In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Der Forschungscampus Mittelhessen (FCMH) lädt herzlich zum Get Together 2025 des Promotionszentrums für Ingenieurwissenschaften (PZI) ein – einer Gelegenheit zum Austausch, zur Inspiration und Vernetzung.
Erfahren Sie aktuelles aus dem Promotionszentrum, erhalten Sie Kurzimpulse von und Diskussionsrunde zum Thema Wissenschaftskommunikation mit drei Expert*innen sowie eine Posterpräsentation aus dem PZI mit Stehempfang.
Details und Anmeldung über https://www.fcmh.de/de/aktuelles/events/pzi-get-together-2025
Die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) sucht nach neuen außergewöhnlichen Konzepten & Gründungsideen aus der Hochschule, die noch ganz am Anfang stehen und völlig unabhängig von ihrer Umsetzbarkeit vorgestellt werden. Ihr habt die Chance, euch mit den Herausforderungen unserer Gesellschaft auseinanderzusetzen und innovative Lösungen vorzustellen.
Anmeldung über https://www.thm.de/site/hochschule/campus/veranstaltungen/3773-think-summits-ideenarena-sose-2025/individual-registration.html
Daten sind das neue Rohöl. Viele Unternehmen sammeln diese schon viele Jahre. Die Datenanalyse wird jedoch oftmals aufgrund von mangelnden Kenntnissen nicht durchgeführt.
Die Veranstaltung ist eine vorgeführte Übung, bei der eine Datenanalyse durchgeführt wird. Dabei wird ein kostenloses Tool genutzt und aufgezeigt, wie anhand dessen Daten analysiert werden können. Wenn Sie die Analyse mit durchführen möchten, installieren Sie sich bitte vorab das Tool KNIME, welches Sie unter: https://www.knime.com/downloads kostenlos herunterladen können.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/12994
Auch ein Wanderweg hat Geburtstag. Fünf Jahre alt wird der Lahnwanderweg und seine regionale Schleife, der Kelten-Römer-Pfad. Die Touristiker Marketing-Arbeitsgruppe Lahnwanderweg hat sich zwölf Mitwandertouren von der Quelle bis zur Mündung der Lahn einfallen lassen. Drei davon finden am 12. und 13. August im Landkreis Gießen statt – inklusive Programm, Erfrischungsstationen, kleinen Überraschungen, Riesenrucksack und prominenten Begleitern.
„Wenn wir fünf Jahre Lahnwanderweg und Kelten-Römer-Pfad feiern, dann ist das auch ein besonderer Geburtstag, weil wir es geschafft haben, dass er in dieser kurzen Zeit bereits zu einem der schönsten Wanderwege gekürt worden ist“, sagt Landrätin Anita Schneider bei der Vorstellung der Routen. Anders als bei den Wanderaktionstagen in den Jahren zuvor, ist die Teilnahme diesmal kostenlos, mehr noch: Es gibt auch noch etwas zu gewinnen. „Es lohnt sich also dabei zu sein“, sagt sie.
Auf die Beine gestellt werden sie von der Tourismusförderung des Landkreises Gießen gemeinsam mit den Kommunen Lollar, Wettenberg, Biebertal und Heuchelheim. „Wir durchwandern den gesamten Lahnwanderweg hier im Landkreis von Nord nach West, also von der Schmelz bis nach Kinzenbach“, sagt Heike Bader, Tourismus-Mitarbeiterin des Landkreises.
„Grüne Täler“ heißt die erste Etappe (Länge: 11 km), die am Samstag, 12. August, um 9 Uhr direkt hinter der Schmelz-Mühle in Salzböden am Lahnwanderweg startet. Mit dabei sind Bürgermeister Dr. Bernd Wieczorek und die Pflanzenexpertin Dr. Gundula Zubke mit zahlreichen Informationen.
Die zweite Etappe „Burgenblick“ beginnt um 14.30 Uhr in Launsbach (Start: Schaal Straße an der Bushaltestelle „Gesamtschule GleibergerLand“). Zum Abschluss der 5,5 km-Nachmittagswanderung mit Bürgermeister Thomas Brunner führt Dr. Jürgen Leib durch die Burg Gleiberg.
Einen Tag später startet die dritte Etappe um 10 Uhr. Die 10 Kilometer lange „Burgentour“ beginnt am Parkplatz unterhalb der Burg Gleiberg. Mit dabei sind die Bürgermeister Thomas Brunner und Thomas Bender sowie Dr. Manfred Ehlers. „Auf uns wartet eine wunderbare Strecke und ich freue mich darauf, die Teilnehmerinnen und -nehmer begleiten zu dürfen“, sagt der Erste Beigeordnete aus Heuchelheim. Zum Abschluss der Wanderung gibt es Gegrilltes unter der Regie seiner Gemeinde.
Auf den zwei längeren Wanderungen werden Erfrischungsstationen eingerichtet. Ab 20 Teilnehmern/innen gibt es vom Erlental und von der Grillhütte in Kinzenbach einen Shuttle-Service zurück zum Startpunkt. „Deshalb ist auch eine Anmeldung so wichtig“, erklärt Heike Bader. Zum Abschluss der Wanderung warten an der Grillhütte Kinzenbach frisch gegrillte Würstchen auf die Gruppe.
„Wer mit uns unterwegs ist, erhält Wanderpostkarten und ein Schlüsselband mit einer Teilnahmekarte für die Abschlussverlosung“, ergänzt sie. Die Teilnahmekarten werden am Ende jeder Etappen in einem roten Riesenrucksack gesammelt, der bei den zwölf Etappen seit Mai mit unterwegs ist und seitdem auch mit Prämien befüllt wird. Mitte September findet die Verlosung statt.
Informationen zu den Etappen finden Interessierte im Faltblatt zur Jubiläumswanderung auf www.giessener-land.de. Das Faltblatt liegt auch in den Rathäusern in Biebertal, Heuchelheim, Lollar und Wettenberg aus sowie in der Tourist-Information Gießen und in der Kreisverwaltung am Riversplatz (Gebäude C, 1. Stock). Voranmeldungen für die Planung und den Shuttle-Service sind bis 7. August möglich unter Tel. 0641 9390-1476 oder per E-Mail an