmeldung über https://www.thm.de/site/hochschule/campus/veranstaltungen/3773-think-summits-ideenarena-sose-2025/individual-registration.html
Daten sind das neue Rohöl. Viele Unternehmen sammeln diese schon viele Jahre. Die Datenanalyse wird jedoch oftmals aufgrund von mangelnden Kenntnissen nicht durchgeführt.
Die Veranstaltung ist eine vorgeführte Übung, bei der eine Datenanalyse durchgeführt wird. Dabei wird ein kostenloses Tool genutzt und aufgezeigt, wie anhand dessen Daten analysiert werden können. Wenn Sie die Analyse mit durchführen möchten, installieren Sie sich bitte vorab das Tool KNIME, welches Sie unter: https://www.knime.com/downloads kostenlos herunterladen können.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/12994
Bereits zum vierten Mal werden die Besonderheiten des Lebensraums Bergmähwiese im Vogelsberg auf dem diesjährigen Bergmähwiesen-Fest am 18. Juni in Grebenhain-Herchenhain einem breiten Publikum vorgestellt.
Gemeinsam organisieren das Amt für Wirtschaft und den ländlichen Raum des Vogelsbergkreises, die Gemeinde Grebenhain, das Naturschutz-Großprojekt Vogelsberg sowie die Nachhaltigkeitsinitiative „Nähe ist gut“ ein umfangreiches Programm: Die Vorstellung von Weidetieren, fachkundliche Führungen zu Flora und Fauna und vieles mehr für interessierte Naturliebhaber. Eine Hüpfburg aus Bergmähwiesenheu und ein Markt mit typischen Vogelsberger Produkten zum puren Vergnügen runden das Familienerlebnis in Herchenhain ab. Dies erläutert Landwirtschaftsdezernent Dr. Jens Mischak (CDU) in einer Pressemitteilung. „Der Vogelsberg ist unglaublich reich an Besonderheiten. Biodiversität ist ein Markenzeichen“ - mit diesem Satz wirbt Dr. Mischak für die Neuauflage des Bergmähwiesen-Fests.
Höhepunkt des Festes wird die Eröffnung des neuen Bergmähwiesen-Pfades in den Gemarkungen Herchenhain und Hartmannshain sein. Ab Mitte Juni wird die neue rund neun Kilometer lange Wanderroute durch einen einzigartigen Naturraum in Hessen und Mitteleuropa führen: die Bergmähwiesen. Diese weisen seit Jahrhunderten eine außergewöhnlich große Vielfalt an Pflanzenarten auf. Heute ist die Artenvielfalt bedroht, weil es immer weniger Bewirtschafter gibt. So möchte der Pfad auch für die gegenseitige Abhängigkeit von Natur und Mensch ein Verständnis schaffen und die Bedeutung des Landwirts zur Erhaltung der Kulturlandschaft in den Vordergrund stellen.
Der Vogelsbergkreis und die Gemeinde Grebenhain haben den Pfad gemeinsam mit der Nachhaltigkeits-Initiative „Nähe ist gut“ von REWE, Hassia, Schwälbchen und der Privatbrauerei Licher sowie dem Naturschutzgroßprojekt Vogelsberg entwickelt und möchten damit zum Erhalt der Bergmähwiesen beitragen.