In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Einführung von neuen Prozessen geht oftmals mit Ängsten oder Ablehnung einher. Mitarbeiter/innen haben Angst, dass Sie "wegrationalisiert" werden.
Die Veranstaltung stellt ein Modell vor, mit dem Mitarbeiter/innen aktiv eingebunden werden und damit der neue Prozess nachhaltig implementiert wird.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/12995
Die digitale Transformation schreitet rasant voran, und Quantencomputing könnte schon in den nächsten Jahren neue Maßstäbe für die Datenverarbeitung und betriebliche Optimierung setzen. Doch welche konkreten Anwendungen ergeben sich für mittelständische Unternehmen? Wie kann diese Technologie genutzt werden, um Prozesse effizienter zu gestalten und Wettbewerbsvorteile zu sichern?
Diese Präsenz-Veranstaltung bietet praxisnahe Einblicke in die Möglichkeiten von Quantencomputing für den Mittelstand.
Referentin:
Themen:
Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, sich direkt mit Prof. Dr. Just auszutauschen und wertvolle Impulse für Ihr Unternehmen mitzunehmen.
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Chatbots entwickeln sich durch Generative KI zu intelligenten Assistenten: Sie beantworten Kundenanfragen, erleichtern Terminbuchungen, entlasten Mitarbeitende und optimieren Geschäftsprozesse.
Im praxisnahen Workshop der INQA-Beratungsstelle Region Mittelhessen und Wetteraukreis der ZAUG gGmbH – in Kooperation mit dem hessischen Zukunftszentrum Hessen - ZUKIPRO – erhalten Teilnehmende:
- Überblick: Von klassischen Chatbots zu AI-Assistenten
- Technische Grundlagen zur Integration auf Webseiten
- Prompting-Übungen für bessere Ergebnisse
- Praxisbeispiele aus verschiedenen Branchen
- Interaktive Live-Demos Referentin: Bhavika Sharma (TU Darmstadt)
Kosten: kostenfrei
Melden Sie sich jetzt an: https://www.zukipro.de/event/moderne-chatbots/
Und entdecken Sie, wie Chatbots Ihr Unternehmen zukunftsfähig machen können.
Ein spannender Vortrag mit dem Titel „Magie des Wandels – wie Veränderungsprozesse erfolgreich werden“ von dem Führungskräfte-Coach Boris Grundl steht im Mittelpunkt der Impulsmesse NOWA-Start. Die Messe, organisiert vom Landkreis Marburg-Biedenkopf mit seinem Fachdienst Wirtschaftsförderung, findet am 21. Juni 2017 im Marburger Cineplex-Kino statt.
Im 1. Halbjahr 2016 gab es im Landkreis Marburg-Biedenkopf 1.329 neue Gewerbeanmeldungen. Damit liegt der Landkreis in Mittelhessen vorn und ist stolz auf die vielen Unternehmen, die regional neu an den Start gehen. Doch in den seltensten Fällen läuft bei einer Unternehmensgründung von Beginn an alles rund. Probleme und Krisen treffen aber nicht nur Existenzgründende sondern jeden Menschen und jedes Unternehmen. Die diesjährige Impulsmesse NOWA Start lenkt daher den Blick auf die Frage, wann und wie wird eine Krise zur Chance?
Als Redner konnte dazu ein durch seinen Lebensweg überzeugender Krisenmanager gewonnen werden: Boris Grundl studierte Sportwissenschaften und war selbst Spitzensportler. Dann brach sich im Alter von 25 Jahren bei einem Klippensprung den siebten Halswirbel und verlor zunächst alles. Bis er sich auf seine Stärken besann. Heute ist Boris Grundl ein gefragter Management-Coach und Experte in Sachen Selbstführung. Er sagt dazu: „Eine Krise ist nichts anderes, als der Zwang sich zu verändern“.
Zu der kostenfreien Veranstaltung lädt der Landkreis Marburg-Biedenkopf mit seiner Wirtschaftsförderung für Dienstag, 21. Juni 2017, ab 18:30 Uhr ins Cineplex-Kino in Marburg alle Interessierten aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Verwaltung ein. Startups, die am Anfang der Karriere stehen sind zu dieser Informationsmesse ebenso willkommen wie international agierende Firmen und alt eingesessene Familienunternehmen.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können ab 18:30 Uhr eine kleine Ausstellung von regionalen Unternehmen und Netzwerkpartnern im oberen Foyer des Cineplex besuchen und sich an den Ständen informieren und austauschen.
Um 19:00 Uhr beginnt der offizielle Teil mit Boris Grundl und seinem Vortrag. Bei Getränken und Brezeln besteht im Anschluss die Möglichkeit zum Austauschen und Netzwerken.
Informationen und Anmeldung: Landkreis Marburg-Biedenkopf, Fachdienst Wirtschaftsförderung, Dr. Frank Hüttemann / Telefon 06421 405-1225; E-Mail: HuettemannFr@marburg-