In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) eröffnet am Donnerstag, 3. Juli 2025, auf dem Campus Friedberg, Wilhelm‑Leuschner‑Straße 13, den Innovationsraum und Makerspace OPEN A5 im Gebäude A5.
Dieser vereint offene Labore, studentische Werkstätten und digitale Technologien – von 3D‑Druck und Lasercutting über Elektronik und Textiltechnik bis hin zu Prototyping und kreativen Communities.
Zwischen 12 und 17 Uhr finden Rundgänge und Werkstattbesuche statt, ab 13.30 Uhr folgen die offizielle Eröffnung mit Grußworten von THM‑Vizepräsident Prof. Dirk Metzger und Bürgermeister Kjetil Dahlhaus sowie Präsentationen von Studierendenprojekten und Start-ups.
Ab 17 Uhr lädt die THINK Ideenarena zum Austausch visionärer Gründungsideen ein.
OPEN A5 steht allen Fachbereichen als Plattform für interdisziplinäre Lehre, angewandte Forschung und Transferprojekte offen. Weitere Informationen unter www.thm.de/opena5
Der Forschungscampus Mittelhessen (FCMH) lädt herzlich zum Get Together 2025 des Promotionszentrums für Ingenieurwissenschaften (PZI) ein – einer Gelegenheit zum Austausch, zur Inspiration und Vernetzung.
Erfahren Sie aktuelles aus dem Promotionszentrum, erhalten Sie Kurzimpulse von und Diskussionsrunde zum Thema Wissenschaftskommunikation mit drei Expert*innen sowie eine Posterpräsentation aus dem PZI mit Stehempfang.
Details und Anmeldung über https://www.fcmh.de/de/aktuelles/events/pzi-get-together-2025
Die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) sucht nach neuen außergewöhnlichen Konzepten & Gründungsideen aus der Hochschule, die noch ganz am Anfang stehen und völlig unabhängig von ihrer Umsetzbarkeit vorgestellt werden. Ihr habt die Chance, euch mit den Herausforderungen unserer Gesellschaft auseinanderzusetzen und innovative Lösungen vorzustellen.
Anmeldung über https://www.thm.de/site/hochschule/campus/veranstaltungen/3773-think-summits-ideenarena-sose-2025/individual-registration.html
Ein spannender Vortrag mit dem Titel „Magie des Wandels – wie Veränderungsprozesse erfolgreich werden“ von dem Führungskräfte-Coach Boris Grundl steht im Mittelpunkt der Impulsmesse NOWA-Start. Die Messe, organisiert vom Landkreis Marburg-Biedenkopf mit seinem Fachdienst Wirtschaftsförderung, findet am 21. Juni 2017 im Marburger Cineplex-Kino statt.
Im 1. Halbjahr 2016 gab es im Landkreis Marburg-Biedenkopf 1.329 neue Gewerbeanmeldungen. Damit liegt der Landkreis in Mittelhessen vorn und ist stolz auf die vielen Unternehmen, die regional neu an den Start gehen. Doch in den seltensten Fällen läuft bei einer Unternehmensgründung von Beginn an alles rund. Probleme und Krisen treffen aber nicht nur Existenzgründende sondern jeden Menschen und jedes Unternehmen. Die diesjährige Impulsmesse NOWA Start lenkt daher den Blick auf die Frage, wann und wie wird eine Krise zur Chance?
Als Redner konnte dazu ein durch seinen Lebensweg überzeugender Krisenmanager gewonnen werden: Boris Grundl studierte Sportwissenschaften und war selbst Spitzensportler. Dann brach sich im Alter von 25 Jahren bei einem Klippensprung den siebten Halswirbel und verlor zunächst alles. Bis er sich auf seine Stärken besann. Heute ist Boris Grundl ein gefragter Management-Coach und Experte in Sachen Selbstführung. Er sagt dazu: „Eine Krise ist nichts anderes, als der Zwang sich zu verändern“.
Zu der kostenfreien Veranstaltung lädt der Landkreis Marburg-Biedenkopf mit seiner Wirtschaftsförderung für Dienstag, 21. Juni 2017, ab 18:30 Uhr ins Cineplex-Kino in Marburg alle Interessierten aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Verwaltung ein. Startups, die am Anfang der Karriere stehen sind zu dieser Informationsmesse ebenso willkommen wie international agierende Firmen und alt eingesessene Familienunternehmen.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können ab 18:30 Uhr eine kleine Ausstellung von regionalen Unternehmen und Netzwerkpartnern im oberen Foyer des Cineplex besuchen und sich an den Ständen informieren und austauschen.
Um 19:00 Uhr beginnt der offizielle Teil mit Boris Grundl und seinem Vortrag. Bei Getränken und Brezeln besteht im Anschluss die Möglichkeit zum Austauschen und Netzwerken.
Informationen und Anmeldung: Landkreis Marburg-Biedenkopf, Fachdienst Wirtschaftsförderung, Dr. Frank Hüttemann / Telefon 06421 405-1225; E-Mail: HuettemannFr@marburg-