Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
25 Feb., 14:00, Marburg

für kleine und mittlere Unternehmen sowie Existenzgründungen im Technologie- und Tagungszentrum Marburg: Individuell informieren und Förderkontakte knüpfen

Sie haben ein Unternehmen und …

  • wollen Ihren Betrieb erweitern?
  • benötigen zusätzliche Finanzierungsmittel für Investitionen?
  • entwickeln technologisch fortschrittliche Produkte oder führen innovative Verfahren bzw. Dienstleistungen ein?
  • suchen Kooperationspartner?
  • wollen die Nachfolge regeln?

Sie planen eine Existenzgründung und …

  • haben eine zündende Geschäftsidee?
  • träumen vom eigenen Unternehmen?
  • wissen nicht, wohin mit den vielen Fragen zu Businessplan, Finanzierungsbausteine, Standortsuche, öffentlicher Förderung?

Das Angebot:

  • eine individuelle, unabhängige und kostenlose Beratung zur Unternehmensfinanzierung unter Einbindung öffentlicher Fördermittel.
  • Beratung bzgl. Existenzgründungen und zur Umsetzung von Gründungsvorhaben.
  • Informationen über die Förderung betriebswirtschaftlicher und technologischer Beratung.
  • Beratung von der Unternehmensübergabe bis zur Unternehmensstrategie.
  • Unternehmens-Check-up.
  • Kontakte für den Technologietransfer.
  • Innovationsberatung, Zugang zu Hochschul-Know-how.
  • Beratung zu geförderten Weiterbildungsmaßnahmen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kleiner und mittelständischer Unternehmen.
  • Hilfe bei der Suche nach einem geeigneten Standort.

Es beraten Sie gerne – unabhängig, umfassend und vertraulich:

  • Thomas Peter
    Förderberatung Hessen
    Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen
  • Florian Kreuter
    IHK Kassel-Marburg
  • Nikola Rust
    Betriebsberatung und Unternehmensführung
    Betriebswirtschaftliche Beratung
    Handwerkskammer Kassel
  • Thomas Fabich
    RKW Hessen GmbH
  • Sabrina Heun
    Stabsstelle für Stadt- und Regionalentwicklung,
    Wirtschaftsförderung und Statistik
    Universitätsstadt Marburg
  • Wirtschaftsförderung
    Landkreis Marburg-Biedenkopf
26 Feb., 14:00, Gießen

Finden Sie als Unternehmerin oder Unternehmer zur richtigen Information den kompetenten Ansprechpartner.
Ein Team aus Experten verschiedener Fachbereiche sind Ihre Ansprechpartner bei der WI-Bank, der IHK Gießen-Friedberg, der TransMIT GmbH, dem RKW Hessen GmbH und den Wirtschaftsförderungen des Kreises und der Stadt Gießen. Sie alle haben sich unter Federführung der WI-Bank zusammengefunden, um auf Wirtschaftsfragen Lösungen zu finden oder Strategien zu entwickeln. An jeweils einem Beratungstag im Monat können sich Unternehmer und Existenzgründer über Fördermöglichkeiten, Unternehmensstrategien und Netzwerkpartner informieren.

Nutzen Sie die Zeiteinsparung durch kurze Wege. Sie finden die Experten in der Regel einmal im Monat am gleichen Ort!

Angeboten werden

  • Wegweiser durch den Förderdschungel, Standortsuche, Gewerbeflächenbörse
  • Informationen zu Existenzgründung und Umsetzung von Gründungsvorhaben
  • Starthilfe und Unternehmensförderung, Technologietransfer
  • Gründungs- und Aufbauberatung über Umsetzung betrieblicher Konzepte
  • Patente, Innovations- und Gründungsberatung, Zugang zu Hochschul-Knowhow
  • Beratung über geförderte Weiterbildungsmaßnahmen von Mitarbeitern kleiner und mittelständischer Unternehmen
  • Erstinformation von Schutzrechten CE-Kennzeichnungen und Qualitätssicherung
  • Information über Förderprogramme und –möglichkeiten
  • Intensivberatung zur EU-Forschungsförderung
  • Information über Möglichkeiten der Förderung betriebswirtschaftlicher und technologischer Beratung aus Mitteln des Landes Hessen
  • Beratung zur Unternehmensübergabe sowie Unternehmens-Check-UP 

Ihre Gesprächspartner im Team sind

  • Antje Bienert, Technologie- und Innovationszentrum Gießen GmbH
  • Vitalis Kifel, IHK Gießen-Friedberg
  • Elke Gaub-Kühnl, Wirtschaftsförderung der Stadt Gießen
  • Martin Wavrouschek, Wirtschaftsförderung des Landkreises Gießen
  • Selina Türck, RKW Hessen GmbH
  • Thomas Peter, WI-Bank
  • Michael Steinert, Betriebswirtschaftliche Beratung Handwerkskammer Wiesbaden
  • Dr. Matthias Langner, Handwerkskammer Wiesbaden

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Wert(e)basierte Unternehmensführung im Mittelstand – Mittelhessische Unternehmertage
Mittwoch, 13. September 2017, 09:00 - 17:30
Aufrufe : 3251

Programm des 8. Forum "Wert(e)basierte Unternehmensführung im Mittelstand – Mittelhessische Unternehmertage"

09.00 Uhr Eröffnung 
Dr. Thomas Spies, Schirmherr/Oberbürgermeister der Stadt Marburg, 
Harald Schachtner, Präsidiumsmitglied der Philipps-Universität Marburg,
Andreas Bartsch, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Marburg-Biedenkopf
Dr. Peter Hanker, Volksbank Mittelhessen eG
09.30 Uhr Prof. Dr.  Michael Lingenfelder, Prof. Dr. Michael Stephan, Philipps-Universität Marburg
„Existenzgefährdung und Wachstumskrise: Was tun, wenn Fach- und Führungskräfte fehlen - Lösungsansätze für den Mittelstand
10.00 Uhr Prof. Dr. Hilmar Schneider, Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn
„Arbeitsmarkt im peripheren Raum: Angebot und Nachfrage nach Fach- und Führungskräften“
10.30 Uhr Kaffeepause
11.00 Uhr Michael Donges, Personalleiter, Roth Industries GmbH & Co. KG, Dautphetal
„Hidden Champions im Hinterland: Herausforderungen und Erfolgsstrategien in der Personalgewinnung und -bindung - Ein Praxisbericht"
11.45 Uhr Talkrunde mit Unternehmen aus der Region:

Moderation: Michael Müller, Volksbank Mittelhessen e.G., Prof. Dr. Michael Stephan
 
Dr. Michael Schlapp, CRS medical GmbH, Asslar
Jörg Diehl, SW Motech GmbH & Co. KG, Rauschenberg
Christin Roth-Jäger, Roth Industries GmbH & Co. KG, Dautphetal
Stefan Waldschmidt, Pharmaserv GmbH & Co. KG, Marburg
13.00 Uhr Mittagspause
13.45 Uhr Nachwuchssession – Unternehmer treffen Studierende!
14.30 Uhr Parallelsession A: Gewinn von Kreativkräften und High Potentials 

Moderation: Prof. Dr. Michael Lingenfelder (Philipps-Universität Marburg)

Session A1: „Fachkräftesicherung durch Bildungsangebote: Ein Beispiel aus der Kreativbranche Mittelhessens“,
Dr. Galia Diez, Global Driector HR, Satis & Fy AG, Karben

Session A2: "Fachkräftesicherung - Wie STI hervorragenden Nachwuchs gewinnt"
Markus Sorg, stellv. Personalleiter, STI Group, Lauterbach

Parallelsession B: Personalstrategien mittelständischer Handwerksbetriebe

Moderation: Dr. Uwe Böning / Brigitte Fritschle (Inhaber und Geschäftsführer, Böning-Consult GmbH, Frankfurt)


Session B1: „Farben Reinhardt: Gute Mitarbeiter finden und binden - Basis einer 60-jährigen Erfolgsgeschichte“
Heiko Reinhardt (Geschäftsführer, Farben Reinhardt GmbH & Co. KG, Stadtallendorf)


Session B2: „Personalbindung bei FingerHaus: Familienfreundliches Arbeiten und väterfreundliche Personalpolitik" 
Klaus Cronau (Geschäftsführer, FingerHaus GmbH, Frankenberg/Eder)

15.45 Uhr Kaffeepause
16.15 Uhr Jochen Schönleber, Vorstand, Sparkasse Marburg-Biedenkopf
„Regionale Unternehmen im Kontext internationaler wirtschaftspolitischer Turbulenzen“
16.45 Uhr Resümee und Einladung zur Veranstaltung im Folgejahr
17.15 Uhr After-Conference-Party und Networking: Empfang durch den wissenschaftlichen Beirat des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften
Ort Marburg
Ort: Rathaus und Stadtverordnetensaal der Universitätsstadt Marburg, Markt 1, 35037 Marburg
Datum: 13. September 2017
Teilnahmegebühr: 140,- €