Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
10 Apr., 18:00, MAGIE-Makerspace Gießen, Walltorstraße 57

Am Donnerstag, den 10.04.2025 findet von 18.00 - 20.00 Uhr ein offener KI-Einführungsworkshop statt:

Künstliche Intelligenz (KI) ist allgegenwärtig und durchdringt mittlerweile all unsere Lebensbereiche. Dem Phänomen KI auf den Grund zu gehen, ist jedoch nicht ganz einfach, da blumige Beschreibungen das Konzept umwabern. In unserem Einführungskurs lernen Sie die Grundlagen und Anwendungsgebiete von KI sowie dem sogenannten Machine Learning kennen und trainieren selbst ein KI-System über eine leicht zu nutzende Oberfläche. Am Ende können Sie den Trend besser einordnen und haben verstanden was "Künstliche Intelligenz" eigentlich bedeutet. Sollten Sie dann Lust haben weiter abzutauchen, bietet der Makerspace Gießen die richtigen Voraussetzungen für eigene Experimente mit KI-Systemen. 

Wichtig: Es sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig, da der Kurs für absolute Einsteiger:innen gedacht ist. Mittels einem Mix aus Theorie, Beispielen und interaktiven Elementen, werden Sie an das Thema KI herangeführt. 

Bringen Sie gerne einen eigenen Laptop mit. Dies ist jedoch nicht notwendig, da wir auch einige Computer vor Ort zur Verfügung haben.

Zur Anmeldung

Kursdauer: ca. 120 Minuten 

Die Veranstaltung findet im MAGIE-Makerspace Gießen (Walltorstraße 57, 35390 Gießen) statt!

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes "KI für Startups" statt. Dieses vermittelt Gründer*innen und Startups sowie den KMU der Region Mittelhessen mithilfe von Netzwerkveranstaltungen und weiteren Workshops eine gute Basis dafür, ihre Produkte- und Dienstleistungsideen mithilfe von Künstlicher Intelligenz bzw. Maschinellem Lernen smart und zukunftsfähig weiter zu entwickeln. Das Angebot richtet sich darüber hinaus an alle Interessierten, die einen Einblick in den Bereich Künstliche Intelligenz erhalten möchten. 

Die Veranstaltung wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert. Wir werden daher im Vorfeld der Veranstaltung die für die Dokumentation erforderlichen Daten erheben und freuen uns über Ihre / Eure Unterstützung. 

 

EFRE

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Wert(e)basierte Unternehmensführung im Mittelstand – Mittelhessische Unternehmertage
Mittwoch, 13. September 2017, 09:00 - 17:30
Aufrufe : 3320

Programm des 8. Forum "Wert(e)basierte Unternehmensführung im Mittelstand – Mittelhessische Unternehmertage"

09.00 Uhr Eröffnung 
Dr. Thomas Spies, Schirmherr/Oberbürgermeister der Stadt Marburg, 
Harald Schachtner, Präsidiumsmitglied der Philipps-Universität Marburg,
Andreas Bartsch, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Marburg-Biedenkopf
Dr. Peter Hanker, Volksbank Mittelhessen eG
09.30 Uhr Prof. Dr.  Michael Lingenfelder, Prof. Dr. Michael Stephan, Philipps-Universität Marburg
„Existenzgefährdung und Wachstumskrise: Was tun, wenn Fach- und Führungskräfte fehlen - Lösungsansätze für den Mittelstand
10.00 Uhr Prof. Dr. Hilmar Schneider, Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn
„Arbeitsmarkt im peripheren Raum: Angebot und Nachfrage nach Fach- und Führungskräften“
10.30 Uhr Kaffeepause
11.00 Uhr Michael Donges, Personalleiter, Roth Industries GmbH & Co. KG, Dautphetal
„Hidden Champions im Hinterland: Herausforderungen und Erfolgsstrategien in der Personalgewinnung und -bindung - Ein Praxisbericht"
11.45 Uhr Talkrunde mit Unternehmen aus der Region:

Moderation: Michael Müller, Volksbank Mittelhessen e.G., Prof. Dr. Michael Stephan
 
Dr. Michael Schlapp, CRS medical GmbH, Asslar
Jörg Diehl, SW Motech GmbH & Co. KG, Rauschenberg
Christin Roth-Jäger, Roth Industries GmbH & Co. KG, Dautphetal
Stefan Waldschmidt, Pharmaserv GmbH & Co. KG, Marburg
13.00 Uhr Mittagspause
13.45 Uhr Nachwuchssession – Unternehmer treffen Studierende!
14.30 Uhr Parallelsession A: Gewinn von Kreativkräften und High Potentials 

Moderation: Prof. Dr. Michael Lingenfelder (Philipps-Universität Marburg)

Session A1: „Fachkräftesicherung durch Bildungsangebote: Ein Beispiel aus der Kreativbranche Mittelhessens“,
Dr. Galia Diez, Global Driector HR, Satis & Fy AG, Karben

Session A2: "Fachkräftesicherung - Wie STI hervorragenden Nachwuchs gewinnt"
Markus Sorg, stellv. Personalleiter, STI Group, Lauterbach

Parallelsession B: Personalstrategien mittelständischer Handwerksbetriebe

Moderation: Dr. Uwe Böning / Brigitte Fritschle (Inhaber und Geschäftsführer, Böning-Consult GmbH, Frankfurt)


Session B1: „Farben Reinhardt: Gute Mitarbeiter finden und binden - Basis einer 60-jährigen Erfolgsgeschichte“
Heiko Reinhardt (Geschäftsführer, Farben Reinhardt GmbH & Co. KG, Stadtallendorf)


Session B2: „Personalbindung bei FingerHaus: Familienfreundliches Arbeiten und väterfreundliche Personalpolitik" 
Klaus Cronau (Geschäftsführer, FingerHaus GmbH, Frankenberg/Eder)

15.45 Uhr Kaffeepause
16.15 Uhr Jochen Schönleber, Vorstand, Sparkasse Marburg-Biedenkopf
„Regionale Unternehmen im Kontext internationaler wirtschaftspolitischer Turbulenzen“
16.45 Uhr Resümee und Einladung zur Veranstaltung im Folgejahr
17.15 Uhr After-Conference-Party und Networking: Empfang durch den wissenschaftlichen Beirat des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften
Ort Marburg
Ort: Rathaus und Stadtverordnetensaal der Universitätsstadt Marburg, Markt 1, 35037 Marburg
Datum: 13. September 2017
Teilnahmegebühr: 140,- €