In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Donnerstag, 21. August 2025
19.00 Uhr
Der steinerne Wächter über der Stadt
Skurrile Geschichten vom Wetzlarer Kalsmunt
Die Bewahrer zweier Wetzlarer Wahrzeichen (Phantastische Bibliothek Wetzlar und Burg Kalsmunt) haben sich zusammengetan und deutschlandweit Autorinnen und Autoren aufgefordert, ihren ganz persönlichen phantastischen Blick auf den „Kalsmunt“ zu werfen. Herausgekommen sind 21 skurrile Geschichten, die am 21. August um 19.00 Uhr im Rahmen einer kleinen Lesung und Buchpremiere in der Phantastischen Bibliothek Wetzlar vorgestellt werden. Der Erlös der 80 Seiten umfassenden Broschüre, die für 5,- € erworben werden kann, geht zu gleichen Teilen an die Phantastische Bibliothek Wetzlar und an den Förderverein Kalsmunt e.V.
Die Aktion wurde gefördert vom Lions Club Wetzlar-Solms und vom Kulturförderring Wetzlar.
Eintritt frei!
Wie können Krisen als Chance genutzt werden? Welche Innovationen treiben die Gussteilentwicklung voran? Bei dieser exklusiven Veranstaltung im Rahmen von TeamMit erhalten Sie spannende Einblicke in die Zukunft der Branche.
Gastgeber:
Programm:
Schwerpunkte:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Koblenz erarbeitet zurzeit gemeinsam mit Projektpartnern auf Bundes- und Länderebene ein Entwicklungskonzept für die Wasserstraße Lahn, das „Lahnkonzept“. Mit dem Lahnkonzept soll eine Zukunftsperspektive entwickelt werden, die gesamtgesellschaftlich mitgetragen und somit eine breite Akzeptanz in der Öffentlichkeit finden wird. Informationen über das Gesamtprojekt und die vielfältigen Vorhaben gibt es auf der Projekt-Homepage unter www.lila-livinglahn.de.
Das Projekt startet mit drei inhaltsgleichen Auftaktworkshops in
Gießen, 16. September 2017;
Limburg, 23. September 2017 und
Bad Ems, 30. September 2017.
Am Thema Interessierte sind herzlich zur Teilnahme eingeladen – Anmeldeschluss ist der 16. Juli 2017. Eine Teilnahme ohne vorherige Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen leider nicht möglich. Nähere Infos im Flyer. Kontakt: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Koblenz, Mareike Bodsch, Tel. 0261 9819-3000, Fax 0261 9819-3155, E-Mail:
Kontakt beim Lahn-Dill-Kreis für Fragen zum Thema: Michael Kipper, Tel. 06441 407-1730, E-Mail: michael.kipper@lahn-dill-