In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Einführung von neuen Prozessen geht oftmals mit Ängsten oder Ablehnung einher. Mitarbeiter/innen haben Angst, dass Sie "wegrationalisiert" werden.
Die Veranstaltung stellt ein Modell vor, mit dem Mitarbeiter/innen aktiv eingebunden werden und damit der neue Prozess nachhaltig implementiert wird.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/12995
Die digitale Transformation schreitet rasant voran, und Quantencomputing könnte schon in den nächsten Jahren neue Maßstäbe für die Datenverarbeitung und betriebliche Optimierung setzen. Doch welche konkreten Anwendungen ergeben sich für mittelständische Unternehmen? Wie kann diese Technologie genutzt werden, um Prozesse effizienter zu gestalten und Wettbewerbsvorteile zu sichern?
Diese Präsenz-Veranstaltung bietet praxisnahe Einblicke in die Möglichkeiten von Quantencomputing für den Mittelstand.
Referentin:
Themen:
Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, sich direkt mit Prof. Dr. Just auszutauschen und wertvolle Impulse für Ihr Unternehmen mitzunehmen.
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Chatbots entwickeln sich durch Generative KI zu intelligenten Assistenten: Sie beantworten Kundenanfragen, erleichtern Terminbuchungen, entlasten Mitarbeitende und optimieren Geschäftsprozesse.
Im praxisnahen Workshop der INQA-Beratungsstelle Region Mittelhessen und Wetteraukreis der ZAUG gGmbH – in Kooperation mit dem hessischen Zukunftszentrum Hessen - ZUKIPRO – erhalten Teilnehmende:
- Überblick: Von klassischen Chatbots zu AI-Assistenten
- Technische Grundlagen zur Integration auf Webseiten
- Prompting-Übungen für bessere Ergebnisse
- Praxisbeispiele aus verschiedenen Branchen
- Interaktive Live-Demos Referentin: Bhavika Sharma (TU Darmstadt)
Kosten: kostenfrei
Melden Sie sich jetzt an: https://www.zukipro.de/event/moderne-chatbots/
Und entdecken Sie, wie Chatbots Ihr Unternehmen zukunftsfähig machen können.
Bereits zum dritten Mal lädt Landrat Manfred Michel in diesem Jahr zu zwei „Sommer-Touren“ durch den Landkreis Limburg-Weilburg ein. Wichtig ist dem Landrat dabei, Türen zu großen Unternehmen im Landkreis zu öffnen, die Einzelpersonen sonst nicht besichtigen können. Weiter stehen auch die sehenswerte Natur oder landwirtschaftliche Betriebe in der Heimat auf dem Programm.
Am Dienstag, 25. Juli, und am Mittwoch, 9. August, sind die Reisen zu Zielen im Landkreis geplant. Für die Fahrten wird jeweils ein Bus zur Verfügung stehen. Gestartet wird jeweils an der Busempfangsstation „Am Philippsdamm“ in Limburg um 8.45 Uhr. Für Getränke und Imbiss wird gesorgt. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt; eine rasche Anmeldung ist ratsam. Es entstehen Kosten von 10 Euro pro Teilnehmer und Tour, die vor Ort im Bus eingesammelt werden. Anmeldungen können bis Ende Juni 2017 telefonisch erfolgen unter 06431 / 296-150 oder elektronisch an
Sommer-Tour 2 am 9. August 2017
Ebenfalls an der Limburger Busempfangsstation startet die zweite Sommer-Tour um 9.00 Uhr. Zuerst geht es nach Weilburg zur Feig Electronic GmbH. Seit 50 Jahren ist FEIG ELECTRONIC Entwicklungspartner und Spezialist für berührungslose Identifikation (RFID), Steuerungselektronik, Verkehrssensorik und Payment Terminals. Das Unternehmen trägt mit rund 250 Mitarbeitern zum technologischen Fortschritt bei: mit innovativen Lösungen für eine Vielzahl von Anwendungen und Branchen.
Zur Mittagszeit steht die Besichtigung der Fischzucht Stähler in Niederzeuzheim auf dem Programm. Die Teichwirtschaft versteht sich als Herzstück einer artgerechten, naturnahen und extensiven Fischzucht. Nach einer sicher sehr interessanten Führung wird ein mit Fisch kreierter Imbiss gereicht.
Der Abschluss findet dann bei der Firma Bona in Limburg statt. Bona ist ein im Jahre 1919 gegründetes Familienunternehmen, das Produkte für die Verlegung, Renovierung, Reinigung und Pflege von Holzfußböden produziert und vertreibt. Bona hat seinen Hauptsitz in Schweden und ist weltweit in mehr als 90 Ländern durch Tochtergesellschaften und Vertriebspartner vertreten. Die Ankunft in Limburg wird gegen 16.45 Uhr sein.