Background Image

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Rhein-Main-Link – Stromautobahn durch Mittelhessen
Donnerstag, 13. Februar 2025, 17:30 - 19:30
Aufrufe : 817

Eine Veranstaltung von Mittelhessen bewegt. 

Veranstaltungsort: Kulturzentrum Buseck, Am Schloßpark 2, 35418 Buseck

Programm des Abends

– Stand der Energiewende – alles geklärt?
– Die Realisierung des Rhein-Main-Links – was kommt da auf uns zu?
– Auswirkung auf Flächen und Umgebung – welche langfristigen Spuren bleiben?
– Paneldiskussion mit Vertretern der Parteien – gibt es wirklich keine Alternative?
– Abstimmung im Plenum – wie stehen wir Bürger dazu?

Verschaffen Sie sich mithilfe einer anschaulichen Animation einen Eindruck vom Trassenverlauf im Busecker Tal !

Moderation: Ingo Berghöfer (Gießener Anzeiger) und Mittelhessen bewegt

Seien Sie dabei! Stellen Sie Ihre Fragen! Diskutieren Sie mit! Sie sind herzlich dazu eingeladen.

Hier geht es zur Anmeldung:

https://www.mittelhessenbewegt.de/veranstaltungen/rhein-main-link-stromautobahn-durch-mittelhessen/

Ort Buseck
Über uns _Miitelhessen bewegt
Wir erleben – wie jede Generation – Zeiten dynamischer Veränderungen, geprägt von Umbrüchen und vielfältigen Herausforderungen.

Auch wir, die Bürgerinnen und Bürger und unsere gewählten Repräsentanten müssen auf den verschiedenen Ebenen der politischen Entscheidungsfindung, kluge und umsetzbare Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit finden.

Wir glauben, dass die Selbstverantwortung mündiger Bürger und kontroverse Diskussionen unsere demokratischen Prozesse stützen und schützen. Sie sind essenziell für den Fortschritt und den Zusammenhalt der Gesellschaft.

Dazu ermöglichen wir den Austausch und die Diskussion eines breiten Spektrums von Ideen und Meinungen, ohne Denkschablonen und Denkverbote. Wir bieten verschiedene Formate an, die Diskussion ist dabei nie Selbstzweck; wir möchten Wirkung erzielen und Einfluss nehmen auf Entscheidungen zugunsten vernünftiger, sinnvoller Regelungen und Gesetze.

Bei der Themenwahl orientieren wir uns an den aktuellen gesellschaftlichen Debatten, wie z.B. Umwelt-, Natur- und Klimaschutz, Energie, Mobilität, Familie, Bildung, Ernährung und Landwirtschaft. Dabei haben wir insbesondere unsere Region und die heimische Wirtschaft im Blick.

Leitplanken sind für uns nicht-interessengeleitete, wissenschaftliche Erkenntnisse, die Achtung anderer Meinungen und die Offenheit für Innovationen und neue Ideen.

Wir sind überzeugt, dass die besten Lösungen auf dem Fundament einer freien sozialen Marktwirtschaft, einem starken Mittelstand, der Selbstverantwortung der Bürger und ihrer möglichst umfassenden Teilhabe entstehen.

Im Spannungsfeld zwischen Markt und Staat sind wir von der Notwendigkeit eines intelligenten staatlichen Ordnungsrahmen überzeugt. Staatsgläubigkeit setzen wir freiheitliche Ideen, Selbstverantwortung und Subsidiarität entgegen, und tragen dies aktiv in die öffentliche Debatte.

Wir sind eine private Initiative, parteipolitisch unabhängig und erhalten keine externe Finanzierung