In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Einführung von neuen Prozessen geht oftmals mit Ängsten oder Ablehnung einher. Mitarbeiter/innen haben Angst, dass Sie "wegrationalisiert" werden.
Die Veranstaltung stellt ein Modell vor, mit dem Mitarbeiter/innen aktiv eingebunden werden und damit der neue Prozess nachhaltig implementiert wird.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/12995
Die digitale Transformation schreitet rasant voran, und Quantencomputing könnte schon in den nächsten Jahren neue Maßstäbe für die Datenverarbeitung und betriebliche Optimierung setzen. Doch welche konkreten Anwendungen ergeben sich für mittelständische Unternehmen? Wie kann diese Technologie genutzt werden, um Prozesse effizienter zu gestalten und Wettbewerbsvorteile zu sichern?
Diese Präsenz-Veranstaltung bietet praxisnahe Einblicke in die Möglichkeiten von Quantencomputing für den Mittelstand.
Referentin:
Themen:
Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, sich direkt mit Prof. Dr. Just auszutauschen und wertvolle Impulse für Ihr Unternehmen mitzunehmen.
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Chatbots entwickeln sich durch Generative KI zu intelligenten Assistenten: Sie beantworten Kundenanfragen, erleichtern Terminbuchungen, entlasten Mitarbeitende und optimieren Geschäftsprozesse.
Im praxisnahen Workshop der INQA-Beratungsstelle Region Mittelhessen und Wetteraukreis der ZAUG gGmbH – in Kooperation mit dem hessischen Zukunftszentrum Hessen - ZUKIPRO – erhalten Teilnehmende:
- Überblick: Von klassischen Chatbots zu AI-Assistenten
- Technische Grundlagen zur Integration auf Webseiten
- Prompting-Übungen für bessere Ergebnisse
- Praxisbeispiele aus verschiedenen Branchen
- Interaktive Live-Demos Referentin: Bhavika Sharma (TU Darmstadt)
Kosten: kostenfrei
Melden Sie sich jetzt an: https://www.zukipro.de/event/moderne-chatbots/
Und entdecken Sie, wie Chatbots Ihr Unternehmen zukunftsfähig machen können.
09.00 Uhr | Eröffnung Dr. Thomas Spies, Schirmherr/Oberbürgermeister der Stadt Marburg, Harald Schachtner, Präsidiumsmitglied der Philipps-Universität Marburg, Andreas Bartsch, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Marburg-Biedenkopf Dr. Peter Hanker, Volksbank Mittelhessen eG |
09.30 Uhr | Prof. Dr. Michael Lingenfelder, Prof. Dr. Michael Stephan, Philipps-Universität Marburg „Existenzgefährdung und Wachstumskrise: Was tun, wenn Fach- und Führungskräfte fehlen - Lösungsansätze für den Mittelstand“ |
10.00 Uhr | Prof. Dr. Hilmar Schneider, Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn „Arbeitsmarkt im peripheren Raum: Angebot und Nachfrage nach Fach- und Führungskräften“ |
10.30 Uhr | Kaffeepause |
11.00 Uhr | Michael Donges, Personalleiter, Roth Industries GmbH & Co. KG, Dautphetal „Hidden Champions im Hinterland: Herausforderungen und Erfolgsstrategien in der Personalgewinnung und -bindung - Ein Praxisbericht" |
11.45 Uhr | Talkrunde mit Unternehmen aus der Region: Moderation: Michael Müller, Volksbank Mittelhessen e.G., Prof. Dr. Michael Stephan Dr. Michael Schlapp, CRS medical GmbH, Asslar Jörg Diehl, SW Motech GmbH & Co. KG, Rauschenberg Christin Roth-Jäger, Roth Industries GmbH & Co. KG, Dautphetal Stefan Waldschmidt, Pharmaserv GmbH & Co. KG, Marburg |
13.00 Uhr | Mittagspause |
13.45 Uhr | Nachwuchssession – Unternehmer treffen Studierende! |
14.30 Uhr | Parallelsession A: Gewinn von Kreativkräften und High Potentials Moderation: Prof. Dr. Michael Lingenfelder (Philipps-Universität Marburg) Session A1: „Fachkräftesicherung durch Bildungsangebote: Ein Beispiel aus der Kreativbranche Mittelhessens“, Dr. Galia Diez, Global Driector HR, Satis & Fy AG, Karben Session A2: "Fachkräftesicherung - Wie STI hervorragenden Nachwuchs gewinnt" Markus Sorg, stellv. Personalleiter, STI Group, Lauterbach Parallelsession B: Personalstrategien mittelständischer Handwerksbetriebe Moderation: Dr. Uwe Böning / Brigitte Fritschle (Inhaber und Geschäftsführer, Böning-Consult GmbH, Frankfurt) Session B1: „Farben Reinhardt: Gute Mitarbeiter finden und binden - Basis einer 60-jährigen Erfolgsgeschichte“ Session B2: „Personalbindung bei FingerHaus: Familienfreundliches Arbeiten und väterfreundliche Personalpolitik" |
15.45 Uhr | Kaffeepause |
16.15 Uhr | Jochen Schönleber, Vorstand, Sparkasse Marburg-Biedenkopf „Regionale Unternehmen im Kontext internationaler wirtschaftspolitischer Turbulenzen“ |
16.45 Uhr | Resümee und Einladung zur Veranstaltung im Folgejahr |
17.15 Uhr | After-Conference-Party und Networking: Empfang durch den wissenschaftlichen Beirat des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften |